Mahagoni Finish

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Bernd Zimmermann
Beiträge: 246
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 20:15

Re: Mahagoni Finish

Beitrag von Bernd Zimmermann »

[In Antwort auf #132633]
Hallo Flo,

ich habe bei meinem vor Kurzem fertiggestellten Couchtisch aus europ. Kirsche die Oberflächenbehandlung mit Mohnöl gemacht. Erster und zweiter Auftrag mit Orangenöl verdünnt. Zwischenschliffe nach jeder Schicht mit Stahlwolle 000. Und natürlich immer nach gewisser Zeit den Überstand abnehmen. Das Holz hat dadurch einen angenehm dunklen Ton bekommen und die Maserung ist sehr schön hervorgehoben worden.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1317
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Mahagoni Finish

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #132640]
Hallo Klaus,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann benutzt Du den Schleifabrieb ähnlich wie Bims- bzw. Tonmehl um die Porenfüllung zu erreichen. Hast Du dabei vorher ein Grundieröl aufgebracht und wie muß die Schellacklösung beschaffen sein? Eher eine dünne Lösung und kann man diese dann nass in nass einarbeiten? Ist Tru Oil auch im Küchenbereich undenklich einsetzbar?

Herzliche Grüße

Uwe

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Mahagoni Finish

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Uwe,

exakt, der Schleifstaub erfüllt beim Nassinschleifen die Funktion des Bimsmehls. Die Schellacklösung ist dünnflüssig, ein Grundieröl benutze ich nicht. Bei dieser Methode muss man achtgeben, schnell zu arbeiten. Der Schellack bindet relativ schnell ab. Bevor er anzieht, muss geschliffen sein, erst kurz mit der Faser, dann quer zur Faser. Sobald der Schellack anzieht, muss man aufhören, weil es sonst ziemlich schmierig wird. Je nach Größe des Werkstücks muss man daher abschnittweise arbeiten. Ein Sägegriff verlangt 3-4 Abschnitte. Der Vorteil dieser etwas komplizierten Methode liegt darin, dass der Holzstaub selbst die Poren füllt, was zu einem sehr guten Ergebnis führt. Das Hirnholz wird bei dieser Methode unglaublich gut, ich kenne nichts besseres.

Ob Tru Oil lebensmittelecht ist, weiss ich nicht. Es ist Leinöl basierend, aber mit Zusätzen. Ich hätte keine Bedenken, es für eine Arbeitsplatte zu verwenden, aber das ist eine Einschätzung, die auch falsch sein kann.

Herzliche Grüße
Klaus

Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

TruOil

Beitrag von Pedder »


Hallo Uwe,

ich habe TruOil auf einer Fesnterbank eingesetzt. Leider gibt das ganz fix Wasserränder.

TruOli auf der Fensterbank? Ja, Klaus und ich haben mal einen Gallone gekauft, das erlaubt solche versuche.

Liebe GRüße

Pedder

Martin E.
Beiträge: 25
Registriert: Do 23. Aug 2012, 11:29

Re: Mahagoni Finish

Beitrag von Martin E. »

[In Antwort auf #132633]
Hallo Flo,
schau doch mal unter www.messer-niemeier.de Rubrik Holzpflege . Auch ein Ausflug ins messerforum könnte hilfreich sein.

Gruß
Martin

Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Steinert Drechsleröl

Beitrag von Pedder »


Hallo Martin,

dem Umweg über Herrn Niemeier verstehe ich nicht ganz,
der verwendet doch nur Holzfestiger und Steinert Drechsleröl,
das einen sehr guten Ruf genießt. Aber es ist eine seite mit hübschen Messern.

Liebe Grüße
Pedder

Flo Schmuck
Beiträge: 99
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 15:40

Re: Steinert Drechsleröl

Beitrag von Flo Schmuck »


Hallo Pedder,
bei Herrn Niemeier kann man beide Produkte zusammen bestellen, die Versandkosten fallen nur einmal an - und: der Preis ist der Gleiche.

Gruß
Flo

Antworten