Seite 2 von 3

Re: Hobelbank / Werkzeug Kinder: Ergebnisse

Verfasst: Mo 7. Jan 2008, 20:55
von Katja
[In Antwort auf #119227]
Das hört sich gut an! Das wäre mal was, was mein Mann mal umsetzen könnte. - Was meinst Du mit Handwaschbürste? Diese Bürsten, die man am Waschbecken liegen hat, um Schmadder abzuschrubben? Meinst Du, dass man damit dann die Feilen säubert? Hab ich nicht ganz verstanden...

Katja



Re: Kinder-Hobelbank

Verfasst: Mo 7. Jan 2008, 22:36
von Heinz Kremers

Hallo Pedder,

ein richtiger Holzwerker beginnt damit viel früher:

Die Hobelbank als Wickeltisch

Aber ich pflichte Euch allen bei:
So wie Katja die Sache angegangen hat wird es was Vernünftiges werden. Kinder haben wahrscheinlich von Natur aus ein besseres Gefühl für Qualität als mancher Erwachsene, der sich mit irgendwelchem Schrott rumplagt statt die Freude an einem ordentlichen Werkzeug zu genießen. Jedenfalls waren meine beiden mit dem Plastikwerkzeugsatz, der ja irgendwann irgendwoher mal kommt auch nicht lange beschäftigt.

Nur eins würd ich mir überlegen:
Den Nagel halten und ein anderer schlägt mit einem 200g-Hammer zu. Das würd ich nicht mal bei Erwachsenen machen. Jeder soll sich gefälligst auf die eigenen Finger kloppen. Außerdem hat das dann einen gewaltigen Lerneffekt. Katja, leg also schon mal eine Tube Traumon-Gel und die Anschrift des nächsten Unfallarztes parat.

Schönen Abend

Heinz




Re: Hobelbank / Werkzeug Kinder: Ergebnisse

Verfasst: Di 8. Jan 2008, 21:19
von Christoph Nowag

Hallo Katja,

es ist die Raspel 'Miliani, Cabinet, Hieb 6', Bestell-Nr. 307440 beim Hausherrn. Kostet 14,90 EUR.

Viele Grüße
Christoph



Schöner Thread !!!

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 21:08
von Thomas Heller

Hallo Katja !

Herzlich willkommen im Forum! Eigentlich wollte ich schon auf Deinen ersten Beitrag antworten. Als ich ihn überflog, kamen auch mir fast die Tränchen ...
Leider musste ich zur Arbeit und somit die Antwort verschieben.

Ich finde es sehr amüsant, aber auch beeindruckend zugleich, was Du über Deinen Sohn schreibst.
Ich erinnere mich noch sehr gut an das Weihnachtsfest, an dem ich meinen Laubsägekasten bekam. Ich habe ihn heissgeliebt und rege genutzt.
Das ist nun fast 40 Jahre her und ich baue immer noch begeistert mit Holz!

Sicher wird der frühe Umgang mit Werkzeugen und Holz auch Deinen Sohn prägen.
Die Projekte, die er schon umgesetzt hat, lassen durchaus auf echtes Interesse und Talent schliessen. Es macht Spass, darüber zu lesen und ich würde mich freuen, wenn Du weiter berichtest!

Vieleicht hat er ja mal Lust sein eigenes Fort, oder auch eine Ritterburg zu bauen.
Eine geeignete Basis ist eine Obstkiste aus dem Supermarkt.
Sie bietet immerhin schon vier Wände und die Stützen für vier Türme!
Ausgesägte Zinken und aufgeleimte Turmplateaus führen bei geringen Schwierigkeitsgrad zu einem schnellen Erfolgserlebnis für den Kleinen!

Ich wünsche Dir und Deiner Familie, besonders aber Deinem Sohn, viel Spass mit dem Werkstoff Holz!

Herzliche Grüsse,
Thomas




Handwaschbürste

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 22:37
von Pedder
[In Antwort auf #119241]
Hallo Katja,

ja so eine Bürste, wie die weiße auf dem Balken.



Das Reinigen der verstopften Feile (oder auch der Raspel) funktioniert mit Holzspänen häufig besser, als die Feilkarte, diese Dratbürste mit den kurzen Borsten.

Liebe Grüße
Pedder



Re: Hobelbank / Werkzeug Kinder: Ergebnisse

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 07:53
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #119189]
Hallo Katja,

schön, wie Du das Ganze so beschreibst. Und noch schöner, dass Dein Sohn
mit dem Geschenk auch etwas anfangen kann. Denn es war für Dich schon ein
mächtig großes Risiko, so viel Geld für ein Weihnachtsgeschenk auszugeben.
Was wäre gewesen, wenn Dein Sohn sich gar nicht damit beschäftigt oder
wenn er nach 2-3 Tagen die Lust am Ganzen verloren hätte? Wäre schon sehr
schade gewesen...

...aber so war es ja glücklicherweise nicht. Und als Eltern ist es das
Schönste, zu Weihnachten in diese glücklichen Kinderaugen zu sehen und das
Gefühl zu bekommen, trotz aller alltäglichen Problemen alles richtig gemacht
zu haben... :-)

--
Dirk




Re: Hobelbank / Werkzeug Kinder: Ergebnisse

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 21:31
von susi
[In Antwort auf #119189]
Hallo,
sehr interessant, was Sie über Ihre Kinder schreiben. Mein Sohn ist 8 und hat schon mehrere Laubsägearbeiten in der Schule gemacht. Jetzt möchten wir ihm eine Hobelbank schenken. Kann ich eine bei ##### ungesehen kaufen? Ist die Höhe 80 cm zu hoch? Muss es eine teure sein (Markenprodukt)? Aber am wichtigsten: Wie können wir ihm das Schreinern beibringen? Wir selbst können es nicht. Gibt es Bücher oder braucht man einen "Mentor"? Oder soll er einfach loslegen? Ich glaube, das traut er sich nicht zu. Und bis zu welchem Alter muss man ihn beaufsichtigen? Vielen Dank für Ihre Erfahrungsberichte!



Re: Hobelbank / Werkzeug Kinder: Ergebnisse

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 07:35
von Sue

Hallo Susi,

zunächst einmal die Frage wollen deine Kinder das überhaupt? Ich kann da nur aus Erfahrung sagen das meine am Anfang gar nichts damit anfangen konnten und nun fängt die ältere ( 4 Jahre ) an, an allem möglichen rumzusägen und seitdem sie Hobelspäne so lustig findet alles klein zu hobeln. Ein Mentor wäre zwar vermutlich hilfreich, hat aber dann so etwas gezwungenes.

Meine beiden spielen da eher nur rum und freuen sich wenn sie irgendwo was abgesägt bekommen oder ein paar Späne produzieren, auf Aufforderungen mal was konkretes zu bauen reagieren sie nur mit Kopfschütteln.

Das mit der Hobelbank ist auch so eine Sache, ich besitze ja auch nur so eine Spielzeughobelbank ( ja für alle die jetzt fragen wollen, die neue ist geplant und gezeichnet aber außer ein paar Balken gehobelt ist noch nichts passiert ) und die Kinder werkeln daran. Die Höhe und ähnliches spielt bei keine Rolle, die kleine besorgt sich irgendwas zum draufstellen und das war’s. Eine Markenhobelbank zu kaufen ist in meinen Augen nicht nötig. Kinder können nicht soviel Druck aufbringen das eine einfache das nicht aushält und wenn die in ein paar Jahren die Lust verlieren ist es nicht schade wenn man die weggibt, bei einem Profiteil sieht das aber schon ganz anders aus.

Aber Du musst ganz was anderes überlegen, Schreinerwerkzeug ist in der Regel extrem scharf, man kann und darf Kinder damit niemals unbeaufsichtigt arbeiten lassen. Ich behaupte sogar das die sich mit einem Stecheisen umbringen können.

Ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter

Gruß
Sue




Re: Hobelbank / Werkzeug Kinder: Ergebnisse

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 08:16
von Marcus Nohr

Hallo Susi,

mein großer ist 6 und meine kleine ist 3. Beide kommen gerne mit in die Werkstatt und bohren mit einer Bohrwinde oder sägen oder nageln. Bei allem benötigen sie mehr oder weniger Hilfestellung. Auch bei einem Kind von 8 Jahren würde ich mal davon ausgehen, dass in vielen Fällen eine Hilfe notwendig ist bzw. zumindest jemand der zeigt wie ein Arbeitsschritt ausgeführt werden solte.

Ich denke bis 12 oder 14 kommen eigentlich nur Handwerkzeuge in Frage, wenn das kind nicht sachkundig 1:1 betreut wird. Da kommt dann das nächste Problem: Handwerkzeuge müssen scharf sein um zu funktionieren, mit stumpfem Werkzeug ist auch schnell die Lust dahin.
Bei Sägen ist das relativ unproblematisch, da es zu relativ günstigen Preisen gebrauchsfähige Japansägen mit ordentlicher Standzeit gibt. Bei Stemmeisen oder Hobeln ist die Standzeit sehr begrenzt, d.h. man kommt nicht drum herum das schärfen zu lernen (Lektüre: Friedrichs Schärfanleitung auf dieser Seite). Weiterhin sind Hobel und Stemmeisen üblicherweise beim Kauf nicht wirklich gebrauchsfertig, d.h. das Schärfen steht vor dem ersten Arbeiten. Deshald würde ich Euch raten, das Ihr das Schärfen lernt und vorerst übernehmt, da sonst schnell eine Entmutigung Eures Sohnes eintreten kann.

Eine Hobelbank muß stabil sein und das Handwerkzeug von guter (nicht unbedingt teurer aber sicher nicht billiger) Qualität. Am besten lasst Ihr Euch bei unserem Hausherren (Link oben) beraten.
Als ersten Einstieg ohne riesige Investition und ohne eine Hobelbank könnte eine Laubsäge mit Sägetischen zum anklemmen an Arbeitsplatten/Tische und eine kleine japanische Bohrwinde dienen. Dazu ein Hammer, Nägel, Kneifzange und 2 kurze und eine längere Zwinge (Klemmsia oder Einhandzwinge). Ein Reststück Arbeitsplatte aus dem Baumarkt kann gut als Arbeitsfläche auf dem Boden oder auf einem Tisch dienen. Einspannmöglichkeiten lassen sich durch Nageln ersetzen. Damit kann ein Kind schon ziemlich Kreativ werden und als Material für alles flächige bietet sich für Kinder sowieso dünnes Sperrholz an, das mit den genannten Werkzeugen gut zu bearbeiten ist.

Also Ihr seht, es gibt verschiedene Möglichkeiten um einzusteigen, von 0-100 wird allerdings ziemlich teuer und macht wohl nur mit entsprechender fachlicher begleitung irgend einen Sinn. Daher würde ich wohl den zweiten Ansatz wählen und mit wenigen aber hochwertigen Werkzeugen anfangen. Bei länger andauerndem Interesse kann man diese Ausstattung dann nach und nach erweitern.

Viele Grüße

Marcus



Re: Hobelbank / Werkzeug Kinder: Ergebnisse

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 08:41
von Pedder
[In Antwort auf #126472]
Hallo Susi,

nur kurz zur Aufsicht: Ohne Deinen Sohn zu kennen, was sicher die wichtigste Voraussetzung ist, um die Frage beantworten zu können, denke ich schon, dass er vieles allein machen kann; ich konnte es in seinem Alter.

Bohren, Nageln, Sägen, Raspeln, Feilen, Hobeln und Schleifen ist nicht lebensgefährlich. Richtig scharfe Stecheisen und Messer würde ich nicht unbeaufsichtigt verwenden lassen. Als Kind hatte ich - aus heutiger Sicht - stumpfe und habe die allein verwendet. Dafür muss man sich aber an Regeln halten können (Beide Hände hinter die Schneide und weg vom Körper). Ob Dein Sohn das kann, kannst nur Du beurteilen.

Liebe Grüße
Pedder