Seite 2 von 2

Re: ulmia support

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 17:02
von Günther Brade

Sei nicht albern.
Niemand, der für 100,- EUR eine chinesische Säge kauft, würde im Traum daran denken, sich bei einer Firma wie Ulmia einzudecken.



Re: ulmia support

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 11:02
von Gero Meyhoefer
[In Antwort auf #13093]
Hallo Markus,

seit dem Wochenende bin auch ich im Besitz einer 1610, meine hat sogar den Parallelanschlag und die Tischverbreiterung:-) Damit sind wir, zusammen mit Ingrid, jetzt drei Leser dieses Forums welche dieses Wunderwerk aus Leistung und Kompaktheit ihr eigen nennen.

Wenn Du noch die Selbstbaulösung favorisierst sende ich Dir gerne auf Wunsch einige Detailfotos des Anschlages. Allerdings ist der recht massiv und aus GG gefertigt, ein Nachbau erfodert also ordentlich etwas an Metallbau.

Da Ingrid mich schon darauf ansprach und ich selber auch interessiert wäre: Hast Du evtl. noch Dokumentationen zur Maschine? Also Anleitung, technische Zeichungen oder ähnliches? Und wenn ja, könntest/würdest Du Kopien versenden?

Beste Grüße

Gero


Re: ulmia support

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 18:00
von markus labenz

Hallo,
ich habe leider keine Doku mehr über die Säge.
Falls Du die Fotos deines Anschlag hast schicke sie mir doch bitte.

Gruss Markus



Re: ulmia support

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 22:17
von Ulrico Becker
[In Antwort auf #1672]
Guten Tag Herr Maier,
das nenne ich einen Glücksfall, den Konstrukteur der Ulmia KS2 gefunden zu haben. Ich habe mich heute für eine solche Maschine entschieden und möchte Sie gerne fragen, wie denn die Position des Drehpunktes des Gehrungsanschlages justiert wird. Ich habe mir die Maschine angeschaut und einen Stein im Schlitten gesehen, der augenscheinlich mit 2 Madenschrauben und einem Stift positioniert und gesichert wird. Sollte die Werkseinstellung aus irgendeinem Grund nicht mehr stimmen, wie geht man am besten vor? Für jede Korrektur ist ja der Gehrungsanschlag abzunehmen, dann eine Justierung nach Augenmass (was macht man mit dem Stift?) durchzuführen und wieder ein Probeschnitt...

Ich würde mich freuen, wenn ich da auf Ihre ERfahrung zurückgreifen kann. Mich leitet dabei immer ein Wort meines alten Lehrmeisters, der immer zu sagen pflegte: "Denk dran, Junge, der rechte Winkel ist des Schreiners Tod"

Mit freundlichen Grüssen, Ulrico Becker



Re: ulmia support

Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 18:02
von volker meyer
[In Antwort auf #1672]
Hallo,
ich benötige das kleine Glas, Kunststoffglas auf den längsanschlag der KS 2!!!!
Beste Kleine Kreissäge der Welt!!!

Wo bekomme ich es!

Vielen Gruß
Volker Meyer
Karlstr. 2
27749 Delmenhorst
01723891616


Re: ulmia support

Verfasst: So 3. Aug 2014, 09:40
von Gerhard Koch

Hallo,
versuche es bei http://www.ulmer-hws.de/news.php

Viele Grüße
Gerhard Koch