Seite 2 von 7

Re: Bilder im Web veröffentlichen

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 12:20
von Heinz Roesch

Gerhard,

ja, Du warst fast so schnell wie der Dieter :-)

Ich schau mal bei Gelegenheit das Script an und
erweitere es, wenn es nicht zu viel Arbeit macht.

Bis dahin ist folgender Tip hilfreich:
Wenn Du die Datei über die Schaltfläche Durchsuchen
auswählst dann kannst Du nach dem Markieren der
gewünschten Datei den Namen direkt mit der Taste F2
ändern.

Das ist Standard-Windows-Funktionalität und hilft
auch bei anderen Umbenennungsarbeiten :-))

Viele Grüße

Heinz


Re: Bilder im Web veröffentlichen

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 13:49
von Christoph Nowag
[In Antwort auf #14259]
Hallo Heinz,

die Homepage will mein Bild nicht nehmen, weil es über 100 KByte hat. Wie kann ich es denn auch unter 100 KB bringen?

Viele Grüße
Christoph

P.S. Eine super Einrichtung! Ganz herzlichen Dank.


Re: Bilder im Web veröffentlichen

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 13:54
von Jakob Sonntag

Hallo Christoph,
dafür kannst Du Dir im Netz ein kleines Bildbearbeitugsprogramm (z.B. Irfanview) herunterladen. Damit lässt sich die Bildgröße leicht herunterskalieren. Ist für den Privatgebrauch auch Kostenlos.
Grüße, Jakob Sonntag


Re: Bilder im Web veröffentlichen

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 14:05
von Heinz Roesch

Christoph,

Du brauchst irgendein besseres Bildbearbeitungsprogramm wie
Photoshop, Picture Publisher, Paintshop oder eines der Programme
was Digitalkameras oder Scannern beigelegt wird.

Dann kannst Du die Bildgröße in Punkten ändern, wobei sich Werte
zwischen 600 und 800 Bildpunkten in der Breite bewährt haben.

Beim Abspeichern kannst Du dann in der Regel den sogenannten
Kompressionsgrad ändern. Gute Programme zeigen Dir direkt an
wie groß Deine Datei bei einer bestimmten Kompression sein wird.
Nicht zu sehr komprimieren weil darunter die Bildqualität leidet.

Die von mir vorgegebene Grenze von rund 100 kB (genau: 120000 Bytes)
soll keine Schikane sein, sondern sorgt dafür, dass die Bilder in
vernünftiger Geschwindigkeit auch von ISDN-Surfern abgerufen werden können.

Falls das jetzt auf die Schnelle zu stressig für Dich ist schick
mir Deine Bilder per Mail, ich formatiere Sie dann und stelle Sie
ein.

Viele Grüße

Heinz




Re: Bilder im Web veröffentlichen

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 14:17
von Christoph Nowag

Hallo Heinz,

viele Dank für das Angebot. Ich habe gerade meinen Eintrag auf Deiner Homepage gelöscht und Gerhard mit der Bitte das Bild geschickt, es im Handwerkerforum einzustellen. Werde mich mal mit der Fotosoftware beschäftigen.

Viele Grüße
Christoph


Re: Bilder im Web veröffentlichen

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 14:55
von Dietrich

Hallo Heinz,

eine sehr gute Idee, die uns allen dient!

Leider habe ich im Gegensatz zu Gerhard überhaupt keine Ahnung, wie mein Bild da hin kommt?

Hoffentlich wird es nicht so kompliziert wie das Wicki, wo nur noch die Computerfreaks drin schreiben können:-(((

Gruß Dietrich


Re: Bilder im Web veröffentlichen

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 15:06
von Heinz Roesch

Dietrich,

ich bemühe mich es ganz einfach werden
zu lassen. Der Gerhard hat noch einen guten
Vorschlag gemacht um den Transfer zu vereinfachen.

Und für die Vorbereitung des Bildes ist es für
die Nicht-PC-Freaks wahrscheinlich das einfachste
beim Schiessen der Bilder die Kamera auf zweitniedrigste
Auflösung und zweitniedrigste Qualität einzustellen.

Das dürfte bei den meisten Kameras dann von der
Bildgröße her hinkommen. Ansonsten einfach ein bisschen
experimentieren, das Einstellen der Bilder und der
Text kann ja beliebig oft wiederholt werden und ver-
bleibenden Müll räume ich dann gelegentlich ab.

Stellt ruhig alle Fragen hier, ich werde dann einen
Auszug der Probleme und Lösungen auf eine spezielle
Hilfeseite packen.

Viele Grüße

Heinz


Kalender ist jetzt freigeschaltet! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 15:31
von Heinz Roesch

Re: Bilder im Web veröffentlichen - Bildgröße

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 16:29
von Gerhard

Hallo,

wenn ich mehrere Bilder zu verkleinern habe benutze ich immer den Downsizer

http://members.fortunecity.de/breakoutbox/software/software.html

Das ist eine kleines Tool, dem ich ein Verzeichnis angebe, in dem meine Bilder liegen, die breiteste Seite, die die Bilder nach dem Verkleinern haben sollen und das wars auch schon. Auf der gleichen Verzeichnisebene wie das Quellverzeichnis wird ein weiteres Verzeichnis erstellt. Verzeichnisname ist der Name des Quellverzeichnisse + Bildgröße.

Ist übrigens Freeware. Und ein JPG-Bild von ca. 700 Pixe Kantenlänge hat praktisch nie mehr als 100kb.

Viele Grüße,
Gerhard


Re: Die Link-Datenbank

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 17:04
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #14261]
Hallo, Heinz,

vielen Dank für deine Bemühungen. Bei Gelegenheit werde ich meine Linksammlung sortieren, um mich dann hoffentlich an der Datenbank beteiligen zu können.

Herzliche Grüße

Christian