[
In Antwort auf #116032]
Hallo,
erstmal möchte ich mich auch Heinz Kremers anschließen und noch ein bißchen weiter ausführen:
1)
Auch das geflickte Loch (gerade an dieser "blöden" Stelle) wird man immer sehen, egal wie gut Du das hinbekommst.
2)
Eine neue Arbeitsplatte in dieser Qualität (Preßspan innen, Kunststoffbeschichtung außen mit egal was für einem Dekor) bekommst Du im Baumarkt wirklich relativ günstig (Zitat "egal, was es kostet")
3)
Das Ausbessern auch eines kleinen Lochs ist nicht so einfach, wie Du Dir das offensichtlich vorstellst. Wenn Du Dich nicht ständig drüber ärgern willst, dann brauchst Du schon auch ein bisschen Geschick. Soweit schließe ich mich Heinz Kommentar an: "Wenn Du das Loch flicken kannst wirst Du sicher auch den Ausschnitt für die Kochmulde fertigen können."
Falls Du trotzdem das Loch flicken willst, ist hier noch meine Reparaturvariante:
Die Bruchstücke sind relativ gut erhalten. Ich würde versuchen mit einem Epoxidharzkleber (als 2-Komponentenkleber oder Steinkleber im Baumarkt erhältlich (z.B. Uhu plus endfest 300, ähnliches gibt es auch von Pattex, Loctite, ... , da heißt das halt anders)) mindestens das große Bruchstück wieder einzukleben. Die restlichen Lücken, in denen das Material zu klein gebröselt ist, kannst Du mit diesem Kleber ausfüllen, da dieser spaltfüllend ist. Das würde ich auch in mehereren Schritten machen: zuerst das Bruchstück einkleben, trocknen lassen und dann in ein oder zwei Schritten die restlichen Löcher füllen. Dabei ist es relativ schwierig, mit der pappigen Masse eine halbwegs glatte Oberfläche hinzubekommen. Nach jedem Kleberauftrag (vor dem Trocknen) muß überstehender Kleber sorgfältig mit einem kleinen Spatel, Ohrenausputzer, Zündhölzchen oder ähnlichem entfernt und die unverletzte Arbeitsplatte mit Toilettenpapier ganz vorsichtig bis ans Loch heran gereinigt werden, denn: Dieser Kleber ist nach dem Austrocknen nicht mehr entfernbar und Deine Arbeitsplatte mit dieser Kunststoffoberfläche ist nicht schleifbar!! Jeder Kleber der dranbleibt und austrocknet ist und bleibt dran!
Viel Glück! (Und laß Dich nicht frusten, wenn das Ergebnis Dich nicht befriedigt, sowas ist wirklich keine einfache Sache und immer eine Fummelei!)
Viele Grüße
Markus