Kleines (Noten)regal aus Kirschbaum

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Verhunzte Fasen und Reparatur

Beitrag von Philipp »


Eine kleine Sache noch am Rande:

Bei Anfasen der Stirnseiten Traversen bin ich etwas übereifrig zu Werke gegangen und habe Fasen auch an den kurzen Zapfenschultern angebracht. Daraus wäre eine Kerbe zwischen den aufrechten Teilen und den Traversen hervorgegangen, die v.a. oben, also unterhalb des Deckels, ziemlich blöd ausgesehen hätte. Also mußten die winzigen Materialwegnahmen wieder ersetzt werden. Eine üble Friemelei!
Zuerst habe ich Plättchen im 45°-Winkel zur Maserung aus Abfallstückchen hergestellt und an einer Seite glatt geschliffen. Diese habe ich dann unter Verwendung von drei Zwingen und einer 45°-„Anzwinghilfe“ an die Minifasen angeleimt. Später wurden die Überstände gaaaaanz vooorsichtig weggesägt und weggeschliffen. Beim ambitionierten Versuch, die Reste nach dem Sägen standesgerecht wegzuhobeln, löste sich sie Klebeverbindung wieder, und das ganze ging von vorne los…

Zum x-ten Mal gelernt und erfahren, aber immer noch nicht verinnerlicht: Nacharbeiten kosten unendlich wertvolle Zeit!









Antworten