Seite 2 von 2

Re: Dielenschrauben - Vollgewinde oder Teilgewinde?

Verfasst: So 28. Jul 2024, 07:03
von Fabi
Moin zusammen :-)

Bin gerade dabei mir Schrauben für meinen neuen Dielenboden zu bestellen.
Bisher habe ich das immer mit Teilgewinde-Schrauben gemacht, so wie sie von Spax oder Reisser verkauft werden. Damit kann das Holz beigezogen werden und es wird, falls es eine etwas krumme Diele ist auch schön nach unten gezogen.

Nun habe ich die Dielenschrauben von Heco gefunden, die sind mit Vollgewinde.
Beiziehen soll laut Beschreibung möglich sein. Ausserdem ist der Vorteil, dass sie wegen dem Vollgewinde dem Knarzen vorbeugen sollen.
Wegen der erhältlichen Grössen wären sie für mich interessant.
70er von Spax sind schlicht zu teuer, Heco würde vergleichsweise günstig sogar bis 80er anbietenm, die sich für meinen Fall anbieten würden.
Und irgendwie bin ich immer neugierig etwas Neues aus zu probieren.

Hat jemand von Euch damit Erfahrung?
Irgendwie wunder ich mich noch etwas über das Vollgewinde in Kombination mit dem kleinen Schraubenkopf...
Und da es sie nur in recht grossen Mengen zu kaufen gibt (plus Porto hierher ist einfach recht teuer), schliesst das einen Probe-Versuch aus.

Einen schönen Sonntag Euch -
Fabien

Re: Dielenschrauben - Größe?

Verfasst: So 28. Jul 2024, 08:37
von Heinz Kremers
Hallo Fabien,

meinst Du Heco unix-plus? Davon könnte ich Dir einige schicken zum probieren Größe 6 x 90. Schick mir einfach ne PN.

001.JPG
001.JPG (2.16 MiB) 11979 mal betrachtet
003.JPG
003.JPG (1.95 MiB) 11979 mal betrachtet

Gruß
Heinz

Re: Dielenschrauben - Größe?

Verfasst: So 28. Jul 2024, 12:28
von flüsterholz
Moin Fabien
Ich habe die Schrauben jetzt zweimal verwendet für Außenterassen. Einmal in Hart-, einmal in Weichholz. Unangenehm aufgefallen ist mir, besonders beim weicheren Holz, dass sich die Schrauben sehr schnell ins Holz reinziehen. Man muss schon sehr gefühlvoll arbeiten. Auch mit eingestelltem Drehmoment hat es nicht immer funktioniert. Mir persönlich gefällt auch der Linsenkopf nicht, aber dass ist Geschmackssache. Ich werde sie jedenfalls nicht mehr verwenden.

Gruß Michael

Re: Dielenschrauben - Größe?

Verfasst: So 28. Jul 2024, 13:38
von Heinz Kremers
Hallo,

die ich hier habe sind mit Flachkopf

Gruß
Heinz

Re: Dielenschrauben - Größe?

Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 16:49
von hemmi1953
Heco bewirbt auf der eigenen Webseite prominent eine andere Schraube:

HECO-TOPIX-plus A2 3,5 x 40, Dielenschraube, Linsensenkkopf mit Fräsrippen, T-Drive, Variables Vollgewinde, blank, gleitbeschichtet

Davon hatte ich vor einiger Zeit mal eine Musterpackung bekommen und testweise verarbeitet. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden.

Re: Dielenschrauben - Größe?

Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 16:56
von Fabi
Moin zusammen :-)

Heinz - Du hast ne PN bekommen.

Ja, stimmt, die Schraube an die ich gedacht habe ist die Du Hemmi angemerkt hast, allerdings in länger und mit ohne Edelstahl.
Ich habe nun auch begriffen, wie es sich mit diesen Heco Schrauben verhält: statt Teilgewinde haben sie ein Gewinde das seine Steigeung zum Kopf hin ändert, und somit den Vorteil eines Vollgewindes mit dem eines Teilgewindes verbindet: Die Schraube zieht beide Hölzer zusammen und das Vollgewinde hält an beiden Hölzern. Hört sich echt gut an, ich werde es wohl ausprobieren.
Der sehr kleine Kopf kommt mir sehr entgegen, da ich die Dielen durch die Nut schraube, der Kopf soll also im Holz verschwinden - bei Holzterassen ist das ja eher nicht der Fall, weswegen die Terasseschrauben einen grösseren Kopf haben.

Bin gespannt auf diese für mich neuen Schrauben!

Re: Dielenschrauben - Größe?

Verfasst: Di 30. Jul 2024, 17:33
von Heinz Kremers
Fabien,

hab Dir eine PN geschickt

Gruß
Heinz

Re: Dielenschrauben - Größe?

Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 03:58
von MaxS
Hi Fabi,

von den Schrauben habe ich schon einige Schachteln verarbeitet - die funktionieren gut.

Ich würde mir überlegen, durch die Feder zu schrauben - da hat man mehr "Fleisch", das hält.

Gruß
Max

Re: Dielenschrauben - Größe?

Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 20:33
von Fabi
Nut - Feder - Feder - Nut

Da waren meine Finger wohl schneller auf der Tastatur unterwegs als meine Augen dem entstehenden Text hätten folgen können :D