Besuch im Eichenparadies Salmbach

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Sägewerk mal woanders

Beitrag von Gero Meyhoefer »


Hallo Dietrich,

diesbezüglich wollte ich dir sowieso noch schreiben. Ich denke im September werde ich dort 3 Fm holen. Es ist einfach näher und stressfreier als bis ins Elsass. Wenn Du also da auch Interesse hast, sollten wir noch einmal in Kontakt treten. Wann fährst Du zu den Elchen?

Beste Grüße

Gero


Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Was für ewig...

Beitrag von Gero Meyhoefer »


Noch ein Nachtrag:

Als ich so träumend vor den Holzstößen stand, im Geiste bereits das Holz sortierend für unseren Dielenboden und bemerkte dass so ein Eichendielenboden ja mehrere Leben halten sollte....

...klopfte der Chef nach kurzem Sinnen an den Stoß und meinte:

"Das hier werden alles Särge."

Und ich sach doch, das ist für ewig ;-)

Beste Grüße

Gero



Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: Was für ewig...

Beitrag von Philipp »


"...klopfte der Chef nach kurzem Sinnen an den Stoß und meinte:

"Das hier werden alles Särge." "

Wie war das nochmal in einem schon etwas zurückliegenden Diskussionsbeitrag? Im Leben MDF, Resopal und DC Fix, in die Erde (oder ins Krematorium) in Eiche ohne Äste und Splint. Meine Güte, was für eine verquere Wertschätzung haben wir manchmal!

Auch wenn ich jetzt noch lange nicht ausschließlich von Edelhölzern umwohnt werde, geht's später in die Erde nur in billiger Fichte oder so ;-). Alles andere ist doch Verschwendung...

Lebendige Grüße
Philipp


Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: Sägewerk bei Aschebersch

Beitrag von Philipp »

[In Antwort auf #15247]
Hallo Gero,

kannst du den Namen und den Ort des Sägewerks hier mal veröffentlichen? Weißt du, ob der auch gegen Gebühr eigene Bohlen in der Kammer für einen trocknet (sofern Kammer vorhanden)? Mein Bruder wohnt im Spessart und könnte vielleicht eine gute Holzadresse brauchen (zumindest sofern der Laden nicht nur Eiche führt).

Danke und Gruß
Philipp

Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Sägewerk bei Aschebersch

Beitrag von Ulrich Lanz »


Hallo Gero,

ich schließe mich Philipps Wunsch an: Ich brauche gerade Eiche und bin Ende der Woche sowieso beruflich in der Nähe von Aschaffenburg...

Gruß Uli

Dominic Stuermer
Beiträge: 167
Registriert: Do 10. Jan 2013, 17:55

Re: Sägewerk bei Aschebersch

Beitrag von Dominic Stuermer »


Ich antworte hier mal in Geros Abwesenheit.
Hier die Adresse des Sägewerks:
Vaeth Alois
Sägewerk
Kreuzmühle

Telefon: (06022) 9101

Das Sägewerk liegt auf dem Weg von Elsenfeld Richtung Rück Schippach auf der rechten Seite. Es ist eigentlich nicht zu verfehlen, weil die Holzstapel sind nicht zu übersehen.

Des weiteren zur Information:
Der gute Mann verarbeitet, soweit ich das gesehen habe nur Eichenholz und besitzt keine Trockenkammer. Allerdins hat er von dem Eichenholz fast unendliche Mengen,zumindest für unsere Begriffe.

@Philipp:
Falls dein Bruder ein gescheites Sägewerk im Spessart auftut, das auch andere Holzarten führt, wäre ich dir für die Adresse dankbar.
Ich weis nur noch von einem Sägewerk in Kahl am Main und einem in Oberbessenbach. Die habe ich aber beide noch nicht besucht. Ich habe früher immer in Sailauf gekauft, aber der Säger hat schon vor 3 Jahren aufgehört.

Udo Enderle

Re: Besuch im Eichenparadies Salmbach

Beitrag von Udo Enderle »

[In Antwort auf #14697]
Hallo, aus Euren ganzen Beiträgen ist nichts über den genauen Ort zu erfahren. Salmbach, ist das nahe Ettlingen Karlruhe, ja? Kann vielleicht jemand sagen welche Öffnungszeiten zu erwarten sind oder hat jemand gar die Telefonnummer? Ich bin auf der Suche nach Eiche für ca. 60 m2 Holzdielenboden, meint Ihr ich bin da auf dem richtigen Weg in Salmbach? Reichen die 16 % zur Verlegung aus, oder muß das noch weiter runtertrocknen? FRAGEN ÜBER FRAGEN.....über eilige Antworten würde ich mich sehr freuen!

MfG, Udo Enderle

Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Besuch im Eichenparadies Salmbach

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Udo,

Salmbach ist im Elsass, am Südwestrand des Bienwaldes, zwischen Lauterbourg und Wissenbourg. Also schon ungefähr da, wo Du vermutest, nur auf der anderen Rheinseite.

Was Holzfeuchte angeht, da gibt's im wikiwoodworking einiges zu lesen; soweit ich mich erinnere, sind aber 16% für Deine Anwendung auf jeden Fall zu hoch.

Gruß, Walter

Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Restfeuchte / Eiche

Beitrag von Thomas Heller »


Hallo Udo,

Walter hat Recht!!! Für Deine Anwendung ist eine Restfeuchte von etwa 10% angemessen!

Gruß, Thomas

Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Restfeuchte / Eiche

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Thomas,

tut mir leid, ich fürchte, dass auch 10% reichlich sind. Dazu habe ich grade einen netten link gefunden: http://www.beseke.de/wissenswertes/parkettlexikon/holzfeuchte.htm

Wenn ich meiner "Wetterstation" trauen darf, dann sind im Sommer bei feuchtschwülem Wetter mal 60% Luftfeuchte drin, aber im Winter sind's 30-35, im Schnitt vielleicht 45%, und dann liegt die Ausgleichsfeuchte bei 8%. Irgendwo habe ich auch schonmal gelesen, dass Parkett 6% Feuchte haben soll, aber ich weiß die Quelle nicht mehr auswendig und erschrecken wollte ich den guten Udo auch nicht. Jedenfalls sollte er sich mit dem Thema intensiver befassen, bevor er einen Haufen Kohle ausgibt.

Gruß, Walter

Antworten