Re: Ergonomie bei Linkshänder ....
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 10:55
[In Antwort auf #118424]
Hi Michel,
hast du schon mal einen balken beschlagen? in frueheren zeiten waren balken das mittelstueck eines stammes, d.h die mitte des urspruenglichen baumes war danach die balkenmitte. beim grobbeschlag wurde der baum mit schnurschlag gekennzeichnet und durch axtschlaege oder saegeschnitte bis zum schnurschlag quer eingekerbt, so alle 30 - 50 cm. dann wurden einfach zwichen diesen kaerben in laengsrichtung (von der wurzel zum zopf) die ueberfluessigen schwarten abgeschlagen. das geht hervorragend mit einer langstieligen axt, die schwarten spalten grossflaechig ab. ein feinbeschlag der balken erfolgt in querrichtung, um zu vermeiden, dass ein einreissen in faserrichtung auftritt. also beim liegenden balken von oben nach unten schlagen und dann nach eigener vorliebe vorwaerts oder rueckwaerts am balken entlang arbeiten. wer diese arbeit einmal mit einer geradstieligen axt gemacht hat, hat sicher auch mehrmals kontakt mit den handknoecheln am balken gehabt. hier hilft dann die liks oder rechts gekroepfte axt und da sind linkshaender mit der rechtshaenderaxt sehr benachteiligt.
anzumerken ist, dass es auch (heute noch!) zimmermannsbeile gibt, die gekroepft sind und einen symetrischen anschliff haben, es ist nicht zwingend bei gekroepften beschlagbeilen einen einseitigen anschliff zu haben.
meine erfahrungen beruhen aber auf dem, was in schweden auch heute noch als traditionelle technik fuer den blockhausbau vermittelt wird.
gruss
helmut
Hi Michel,
hast du schon mal einen balken beschlagen? in frueheren zeiten waren balken das mittelstueck eines stammes, d.h die mitte des urspruenglichen baumes war danach die balkenmitte. beim grobbeschlag wurde der baum mit schnurschlag gekennzeichnet und durch axtschlaege oder saegeschnitte bis zum schnurschlag quer eingekerbt, so alle 30 - 50 cm. dann wurden einfach zwichen diesen kaerben in laengsrichtung (von der wurzel zum zopf) die ueberfluessigen schwarten abgeschlagen. das geht hervorragend mit einer langstieligen axt, die schwarten spalten grossflaechig ab. ein feinbeschlag der balken erfolgt in querrichtung, um zu vermeiden, dass ein einreissen in faserrichtung auftritt. also beim liegenden balken von oben nach unten schlagen und dann nach eigener vorliebe vorwaerts oder rueckwaerts am balken entlang arbeiten. wer diese arbeit einmal mit einer geradstieligen axt gemacht hat, hat sicher auch mehrmals kontakt mit den handknoecheln am balken gehabt. hier hilft dann die liks oder rechts gekroepfte axt und da sind linkshaender mit der rechtshaenderaxt sehr benachteiligt.
anzumerken ist, dass es auch (heute noch!) zimmermannsbeile gibt, die gekroepft sind und einen symetrischen anschliff haben, es ist nicht zwingend bei gekroepften beschlagbeilen einen einseitigen anschliff zu haben.
meine erfahrungen beruhen aber auf dem, was in schweden auch heute noch als traditionelle technik fuer den blockhausbau vermittelt wird.
gruss
helmut