Seite 2 von 2

Re: nix unbedarft!

Verfasst: So 22. Jan 2017, 14:55
von Michael Meyer
[In Antwort auf #112580]
Hallo Friedrich,

ich meine mich zu erinnern, dass es noch um einiges längere Rückensägen gab, und zwar für die amerikanischen Gehrungssägen, die keine Spannsägen benutzten. Ich denke dass es Rückensägen mit (aus dem Gedächtnis geschätzt) 20-24" Längen gab.

LG
Michael


Re: nix unbedarft!

Verfasst: So 22. Jan 2017, 15:14
von Klaus Kretschmar

ich meine mich zu erinnern, dass es noch um einiges längere Rückensägen gab, und zwar für die amerikanischen Gehrungssägen, die keine Spannsägen benutzten. Ich denke dass es Rückensägen mit (aus dem Gedächtnis geschätzt) 20-24" Längen gab.


Stimmt, Michael.

Ich hab eine alte Disston Gehrungssäge rumfahren mit 66 cm Länge der Zahnlinie (26 Zoll) und der Blatttiefe von 13 cm. Ein schweres Monster. Mit der möchte ich außerhalb der Gehrungslade nicht arbeiten... eine passende Lade hab ich nicht, also hängt die Säge nur im Schrank :-)

Klaus


Re: Sägeblatt richten - aber wie?

Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 17:43
von Klose Thomas
[In Antwort auf #112560]
Hallo,
ich habe ein neues HM-Sägeblatt(Durchmesser 700mm) und dieses läuft zu unwuchtig. Kann dies in bei einen Schärfdienst ausgewuchtet werden?

MfG.

Thomas Klose


Re: Sägeblatt richten - aber wie?

Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 22:32
von Friedrich Kollenrott

Hallo Thomas,

da ich damals diesen thread eröffnet habe, antworte ich Dir.
Es ging damals um ein nicht gerades Handsägenblatt.

Du hast ein Kreissägenblatt, das "unwuchtig läuft". Das ist offenbar ein ganz anderes Problem, außerdem bist Du hier in einem Forum, das sich den Handwerkzeugen verschrieben hat.

Ich empfehle Dir, in das Nachbarforum ("Allgemeines Holzwerkerforum") zu gehen, dort könnte Dir geholfen werden.

Grüße, Friedrich




Re:ggf. bitte im Lauten fortsetzenn

Verfasst: Do 31. Aug 2017, 06:43
von Pedder

Hallo Zusammen,

Ich würde ja eher meinen Schleifdienst fragen, als ein Forum. Der weiß das besser.
Justus hat im lauten Forum geantwortet, dass das wohl ginge, aber die Wirtschaftlichkeit in Frage gestellt.

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/113354/sbj/saegeblatt-richten-aber-wie/

Diskussion bitte dort fortsetzen.


Liebe Grüße
Pedder