Shoji-Paravent, mit Bildern

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Johannes M
Beiträge: 1639
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Scharniere

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #120089]
Hallo Torsten,
eine gute Auswahl bekommst Du in Köln, bei der Firma Schallenberg.

Es grüßt Johannes



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Vielen Dank! *NM - Ohne Text*

Beitrag von TorstenKüpper »




Heid Wolfgang
Beiträge: 131
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Shoji-Paravent, mit Bildern

Beitrag von Heid Wolfgang »

[In Antwort auf #120077]
Hallo Bernhard!
Es ist einfach faßzinierend mit welcher Leidenschaft und Perfektion Du arbeitest. Danke für Deinen wunderschönen Beitrag samt denn tollen Fotos. Bei so tollen Treads jukt es mich gleich in meine Werkstatt.
Grüße Wolfgang


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Shoji-Paravent, mit Bildern

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #120077]
Hallo Bernhard,

ich bin mir nicht sicher, aber so viele Bilder habe in einem Beitrag
glaube ich bisher noch nicht gesehen. Fantastisch! Allein das Anschauen
macht schon Spaß. Und der Lerneffekt ist auch sehr groß.

Leider habe ich nicht so eine Ausdauer, da müssen auch Maschinen ran,
sonst würde ich nicht fertig. :-)

Was ist das überhaupt für ein Bodenbelag, der auf dem letzten Bild zu
sehen ist?

--
Dirk


Bernhard Loos

Re: Shoji-Paravent, mit Bildern

Beitrag von Bernhard Loos »


Hallo Dirk,

was ich auf Deiner Web-Site gesehen habe, ist auch nicht von schlechten Eltern!
Das Zapfenstreichmaß hab ich mir ja auch bei Dir abgeguckt, ich hab's halt etwas filigraner gehalten - aber ich hatte ja auch keine Zimmermannsarbeit zu erledigen, wie Du seinerzeit beim Bau Deiner Veranda (Du wohnst sehr schön!).

Das ist doch das schöne am Forum, dass einer vom anderen lernen und sich Anregungen holen kann!

Bei dem Boden handelt es sich um einen PVC-Belag.

Gruß, Bernhard



Jochen Budke
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Shoji-Paravent, mit Bildern

Beitrag von Jochen Budke »

[In Antwort auf #120077]
Hallo Bernhard,
auch von mir zunächst einen herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Arbeit!

Und aber auch einen riesengroßen Dank, diese Bilderserie und Deine Beschreibungen dazu haben mir als (absolutem) Anfänger mit den nichtelektrischen Werkzeugen sehr viele Tips, Anregungen, Aha-Effekte und vor allem Lust auf's Ausprobieren gegeben. Auch in Zukunft wird sicher der eine oder andere Blick auf die Bilder (auf den Hintergrund, die vielen Kleinigkeiten, die dort sichtbar sind) noch viele Problemlöser ermöglichen.

Danke und weiterhin viel Spaß an diesem schönen Werkstoff!!!!

Jochen


helmut hess
Beiträge: 339
Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
Kontaktdaten:

Re: Shoji-Paravent, mit Bildern

Beitrag von helmut hess »

[In Antwort auf #120077]
Hi Berhard,

ich glaube, da kannst du nun mit den japanern in wettstreit treten...
was soll man dazu sagen, einfach grosse klasse, auch deine doku.

besonders gut finde ich, dass du uns dieses sahnestueck deiner handwerkskunst nicht vorenthalten hast.
dafuer besonderen dank und anerkennung.

gruss
helmut


Bernhard Lechner

Re: Shoji-Paravent, mit Bildern

Beitrag von Bernhard Lechner »


Auch ich möchte mich für diese inspirierenden Beitrag bedanken.
Durch diesen Beitrag konnte ich mir viele Tricks abschauen.
Ich fühle mich jetzt endlich gewappnet um meine erste wirkliche Tischlerarbeit (Nachtkästchen aus Robinie) ohne E-Geräte in Angriff zu nehmen.

mfg
Bernhard


Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Shoji-Paravent, mit Bildern

Beitrag von Detlef Fallisch »


Ein Spitzenbeitrag. Erstklassige Bilder. Didaktisch arrangiert und aufbereitet. Sehr schön!!! Ich wünschte mir mehr solche Beiträge.

Gruß
Detlef



Antworten