[
In Antwort auf #131652]
Hallo Leute,
einige wenige Kriterien sind wichtig:
Clifton 7 wiegt 5,31 kg*
Neuer LN 8 wiegt 4,53 kg*
Alter Stanley 8 wiegt 4,42 kg**
Neuer LN 7 wiegt 3,74 kg*
Alter Stanley 7 wiegt 3,69 kg
Neuer LV bu jointer** wiegt 3,4 kg (laut LV) und 4 kg (laut Dieter, was auch eher mein Eindruck war. Er war schwerer als der LN 7, als ich die beiden vergleichen durfte.)
LN bu jointer mit verstellbarem Maul wiegt 3,33 kg
Auch nicht zu vernachlässigen ist die Dicke des Eisens:
LN bu jointer misst 6,35 mm
LV bu jointer misst 4,75 mm
LN 8 misst 4,7 mm
LN 7 misst 3,55 mm
Clifton 7 misst 3 mm
Alter Stanley 8 misst k/A
Alter Stanley 7 misst k/A
Vom Gefühl her kommen sich LN 8 und LV bu jointer sehr nahe - breit, tiefer Schwerpunkt. Wie gesagt vom Gefühl her, rein subjektiv.
Der LN 8 pflügt durchs Holz gegenüber dem LN 7 - mehr Masse, breiter, subjektiv tiefer Schwerpunkt. Aber dieses Gefühl hat man vielleicht auch bei einem Stanley 8 gegenüber einem Stanley 7. Alles ist relativ und abgestimmt innerhalb einer Marke. Der Unterschied wird nicht frappant sein, wenn man einen Stanley 8 mit einem LN7 oder gar einem Clifton 7 vergleicht. Eventuell wird so ein Vergleich enttäuschen.
Ich denke, wenn man alle Daten eines Hobels kennt, dann kann man sich den für seine Arbeit passenden raussuchen. Ich glaube, Gewicht und Eisendicke konkurrieren in den ausschlaggebenden Eigenschaften. Ich würde gerne einen leichten 3,33 kg LN bu jointer mit einem 6,35 mm starken Eisen testen. Er würde wahrscheinlich Klarheit schaffen...
Gruß,
Marc
p.s. Alle Angaben aus dem Internet außer die Eisendicke des Cliftons.
* habe ich selbst
** habe ich getestet