Seite 2 von 3
Re: Neu von Veritas
Verfasst: So 9. Sep 2012, 11:06
von Christoph ML
Hallo Horst,
im Shop des Hausherren findet man dieses Foto beim kleinen Simshobel:

Ich habe den großen Simshobel von Veritas und bin sehr zufrieden mit dem. Er ist mir nicht zu unhandlich, ich habe allerdings keinen direkten Vergleich zu den kleineren Modellen.
Gruß Christoph
Danke, genau das hab ich gesucht
Verfasst: So 9. Sep 2012, 23:49
von Horst Entenmann
Hallo Christoph,
Vielen Dank, genau so ein Bild hab ich gesucht aber aus irgendwelchen Gründen nicht gefunden.
Wenn ich mir das so anschaue, dann ist der große Simshobel doch deutlich größer als ich mir das vorgestellt habe. So gesehen würde eine Anschaffung zusätzlich zu meinem mittleren also durchaus noch Sinn machen.
Das macht es ehrlich gesagt nicht einfacher für mich...
Gruß Horst
Re: Neu von Veritas
Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 00:16
von Horst Entenmann
[
In Antwort auf #132766]
Hallo Pedder,
Danke für den Hinweis. Ich habe mich mit LieNielsen nicht näher befasst, werde aber mal vergleichen.
Die haben zwar tolle Sachen, sprengen aber normalerweise mein Büdschee. Veritas ist da die absolute Obergrenze und das auch nur weil die Qualität ganz außer Zweifel ist. Der LN-Zuschlag ist eigentlich nicht mehr drin.
Für mich wäre der neue Jack Rabbet interessant weil der auch Vorschneider und einen Anschlag hat, denn dann hätte ich Falzhobel und großen Simshobel in einem. Da wäre der Preisaufschlag gegenüber dem großen Simshobel für mich zu verschmerzen.
Gruß Horst
Wo kommst du her?
Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 08:00
von Heiko Rech
Hallo Horst,
schreib doch einfach mal woher du bist (muss ja nicht ganz genau sein). Vielleicht findet sich jemand in deiner Nähe, bei dem du die Hobel mal ausprobieren kannst. Wenn der WEg ins Saarland nicht so weit für dich ist, kannst du bei mir den Veritas Falzhobel ausprobieren (Den Skew Rabbet Plane)
Gruß
Heiko
Re: Neu von Veritas
Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 18:46
von Dieter Schmid
[
In Antwort auf #132765]
Also hab ich mich auf den langen Weg nach Canada gemacht (im Internet) und mich mal direkt bei LeeValley umgeschaut. Und von dort wäre ich fast nicht wieder zurückgekommen denn mich traf fast der Schlag:
Es gibt dort einen neuen Veritas Jack Rabbet Plan. Im Prinzip das was LieNielsen als 10,25 anbietet nur als Flachwinkelhobel.
Der muß unbedingt noch auf die Weihnachtswunschliste.
Gibt es Aussichten daß der Hausherr den ins Sortiment aufnimmt? War da was zu hören oder lesen?
Hallo Horst,
der kommt, ganz sicher noch vor Weihnachten. Ein beeindruckendes Teil, Vorschneider auf beiden Seiten, Maulverstellung vom feinsten, großzügig bemessener Anschlag. Der Preis wird etwas unter 300 Euro liegen und ist m. E. jeden Cent wert..
Gruß
Dieter
Heilbronn
Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 19:11
von Horst Entenmann
Hallo Heiko,
Ich bin in Heilbronn, das ist kein Geheimnis.
Gegen persönliche Kontakte hätte ich nichts einzuwenden, aber ich muß gleich warnen, meine Werkstatt ist ein wenig gastlicher Ort. Außer einem Ofen und einem Wasserhahn gibt es da nicht viel.
Wenn jemand trotzdem vorbeikommen möchte, gerne.
Ich werden demnächst mal Bilder von meiner Hobelbank zur Diskussion stellen. Im Augenblick sieht's aber extrem unaufgeräumt aus.
Vielen Dank für das Angebot mit dem Falzhobel, aber ich möchte eigentlich in erster Linie einen großen Simshobel mit dem sich im Notfall auch ein Falz machen läßt, daher mein großes Interesse an dem Jack Rabbet Plane. Der hohe Preis relativiert sich etwas wenn man bedenkt daß man nur einen Hobel kauft und den dann sowohl als Simshobel als auch als Falzhobel und dazu noch von beiden Seiten benutzen kann.
Oje, Weihnachtsgeld ade... *NM - Ohne Text*
Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 19:14
von Horst Entenmann
Re: Neu von Veritas
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 21:32
von Joachim Schmidt
[
In Antwort auf #132765]
Hallo Horst,
ich habe den No.10 von Anant. Das ist ein ziemlich grobes Teil. Da ich mich hauptsächlich mit feineren Sachen befasse (Musikinstrumente) , habe ich ihn noch nicht viel benutzt. Das Nachhobeln von breiten Fälzen hat bei mir aber gut funktioniert. Wenn Du keine Präzision im 300tel mm-Bereich brauchst, wäre dieser Hobel eine preisgünstige Alternative. Hätte es aber vor ein paar Jahren diesen Veritas Rabbet Plane schon gegeben, dann würde dieser im Schrank sein. M.E. hat der Veritas durch seine verstellbare Maulöffnung den Vorteil, dass man ihn auch für normale Hobelarbeiten einsetzen kann. Dazu noch Flachwinkler .... Seitenanschlag .... beiseitige Vorschneider .... Schon eine Versuchung. Da ich aber schon die normalen Falzhobel von Veritas habe, den kleinen und den großen und auch nur sehr selten breite Fälze hobeln muss, würde dieser Hobel sich bei mir nur langweilen.
Wenn ein solcher Hobel bei Dir genügend Einsatzmöglichkeiten hat, empfehle ich den Veritas. Nur um Fälze gelegenlich nachzuhobeln reicht, glaube ich, der Anant.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Schmidt
Hobelbank
Verfasst: So 3. Feb 2013, 01:00
von Horst Entenmann
[
In Antwort auf #132783]
Hallo zusammen,
Wie bereits vor langer Zeit angedroht, nun ein paar Bilder von meiner Hobelbank.
Ich muß sagen ich habe auch etwas gezögert, da ich von der handwerklichen Perfektion die die meisten Arbeiten hier zeigen weit entfernt bin.
Das war aber auch nicht Ziel der Sache.
Die Oberkante Arbeitsplatte liegt bei 99cm. Das kam mir am Anfang selber hoch vor, hat sich aber bisher sehr gut bewährt.
Die Vorderansicht hab ich mit dem Handy fotografiert, dafür war aber das Licht ein bißchen schwach.
http://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-4-a87f-jpg.htmlhttp://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-5-e4da-jpg.htmlhttp://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-6-1679-jpg.htmlÜber den Schubladen gibt es noch eine Ablage. Die dient aber vor allem dazu, daß die Späne die durch die Bankhakenlöcher fallen, nicht in die oberste Schublade fallen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-1-c4ca-jpg.htmlDie Vorderzange:
http://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-f-9bf3-jpg.htmlDie Hinterzange war, wie die Arbeitsplatte auch, zur Kante hin sehr abgenutzt. Da habe ich ebenfalls ein Stück Küchenarbeitsplatte eingesetzt.
http://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-h-70ef-jpg.htmlhttp://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-g-c74d-jpg.htmlEin paar Beispiele von der Hobelbank im Einsatz:
http://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-c-c20a-jpg.htmlhttp://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-b-6512-jpg.htmlhttp://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-a-d3d9-jpg.htmlhttp://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-9-45c4-jpg.htmlDer selbst gestrickte Schlüssel dient dazu die hintere Hälfte der Arbeitsplatte vor und zurück zu kurbeln wie bei einer Workmate.
http://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-8-c9f0-jpg.htmlMit abgenommener Hinterzange während des Umbaus:
http://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-7-8f14-jpg.htmlUnd nochmal mein Arbeitsplatz im Überblick. Man sieht hinten die erwähnten Ecken zum heraus kehren der Späne.
http://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-3-eccb-jpg.htmlUnd hier noch eine kleine Spielerei die ich gemacht habe um ein bißchen Ordnung in mein Kuddelmuddel zu bekommen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-e-aab3-jpg.htmlhttp://www.bilder-hochladen.net/files/kfba-d-c51c-jpg.htmlGruß Horst
Re: Hobelbank
Verfasst: So 3. Feb 2013, 10:44
von Horst Blasko
Hallo Horst,
sehr gut gelungen.
Bin auch gerade dabei, mir einen Schubladenschrank unter die Hobelbank zu bauen - daher werde ich auf jeden Fall Deine Idee mit dem obersten Auszug übernehmen - Super Idee. Dann hat man noch noch eine kleine nutzbare Ablage und kann trotzdem den Dreck schön abkehren ohne unter der Bank herumpfriemeln zu müssen.
Einen schönen Tag noch
Horst