Fitschenstemmer , ca. 100 Jahre alt *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Michael Keil
Beiträge: 11
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Fitschenstemmer , INTERESSENT GESUCHT

Beitrag von Michael Keil »


Hallo Johannes,

vielen Dank für Deinen Beitrag, sehr hilfreich! Deine Angaben kommen uns recht genau vor, so ähnlich haben wir uns das auch gedacht. Womit Du natürlich recht hast, wäre das Problem mit den Schnittmessern. Da haben wir auch nur das Eine, dazu gab es wie schon geschrieben, mehrere verschiedene Größen.
Nochmal 20 Jahre aufheben?, ist schon eine lange Zeit. Wir denken, dass diese Geräte nach und nach weiter verschwinden werden. Weil kaum jemand dafür einen Sinn hat.
Was denkst Du, wo das Gerät herstammt? Doch wohl eher nicht aus den USA o.ä., wie Wolfgang angedacht hatte.

Danke, Grüße
Micha



Wolfgang Jordan
Beiträge: 1348
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

OT: Sprache

Beitrag von Wolfgang Jordan »


"... wie Wolfgang angedacht hatte"

Hallo Michael,

ich denke nie "an", sondern plane, stelle Überlegungen usw. Dieses Wort reizt mich wie kein zweites zum Widerspruch. Vor ein paar Jahren gab es das noch nicht als Verb. Keine Ahnung, wer immer meint, die deutsche Sprache dergestalt erweitern und, in meinen Augen, verschandeln zu müssen.

Entschuldigung, das war nicht persönlich gemeint. Mich graust es nur zu hören, wie diese Managersprache ins richtige Leben eindringt.

Nichts für ungut und schönes Wochenende, Wolfgang



Johannes Thiele
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: OT: Sprache

Beitrag von Johannes Thiele »


Hallo,
nach meinem Urlaub werde ich mal die Maschine genau untersuchen ob ich nicht einen Herstellerhinweis finden kann. Mit ziemlicher Sicherheit handelt es sich aber um eine deutsche Produktion, schon deshalb weil davon jede Menge in Gebrauch waren. In jeder Bautischlerei wurden tausende von derartigen Bändern in Türen, Fenster sowie Schränke eingebaut... Vielleicht kann ich auch noch meinen alten Meister erwischen, weiß allerdings nicht wie es dem zur Zeit geht.
Ab 22.10. bin ich wieder im Lande.
Bis dahin Gruß an alle Fitschenfans!
Johannes



Jürgen zur Horst

Re: Fitschenstemmer , ca. 100 Jahre alt

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #117908]
Hallo Michael,

da sich die Interesenten nicht drängeln, versuchs doch mal im Museumsdorf Cloppenburg. Da gibt es nicht nur alte Häuser zu sehen, sondern es wird auch altes Handwerk praktiziert. Das Museumsdorf ist bei mir in der Nähe und einen Besuch wert:

www.museumsdorf.de

Tschüß Jürgen


Michael Keil
Beiträge: 11
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Fitschenstemmer , ca. 100 Jahre alt

Beitrag von Michael Keil »


Vielen Dank, werde mal nachfragen, vielleicht ergibt sich was.


Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Fitschenstemmer , ca. 100 Jahre alt

Beitrag von Marc Hohnsbehn »


Hi,
Interesse hätt ich schon, aber ob ich das bezahlen kann.
bin nämlich sehr an alten Handwerkstechniken interessiert und deren Anwendung.

sende doch mal deine Preisvorstellung.
Gruß

PS:Cloppenburg war ich auch- siehe Bilder Holzwurmseite


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Verkaufsverhandlungen bitte per Mail!

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

ich habe mir schon schwer damit getan, den Beitrag "Interessent Gesucht" freizugeben. Da es wohl in erster Linie um die Erhaltung von technischen Antiquitäten geht wurde das ausnahmsweise hier geduldet.

Also regelt das bitte per Mail.

@Michael Keil: Bitte beim nächsten Mal die Forumsregeln beachten.

Viele Grüße,
Gerhard


Michael Keil
Beiträge: 11
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Fitschenstemmer , Funktion

Beitrag von Michael Keil »

[In Antwort auf #117908]
Hallo nochmal, an alle Interessenten!

Da oft nachgefragt, hier die Funktion.

Das rote Rad ist ein Schwungrad, da sonst die Kraft nicht ausreichen würde, es würde wohl ständig stottern. Über den Exzenter wird die Schnittbewegung ausgeführt, "kratzt", schneidet sozusagen immer auf dem Holz. Die große Kurbel führt die Hauptbewegung, im Kreis, für den Schnitt aus. Dadurch setzt das Messer immer wieder in die Schnittstelle und das Messer schneidet sich immer weiter ins Material. Die obere kleine Kurbel senkt die Vorrichtung mit dem Messer ab, bis ans Holz. Das ist also der Vorschub, damit gibt man die Tiefe an. Das Messer macht 2mm Einschnitte. Die Länge des Schnitts kann verstellt werden, dazu wird die Schraube am Exzenter umgesetz, dadurch ändert sich der Pendelbereich. In der Tiefe sollten 40 - 50mm drin sein, die Schnittlänge kann ich auch nur schätzen, 20 - 50mm. Wenn es länger sein soll, müsste man nachrücken. Was das Bearbeiten von Hartholz angeht, bin ich nicht ganz sicher, dürfte wahrscheinlich besser gehen, da weniger Fasern. Man muß versuchen immer eine gleichmäßige Kreisbewegung hinzubekommen, dann arbeitet das Gerät relativ ruhig und sanft.

Bei weiteren Fragen, hier weiterschreiben.
Viele Grüße
Micha

Interessenten bitte die direkte Email nutzen!!!


Martin Crone

Re: Fitschenstemmer , ca. 100 Jahre alt

Beitrag von Martin Crone »

[In Antwort auf #117908]
Hallo,
ich habe grosses Interesse an dem Fitschenstemmer. Meine Firma ist eine über 100 Jahre alte Glaserei, die hauptsächlich Fenster und Türen für den hochgradigen Denkmalschutzbereich baut. Wir arbeiten mit 3 Mitarbeitern + ständig 1 Azubi (derzeit sogar ein Mädchen, was in diesem Beruf nicht ganz alltäglich ist. Die Maschine wäre eine tolle Ergänzung meiner Werkzeugsammlung, die ich übrigens regelmäßig auf histor. Handwerkermärkten der Öffentlichkeit vorstelle.
Über positive Rückmeldung würde ich mich freuen.
Mit freundl. Grüßen Martin Crone (Tel. 034635 20493, Fax 034635 20065)


Michael Keil
Beiträge: 11
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Fitschenstemmer , ca. 100 Jahre alt : Abschluß

Beitrag von Michael Keil »


Hallo an alle,
ich bin seit langem Mal wieder hier und möchte ein abschließendes Statement abgeben.
Danke an alle die sich hier so rege beteiligt haben! Wir haben das Gerät schon im Jahr 2007 verkauft. Wen es interessiert, der Preis war 300,00 Euro. Das Gerät ist es alle Mal Wert. Dies haben uns die häufigen Nachfragen bewiesen. Leider kann nur Einer das Gerät bekommen.

Allen weiterhin viel Erfolg und Spaß mit dieser Seite!
Gruß
Micha


Antworten