Fensterläden - welches Holz?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Markus Kaltenborn
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Fensterläden - welches Holz?

Beitrag von Markus Kaltenborn »


Hallo Torsten,

bauanleitungen für Fensterläden habe ich im Netz noch nicht gefunden. Vielleicht solltest Du mal beim Sonntagsspaziergang in der Nachbarschaft, oder in einer Gegend in der alte Häuser stehen, "mit den Augen klauen". Wenn Du möchtest schicke ich Dir gern ein Foto von den Schlagläden unseres Hauses.Du solltest auch darauf achten, daß die Läden im Stil zu Deinem Haus passen.

Gruß Markus


TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: Fensterläden - welches Holz?

Beitrag von TorstenKüpper »


ok, ich klau mir ein paar ... (Ideen natürlich) ;-)



Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Fensterläden - welches Holz?

Beitrag von Edi Kottmair »

[In Antwort auf #111115]
Hallo Thorsten,

Deine Frage ist etwas allgemein gehalten. Welche Läden willst Du denn bauen? Aus 3-Schichtplatten, aus Massivholz, mit Rahmen und Füllungen, festen Lamellen, verstellbaren Lamellen usw.? Willst Du einflügelige, zweiflügelige usw.? Verankerst Du die Beschläge in der Mauer oder im Fensterrahmen? Hast Du schon die Beschläge ausgewählt? Wie tief sind die Leibungen usw.?

Als ich Fensterläden baute, war für mich das Schwierigste, die richtigen Beschläge zu finden. Damit muss man anfangen, denn anhand der Beschläge ergeben sich verschiedene Maße der Läden. Manchmal braucht man aus Platzgründen eine Falttürkonstruktion. Die Beschläge sind dann noch komplizierter.

Zur Ladenform: google Fensterladen und klicke auf Bilder, dann findest Du etliche.
Zu den Beschlägen: einfach googeln, aber ein führender Hersteller, von dem ich sie auch habe, ist Maco: www.maco.at . Dort gibt es auch den Katalog zum Download.
Als Fensterladen Feststeller habe ich die bekannten Frauenköpfe verwendet (google fensterladen frauenkopf)

Zur Holzauswahl: Diejenigen, die ich baute, waren aus Massiv Lärche. Es gibt übrigens auch speziell für Fensterläden 3-Schichtplatten aus Lärche in 19, 22 und 25 mm.

Viele Grüße von
Edi



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: Fensterläden - welches Holz?

Beitrag von TorstenKüpper »


Hallo Edi,
vielen Dank für die Infos.

Zu unserem neuen Haus passen ganz gut zweiflügelige mit festen Lamellen. Und sie sollen aus Massivholz sein. Die Befestigung wird etwas schwieriger, da das Haus mit 12cm Styropor gedämmt ist, auch in den Fensterlaibungen.

Ich werde mal ein wenig googeln, vielleicht finde ich einige Anregungen.

Grüße
Torsten Küpper



Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Fensterläden - welches Holz?

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Thorsten,

dann würde ich schon mal Maco Beschläge nehmen, die in die Fensterrahmen geschraubt werden. Somit gibt es kein Befestigungsproblem wegen dem Styropor. Die Beschläge gibt es für verschieden dicke Laibungen/Leibungen (ich weiß die richtige Schreibweise nicht, denn im Duden steht beides).

Viele Grüße von
Edi


Andreas Winkler
Beiträge: 1134
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Fensterläden - welches Holz?

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo allerseits,

die direkte Befestigung am Fensterstock kann vorallem im Altbau, wo die Fenster noch im Mauerfalz sitzen, Probleme bereiten. Da wird recht wenig Platz dafür sein.

Es gibt nichts, was es nicht gibt, so auch entsprechend lange Kloben für Außendämmung.

http://www.ladenbeschlaege.de/

Gruß, Andreas



Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Fensterläden - welches Holz?

Beitrag von Jochen »


Ich würde gerne bei einer neu eingebauten Terassentüre einen Schiebeladen anbringen. Anschließend wird die Fassade wärmegedämmt. Alle anderen Fenster und Terassentüren haben Rolläden. Bei dieser Türe ist das nicht möglich. Also möchte ich diesen Schiebeladen als gestalterisches Element einsetzen. Was würdet ihr denn dafür nehmen und wo finde ich Schiebeladenbeschläge? Die Türe ist auf der Ostseite des Hauses


Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Fensterläden - welches Holz?

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Jochen,

um eine Antwort geben zu können, müsste man erst einmal viele Details wissen:
Sind die Fenster und die Terrassentüren aus Holz, Kunststoff oder Alu? Wenn Holz, welches?
Welche Farben haben die anderen Rollläden?
Warum kann man bei der neuen Türe keinen Rollladen montieren? Es gibt Lösungen, z.B. bei Holzhäusern, wo die Rolläden außen in einem halbrunden Kasten angebracht werden. Das sieht nicht so furchtbar schlimm aus.
Ob es spezielle Schiebeladenbeschläge gibt, weiß ich nicht, jedenfalls habe ich auf die Schnelle keine gefunden. Aber es gibt natürlich viele verschiedene Schiebetürbeschläge.

Viele Grüße von
Edi



Karsten Sieb
Beiträge: 73
Registriert: Do 18. Jan 2018, 12:04
Kontaktdaten:

Re: Schiebeladenbeschläge

Beitrag von Karsten Sieb »


Hallo zusammen,

es gibt Schiebeladenbeschläge, motorisiert und manuell, ein- und mehrspurig, z.B. hier.

Gruss

Karsten



Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schiebeladenbeschläge

Beitrag von Marcus Nohr »


Hallo,

bei unserem Haus musste bei den Vorbesitzern ein Klappladen dem Wintergarten weichen. Jetzt möchte ich an diesem Fenster wieder einen Klappladen anbringen. das geht jetzt allerdings nur noch auf einer Seite des Fensters, wobei dort nicht genug Platz für einen einflügligen Laden in Fensterbreite ist. Also dachte ich an einen mittig geteilten Laden zum zusammenfalten. Solche Läden habe ich schon eingebaut gesehen, allerdings leider noch keinen Hersteller für solche Beschläge gefunden.

Ich hoffe die Beschreibung ist verständlich.

Viele Grüße

Marcus


Antworten