Anant-Veritas

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Anant-Veritas

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Thomas,

der Spanbrecher wird am besten auf dem Schleifstein behandelt. Es muss eine
plane Fläche entstehen, mit einem entsprechenden Winkel, dass im aufgeschraubten
Zustand nur die vorderste Kante des Spanbrechers auf dem Hobeleisen aufliegt
und absolut dicht abschließt. Da darf kein Spalt mehr zu sehen sein, wenn Du
von der Schneide aus längs in Richtung Hobeleisenende guckst.

--
Dirk


Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Anant-Veritas

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo Dirk und Thomas,

mir ist es auch schon so gegangen, daß der Spanbrecher plan geschliffen war und sich beim Festschrauben an den Seiten ein Spalt geöffnet hat. Das muß wohl damit zu tun haben, daß der Druck der Schraube das Metall in der Mitte (Längsachse) durchbiegt. Eine Lösung habe ich nicht. Aber man muß sich wohl auch die Auflage des Spanbrechers im oberen Bereich genauer ansehen. Vermutlich ist dort der Kontakt nicht gut genug.

Gruß, Wolfgang


Christoph Schmitz
Beiträge: 341
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Anant-Veritas

Beitrag von Christoph Schmitz »

[In Antwort auf #115159]
Hallo Thomas,

ich hab vor einigen Monaten hier die gleiche Frage gestellt. Friedrich Kollenrott hat damals eine einfache Vorrichtung gezeigt, womit man den Spanbrecher beim Abrichten etwas führen kann. Siehe Link unten. Seitdem haben sich meine Resultate beim Abrichten des Spanbrechers deutlich verbessert...

Viele Grüße,
Christoph



Thomas Christian
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Schlussbemerkung

Beitrag von Thomas Christian »


Hallo Christoph,

vielen Dank für den Link. Das ist so genial einfach, dass man eigentlich selbst draufkommen müßte... ;-)

Grüße, Thomas


Antworten