Seite 2 von 2

Re: Gestellsäge/bowsaw

Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 22:17
von Ulrich Lanz
[In Antwort auf #110780]
Hallo Thomas,

ich habe mich an der genannten Website und an einem älteren Artikel in FWW orientiert, auch in den Maßen: Die Steglänge beträgt 30 cm, die beiden senkrechten Holme sind jeweil 32 cm lang.

Viele Grüße

Uli



Re: Gestellsäge/bowsaw

Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 22:18
von Ulrich Lanz

Hallo Bernhard,

durch das Bandsägeblatt ging mein Bohrer eigentlich ganz leicht durch...aber vielleicht erlebe ich beim nächsten ja mein blaues Wunder...

Gruß Uli



Re: Gestellsäge/bowsaw

Verfasst: So 5. Feb 2006, 09:27
von Bernhard

Vielen Dank für die Info mit dem Stanzen Jürgen.

@Ulrich,

bei mir ging es bei den preiswerteren Blättern aus dem Bauh.... ganz gut. Nur bei dem Standardschweifblatt von ECE wollte ich von 6 auf 8 mm aufbohren, um das Sägeblatt an einen 6 er Dübel aufhängen zu können. Dabei ist dann das Malheur passiert...

Gruß
Bernhard



Re: Gestellsäge/bowsaw

Verfasst: So 5. Feb 2006, 10:31
von Thomas Paulke
[In Antwort auf #110788]
Hallo Ulli,

ich denke die Dicke ist auch wichtig, weil dadurch die Balance hergestellt wird.

Bei den ECE-gestellsägen ist der Mittelsteg aus rel. leichtem Holz, fast so blasaartig.

kennt das einer ?

Die Bauanleitung aus FFW kenne ich.

Viele Grüße von Thomas



Re: Gestellsäge - Blatt bohren

Verfasst: So 5. Feb 2006, 15:20
von Ulrich Lanz

Das Thema wird auch in diesem Thread in Woodcentral diskutiert:

http://www.woodcentral.com/cgi-bin/handtools.pl?read=80660#Responses

Stanzen wird dort auch als eine Möglichkeit genannt, allerdings mit einem Stück Stirnholz statt Blei als Unterlage, dürfte aber trotzdem dasselbe Prinzip sein. Eine Alternative wäre auch das Erwärmen - vielleicht hatte ich deswegen so wenig Probleme, das Band zu bohren: Ich habe das Band mit der schon genannten Trennscheibe im Dremel geschnitten. Dabei ist es natürlich nahe der Schnittstelle - und damit im Bereich der Bohrung - heiß geworden (bis zum Stadium des Blau Anlaufens). Könnte man natürlich auch mit punktuellem Erhitzen mit anderen Wärmequellen erreichen.

Viele Grüße

Uli




Re: Gestellsäge/bowsaw

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 09:10
von Peter Wifling
[In Antwort auf #110784]
Hallo Ulrich,

ich habe für meine Säge ein Bandsägeblatt von Proxxon verwendet. Gute Qualität, mit 6 mm Breite und 14 tpi. Allerdings nicht ganz billig. Aufgeschnitten ca. 1 m lang für 15 Euro.

Gruß Peter