Re: so- das war es denn wohl.
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 09:28
[In Antwort auf #132377]
Hallo Friedrich,
das tut mir leid für dich - ich kann dich verstehen - bei mir geht seit Dezember das WOODWORKING nicht mehr unter Windows. So bin ich gezwungen auf Linux extra mich ein zu logen, um mich mit euch aus zu tauschen.
Ich wollte nach 7 Jahren schon das Ganze hin werfen, doch dann kam das Treffen in Darmstadt und ich habe so viel tolle Einzel- und Gruppengespräche geführt, so das ich für mich entschieden habe, hier kann ich nicht weg, ich gehöre hier her - ich bleibe bei euch und mache weiter.
Wenn ich nur an das überaus herzliche Drücken von Klaus Kretschmar als Willkommensgruß denke, das mehr als freundliche Hallo und feste Handschütteln des Nordlichtes Pedder (der mir später einfach seinen Gewinn 8er DuoDübler Fräser in die Hand drückte, zusätzlich zu seinem "Tom Fidgen - Made by Hand" Buch - mit einem Augenzwinkern und der Bedingung, das ich ihm was drechseln muß ;-)), Gero der sich wie ein kleines Kind über uns alle freute, Roland Heilmann im Austausch über den DuoDübler und dem ultimativen Angebot, wenn mir je mal was spanisch kommt, soll ich mich ja melden - und last not least -- Jockel, der mir tatsächlich in einer guten Stunde die Grundregeln des Drechseln beigebracht hat --- so weiß ich, ich bin hier, und genau hier, richtig ... und ich wäre heute nicht da, wo ich jetzt bin, ohne dich und deine Schärfanleitungen und Hilfen.
Ich gehe immer mehr den Weg zur richtigen "Handarbeit" - uns das ist eine schöne und befriedigende Erfahrung. Meine Hobeleisen und Stecheisen sind richtig scharf - ich weiß gar nicht, wie ich vorher arbeiten konnte. Auch hätte ich mir wohl nie einen Handhobel für 200 gekauft - und ein Ende ist nicht absehbar ...
Ich benutze übrigens PHOTOBUCKET, dort kann man alle Bilder auf einen Rutsch hochladen und es läuft dort alles sehr stabil. Es gibt dort Möglichkeiten per Passwort Ordner an zu legen, zwecks direkten Austausch von Daten mit anderen (da gehen auch Filme und PDF's - so richtige große Sachen, welche nicht über Mail gehen).
Wir waren halt alle von Heinz Server zu sehr verwöhnt, das ist wie "Essen bei Muttern" ... ;-)
In diesem Sinne, Kopf hoch und voller Trotz - jetzt erst recht - man lernt nie aus - zeig's uns ...
Viele, viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle
Hallo Friedrich,
das tut mir leid für dich - ich kann dich verstehen - bei mir geht seit Dezember das WOODWORKING nicht mehr unter Windows. So bin ich gezwungen auf Linux extra mich ein zu logen, um mich mit euch aus zu tauschen.
Ich wollte nach 7 Jahren schon das Ganze hin werfen, doch dann kam das Treffen in Darmstadt und ich habe so viel tolle Einzel- und Gruppengespräche geführt, so das ich für mich entschieden habe, hier kann ich nicht weg, ich gehöre hier her - ich bleibe bei euch und mache weiter.
Wenn ich nur an das überaus herzliche Drücken von Klaus Kretschmar als Willkommensgruß denke, das mehr als freundliche Hallo und feste Handschütteln des Nordlichtes Pedder (der mir später einfach seinen Gewinn 8er DuoDübler Fräser in die Hand drückte, zusätzlich zu seinem "Tom Fidgen - Made by Hand" Buch - mit einem Augenzwinkern und der Bedingung, das ich ihm was drechseln muß ;-)), Gero der sich wie ein kleines Kind über uns alle freute, Roland Heilmann im Austausch über den DuoDübler und dem ultimativen Angebot, wenn mir je mal was spanisch kommt, soll ich mich ja melden - und last not least -- Jockel, der mir tatsächlich in einer guten Stunde die Grundregeln des Drechseln beigebracht hat --- so weiß ich, ich bin hier, und genau hier, richtig ... und ich wäre heute nicht da, wo ich jetzt bin, ohne dich und deine Schärfanleitungen und Hilfen.
Ich gehe immer mehr den Weg zur richtigen "Handarbeit" - uns das ist eine schöne und befriedigende Erfahrung. Meine Hobeleisen und Stecheisen sind richtig scharf - ich weiß gar nicht, wie ich vorher arbeiten konnte. Auch hätte ich mir wohl nie einen Handhobel für 200 gekauft - und ein Ende ist nicht absehbar ...
Ich benutze übrigens PHOTOBUCKET, dort kann man alle Bilder auf einen Rutsch hochladen und es läuft dort alles sehr stabil. Es gibt dort Möglichkeiten per Passwort Ordner an zu legen, zwecks direkten Austausch von Daten mit anderen (da gehen auch Filme und PDF's - so richtige große Sachen, welche nicht über Mail gehen).
Wir waren halt alle von Heinz Server zu sehr verwöhnt, das ist wie "Essen bei Muttern" ... ;-)
In diesem Sinne, Kopf hoch und voller Trotz - jetzt erst recht - man lernt nie aus - zeig's uns ...
Viele, viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle