Seite 2 von 2

Re: Hobelbank: Aus alt mach neu

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 16:40
von Christoph ML
[In Antwort auf #133540]
Vielen Dank an Euch alle für die vielen Lösungsvorschläge gegen das Rutschen.

Ich dachte eigentlich auch erst daran etwas rutschhemmendes wie die vorgeschlagene Antirutschmatte oder Schleifpapier anzubringen.
Allerdings hätten Stopklötze wie Friedrich schrieb den Vorteil, dass man die Bank bei Bedarf (z.B. sägen langer Bohlen) noch verschieben kann. Da ich die Bank nicht an der Wand stehen habe werde ich am Wochenende mal probieren die Klötze (wie von Timo vorgeschlagen) auf dem Boden zu verschrauben.
Falls das nicht reicht, habe ich ja nun dank Euch genug andere Ideen auszuprobieren.

Mit der "Steifigkeit" des Gestells bin ich bei meinen bisherigen Arbeiten an der Bank sehr zufrieden. Ich hatte auch oben vergessen zu schreiben, dass ich auch noch Querstreben (allerdings nicht diagonal) mittels eingeleimten Zapfen angebracht habe.
Die mit Doppelkeil versehenen durchgehenden Zapfenverbindungen der Beine in den Kufen habe ich auch neu geleimt und mit neuen Keilen versehen.

Gruß Christoph.