Seite 2 von 4

Re: Naja...

Verfasst: So 5. Jun 2005, 01:37
von Dietrich

Hallo Gero,

ich freue mich für Dich und Deinen Glücksgriff, der Dir vermutlich auch eine pneumatische Leimpresse bescheren wird!

Erlaube mir bitte die Frage: wie verkraftet der der Mann die Auflösung seiner Werkstatt?

Mit einem Freund stand ich mal in so einer betagten Werkstatt, deren Besitzer, weit über 70, sich von einer umfangreichen Kity Ausstattung trennen wollte, wegen eines Augenleidens konnte er seinem Hobby und früherem Beruf nicht mehr fröhnen. Als ein Gesamtpreis vereinbahrt war und wir beginnen wollten die Maschinen herauszutragen, liefen dem alten Herrn dicke Tränen über die Wangen. Er beendete jeglichen Verkauf mit einem lauten rettenden NEIN........

Ich hatte nicht das Gefühl das mir etwas durch die Lappen gegangen war, sondern hohen Respekt vor der Entscheidung.

Dietrich



Re: Naja...

Verfasst: So 5. Jun 2005, 08:49
von Dominic Stuermer

Dem alten Schreiner fiel es sehr schwer, seine Maschinen zu verkaufen. Während unseres Gesprächs standen ihm regelmäßig die Tränen in den Augen. Vor allem weil er einfach gesundheitlich nicht mehr in der Lage es in seiner Werkstatt zu arbeiten, aber sehr gerne noch weitermachen würde.
Deswegen meinte er bei anderen Teilen, wir sollten uns den Kauf noch mal überlegen, ich glaube aber, dass er noch ein wenig Zeit braucht sich von seiner Werkstatt zu trennen.
Er war andererseits sichtlich froh, dass die Säge einen Käufer gefunden hat, der seine Freude an der Säge hat und sie noch viele Jahre verweden will.


Re: Das Baujahr.............

Verfasst: So 5. Jun 2005, 09:56
von Uwe Behle
[In Antwort auf #14763]
Hallo Gero,

wo steht denn die Verleimpresse? Ich hätte evtl. noch Platz :-)


Neue, alte Säge

Verfasst: So 5. Jun 2005, 11:53
von Thomas Heller
[In Antwort auf #14764]
Hallo Gero,

ich freue mich riesig für Dich! Das ist ein toller Schatz!
Ich kann so einen Schreiner nur allzugut verstehen, wenn ihm ein paar Tränen laufen!

Ich finde nicht einmal ein Handwerkzeug zum Wichteln, von dem ich mich trennen mag!

Gruß, Thomas


Re: Naja...

Verfasst: So 5. Jun 2005, 13:12
von Gero Meyhoefer
[In Antwort auf #14767]
Hallo Dietrich,

natürlich habe auch ich Skrupel wenn so einem alten Herren die Tränen im Gesicht stehen. Jedoch denke ich dass wir durch unser zweistündiges Gespräch sicherlich dafür gesorgt haben dass der Meister weiß, dass die Ulmia in beste Hände kommt. Ich glaube zuletzt war er wirklich froh dass es nicht die auch interessierten Franzosen waren, denen man erst mal erklären mußte, was eine Ulmia ist, die die Säge geholt haben.

Beste Grüße

Gero, der jetzt wieder weiter entrosten geht




Re: Das Baujahr.............

Verfasst: So 5. Jun 2005, 13:14
von Gero Meyhoefer
[In Antwort auf #14774]
@Uwe:

Hinten rechts an der Wand auf einer Fläche von ca. 2,50 mal 3,50 m.

;-)




Re: Das Baujahr.............

Verfasst: So 5. Jun 2005, 15:51
von Heinz R. zuhause
[In Antwort auf #14761]
Gero,

auch von mir herzliche Glückwünsche.

Und wenn die kleine dann wieder so richtig
glänzt und strahlt machst Du ein Bild für
den Meister, damit er weis dass es ihr gut geht!

Viele Grüße

Heinz


Re: Das Baujahr.............

Verfasst: So 5. Jun 2005, 17:08
von Heinz Kremers

Hallo Gero und Heinz,

genauso hab ich es mit meiner Bäuerle (im Ramschladen gekauft) gehalten: Der Vater des Verkäufers hatte sich, wie ich beim Abholen erfuhr, aus Altersgründen nur ungern von der Maschine (und anderen) getrennt. Nachdem ich alles auseinandergenommen, gereinigt und wieder zusammen hatte, hab ich den Verkäufer angerufen und Grüße an den mir unbekannten Vater ausgerichtet. Der Mann hat erst geglaubt, ich wollte was reklamieren und war dann freudig überrascht über diese Reaktion. Sein Vater wär sicher glücklich über diese Nachricht hat er mir dann berichtet und sich tausendmal bedankt. Der Maschine sah man auch an, daß sie immer pfleglich behandelt worden ist.

@ Uwe,
wenn Du jetzt noch wüßtest, wie die GPS-Koordinaten der Fläche im Keller lauten...

Gruß

Heinz




Re: Neue, alte Säge

Verfasst: So 5. Jun 2005, 21:23
von Ingrid
[In Antwort auf #14780]
Hallo Gero und all die anderen,
ich bin wirklich froh Euch gefunden zu haben! Weils mir nähmlich genauso geht! Ich hab ebenfalls eine Ulmia Typ 1610, aber Baujahr 1961. Gero, wenn Dir bei Dir zuhause die Sicherung beim ersten Anlassen immer wieder rausfliegt, das liegt am hohen Anlaßstrom dieser Maschine. Ich mußte deshalb den Automaten wechseln lassen... Um die Tischverbreiterung beneide ich Dich, die fehlt mir nähmlich (und der original Spaltkeil), aber sonst... Es ist es einfach eine klasse Maschine! Manchmal laß ich sie nur einfach so mal an, um das tiefe Brummen zu hören.
Herzliche Grüße,
Ingrid


Re: Neue, alte Säge

Verfasst: So 5. Jun 2005, 22:43
von Gero Meyhoefer

Hallo Ingrid,

bis auf einen Anbau zum Anschluss einer Absauganlage vom Vorbesitzer ist an der Maschine alles Original :-) Baujahr ist laut Typenschild im übrigen doch 1962. Ich habe sie erst einmnal kurz laufen lassen, klappte prima. Auch kein Problem mit der Sicherung, ich habe allerdings auch die 380V-Variante. Läuft deine mit 220 Volt?

und @ Alle:

Tja und wie das so ist mit Drehstrom, bei mir in der Werkstatt dreht sie sich falschrum, jetzt brauch ich also erst einmal jemanden der mir die Phasen umklemmt, ich trau mich das nicht weil ich mir das gute Stück ja nicht zerschießen will. Meine Bandsäge läuft in die richtige Richtung, also nehme ich einfah mal an, dass der Vorbesitzer in seiner Werkstatt der Strom anders geklemmt hatte, kann sein oder?

Mit dem Reinigen bin ich quasi auch fertig, die Tischverbreiterung rutscht wieder wie durch Butter :-)
Nächste Woche wird noch eine schöne Dokumentation geknipst und dann geht ein Papierfoto in Din A 4 auf die Reise.

Beste Grüße

Gero

PS: Jetzt versuche ich noch mal ein Werstattfoto an den Holzwurm zu senden