Diamantscheibe und Stahl?
Verfasst: Do 7. Feb 2008, 17:39
[In Antwort auf #119784]
Hallo Ulrich,
mit einer Diamantscheibe (von welchem Hersteller auch immer) mit hoher Drehzahl und womöglich auch noch trocken Stahl zu schleifen, das geht nicht lange gut. Diamanten sind Kohlenstoff und der löst sich in Eisen, dadurch verschleissen die Körner recht schnell. Man kann Stahl nur bei niedriger Temperatur (also niedrige Geschwindigkeit und gute Kühlung, beispielsweise Schleifen von Hand) gut mit Diamantschleifmitteln bearbeiten.
Rumänische Kugellager und rumänische Stecheisen haben ganz sicher nichts miteinander zu tun. Aber wahrscheinlich gibt es in Rumänien noch mehr Leute als hier die tatsächlich mit den Dingern arbeiten und darum könnte es schon sein dass dort gute Eisen gemacht werden.
Friedrich
Hallo Ulrich,
mit einer Diamantscheibe (von welchem Hersteller auch immer) mit hoher Drehzahl und womöglich auch noch trocken Stahl zu schleifen, das geht nicht lange gut. Diamanten sind Kohlenstoff und der löst sich in Eisen, dadurch verschleissen die Körner recht schnell. Man kann Stahl nur bei niedriger Temperatur (also niedrige Geschwindigkeit und gute Kühlung, beispielsweise Schleifen von Hand) gut mit Diamantschleifmitteln bearbeiten.
Rumänische Kugellager und rumänische Stecheisen haben ganz sicher nichts miteinander zu tun. Aber wahrscheinlich gibt es in Rumänien noch mehr Leute als hier die tatsächlich mit den Dingern arbeiten und darum könnte es schon sein dass dort gute Eisen gemacht werden.
Friedrich