Seite 2 von 2

Hätte zuerst die anderen Beiträge lesen sollen. *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 23:33
von Christian Aufreiter




Re: Hätte zuerst die anderen Beiträge lesen sollen

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 23:43
von Dietrich

Hallo Christian,

hochwertige Bohrständer sind dünn gesäät!
Man kommt immer auf die gleichen Hersteller.

Obwohl fast jeder Hersteller so was im Programm hat, leider oft in mangelhafter Qualität.

Gruß Dietrich




Re: Futuro Top / Futuro Plus ?

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 18:01
von Gerhard
[In Antwort auf #13247]
Die Bohrmaschinenfrage ist geklärt. Es wird eine Metabo Schlagbohrmaschine SBE 850 Impuls mit immerhin 22Nm im ersten Gang und Futuro Plus in Metallausführung. Natürlich gibt es größere, schönere, stärkere Metabobohrmaschinen, aber diese Maschine verbessert meine Ausstattung im Bereich Bohren schon gewaltig. Ich werde mich mal als Selbstdarsteller betätigen, wenn Maschine und Bohrständer da sind ...

Was übrigens Qualitätsanmutung, Ergonomie/Design und - soweit ich es beurteilen kann - Technik und tatsächliche Qualität angeht hat in dieser Klasse Metabo die Nase ganz deutlich vorne. Ich habe mir auch Makita, Hitachi, AEG und Bosch Blau angesehen.

Viele Grüße,
Gerhard


Re: Futuro Top / Futuro Plus ?

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 19:22
von Dietrich

Hallo Gerhard,

Zustimmung auf ganzer Breite:-)

Fein, lassen wir mal außen vor.

Gruß Dietrich




Meine neue Bohrmaschinen/Bohrständerkombi *MIT BILD*

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 18:15
von Gerhard
[In Antwort auf #13189]
Hallo,

nach langem Warten ist heute meine neue Bohrmaschine eingetroffen, der Bohrständer ist schon ein paar Tage da. Es ist ein Wabeco Bohr und Fräswerk geworden in Kombination mit einer Metabo SBE850 Impuls.

Ich muß sagen, ich bin begeistert. Der Bohrständer hat wirklich kein wahrnehmbares Spiel, die Bohrmaschine ist ebenfalls um vieles steifer als meine alte Maschine. Ich denke das dürfte so das Maximum dessen sein, was mit einer Schlagbohrmaschine machbar ist. Bedingt durch den Schlagmechanismus gibt es natürlich Spiel in der Senkrechten, aber das war vorher klar. Die Maschine ist erstaunlich kompakt und läuft wie ein Uhrwerk. Unter den Metabo Schlagbohrmaschinen ist die SBE 850 etwa die "obere Mittelklasse". Also die mittlere Elektronik (VC) , die zweithöchste Leistung und das zweithöchsten Drehmoment.

Der Bohr-/Fräsständer lädt wirklich dazu ein, mal eine Oberfräse einzuspannen. Ich habe da eine Idee bezüglich einer alten Einhell Eurohalsfräse und einer Vorrichtung zum Fingerzinken. Werde ich irgendwann mal ausprobieren.

In "Fine Woodworking on proven Shop Tips" habe ich einen Test gesehen, um die senkrechte Ausrichtung der Bohrmaschinen zu testen: Einen gebogenen Draht (nach unten, waagerecht, dann wieder nach unten) in das Bohrfutter einspannen. Wenn das Drahtende nach allen Seiten den gleichen Abstand zum Bohrtisch hat, ist das Bohrfutter senkrecht dazu. Der Test war positiv.

Insgesamt bin ich froh, mich nicht halb gegen meine Überzeugung für eine aufgehübschte China-Tischbohrmaschine entschieden zu haben.

Viele Grüße,
Gerhard


Re: Meine neue Bohrmaschinen/Bohrständerkombi

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 18:27
von Dietrich

Hallo Gerhard,

Glückwunsch zu der gelungen Kombination!

Der Nutentisch macht auch einen sehr guten Eindruck, ein kleines Anschlagsystem liesse sich sicher verwirklichen. Die 850er gefällt natürlich sehr:-)

Viel Spass beim Bohren.

Gruß Dietrich


Re: Meine neue Bohrmaschinen/Bohrständerkombi

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 20:25
von Gerhard

Das Beste am Nutentisch: Als "Nutensteine" passen 10´er Sechskantschrauben. Das nenne ich ein vernünftiges Design. Keine schwer zu beschaffenden Nutenklötzchen.


Re: Meine neue Bohrmaschinen/Bohrständerkombi

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 14:25
von MaxS
[In Antwort auf #13399]
Gratulation, sieht gut aus!

Das ist sicher auch die bessere Lösung wie so ein Chinateil. Denn selbst ein Tuning macht aus diesem Zeug noch lange keine Alzmetall oder Ixion/Maxion.

MfG
Maximilian Schreiegg


Re: Meine neue Bohrmaschinen/Bohrständerkombi

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 08:00
von Axel Rogge
[In Antwort auf #13399]
Sehr schön! Wenn diese Kombination so arbeitet, wie sie aussieht - Superklasse! Auch farblich eine ausgesprochen gelungene Wahl ;-)

Viel Spaß damit - vielleicht gibt es ja irgendwann einmal einen Erfahrungsbericht?

Schöne Grüße,
Axel