Tusche

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Tusche

Beitrag von reinhold »


hallo Christian,
warum einfach, wenn es kompliziert und exotisch geht?

Ich nehme schon seit Jahrzehnten eine geflochtene dünne Schnur (Maurerschnur) und ordinäre Schulkreide.
Die Schnur wird zusammen mit der Kreide in einer Blechschachtel aufbewahrt, dann ist sie immer richtig eingefärbt.

Gruss !
reinhold



Christian Otto
Beiträge: 236
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Tusche

Beitrag von Christian Otto »


Hallo Reinhold!

"Die Schnur wird zusammen mit der Kreide in einer Blechschachtel aufbewahrt, dann ist sie immer richtig eingefärbt."

Das ist also einfach? Ich habe da andere Vorstellungen. Eine Schlagschnur mit Übersetzung habe ich bereits fürs grobe auf dem Dach, etc. Ich suchte aber eine Variante fürs Feine. Die habe ich nun gefunden und versuche es morgen mal mit normaler Tinte. Wenn das nicht geht, investiere ich dann halt doch die 8 Euro in die spezielle Tinte von Dieter. Ich berichte dann wieder.

Gruß,

CO



Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Tusche

Beitrag von Christian T »


Hallo
Hab heute zwei mehr oder weniger leere Tonerkartuschen aus einem Laserdrucker zum Entsorgen eingetütet , dabei ist mir wieder die Sache mit der Schlagschnur durch den Kopf gegangen, nur als Anregung für Leute die sowas brauchen....
Gruß Chr.


Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Tusche

Beitrag von Georg »

[In Antwort auf #131363]
Also mir wäre die Sauerei (herumspritzende Farbe/Tinte/Tusche)mit einerSchlagschnur auch zu groß. Ich hätte auch massiv Bedenken das die Farbe relativ tief ins Holz einzieht ud man dann unschöne Verfärbungen hätte.
Ein anderer Aspekt wäre noch, daß die anwendung einer Schlagschnur eigentlich zwei Personen erfordert und das wäre bei mir in der Werkstatt so gut wie nicht machbar.



Kurt Heid
Beiträge: 294
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 13:35

Re: Tusche

Beitrag von Kurt Heid »

[In Antwort auf #131354]
Hallo Christian
Schau nach bei http://www.plumbbob.de/42133/home.html
Bei Wolfgang Ruecker
Gruß Kurt


Christian Otto
Beiträge: 236
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Tusche

Beitrag von Christian Otto »


Hallo Georg!

Bis etwa 6m Länge ist eine zweite person nicht mal auf dem (schrägen) Dach notwendig. Daher sind Deine Bendenken unnötig. Mir scheint, dass die Verwendung einer Schlagschnur hier im Forum gänzlich unbekannt ist. Natürlich ist das nichts für die 1/10 mm Fraktion, aber zum Besäumen von Brettern oder Ausschnitte für Fassadenbekleidungen, etc. ist dieses Werkzeug unverzichtbar und auch sehr präzise. Das die Farbe evtl. tief ins Holz eindringt ist bei den meisten Anwendungsfällen schlicht egal, muss aber natürlich im Einzelfall bedacht werden. Gleich mache ich erste Versuche mit der Füller-Tinte und berichte, wie es sich damit verhält.

Gut Holz!

Chris



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Tusche

Beitrag von reinhold »


hallo Georg,
zwei Personen?

Stimmt! Eine um die Schlagschnur zu bedienen. Und die andre um Bier zu holen.

Nein, im Ernst: Man schlägt einen dünnen Nagel in das eine Ende des Brettes (oder was man immer anzeichnen will) legt die Schlaufe der Schnur darüber, zieht die Schnur ans andre Ende und lässt sie schnappen. Das kann einer allein.

viele Grüsse
reinhold



Antworten