Seite 2 von 2

Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 08:21
von Mario Zimmermann
[In Antwort auf #132481]
Nochmals vielen Dank an alle für Lob, die konstruktive Kritik und die Anregungen.

Ich habe jetzt mal etwas herumgemessen: Der Werkzeugschrank hat im geöffneten Zustand bereits eine Tiefe von 26cm, wenn ich den über die Hobelbank hänge, ist fast die Hälfte der Arbeitsfläche nicht mehr vernünftig nutzbar. Und wie ich schon sagte, verliere ich damit die Arbeitsplatzleuchte über der Hobelbank. Damit überwiegen für mich die Nachteile.

Die Zwingenlagerung in der Ecke nervt mich schon lange, hier muss wirklich eine andere Lösung her. Für einen Zwingenwagen habe ich keinen Platz, es muss eine Lösung mit Wandhalterung sein, dafür werde ich wohl den Wandschrank über der Tischbohrmaschine woanders aufhängen, um die Zwingen neben der Hobelbank zu haben.

Für meine Werkstatt gilt also wie für jede andere: Sie ist zu klein :-)

Viele Grüße,
Mario




Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 11:08
von Rolf Richard

Hallo Mario,

klar sind Werkstätten immer zu klein! Andererseits ist die Platznot aber auch Auslöser für konstruktive Lösungen. Jedenfalls hast Du dir einen schönen Arbeitsraum eingerichtet!

Gruss

Rolf



Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 12:07
von Marc Corsaro
[In Antwort auf #132481]
Sehr schöne Werkstatt hast Du da :-)

Hast DU auch einen Baubericht vom Frästisch in Form von Bildern ??

Da meine Werkstatt in nächster Zeit ein bisschen vergrößert wird, habe ich endlich auch den Platz einen Frästisch unterzubringen!


Re: Meine Werkstatt

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 13:48
von Mario Zimmermann

Hallo Marc,

einen Baubericht vom Frästisch habe ich nicht, aber den Bauplan mit Anleitung dazu gibt's als pdf auf Guidos Seite.

Gruß,
Mario