Seite 2 von 3

Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 10:22
von Wolfgang Kurr

Hallo,

fuer den interessierten Laien, heisst das, dass ECE oder Ulmia (wer ist der Bayer?) in China produzieren laesst?

Gruesse Wolfgang



Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 10:41
von Edi Kottmair

Hallo Wolfgang,

das heißt es keinesfalls.

Die alte Ulmia-Produktion in Ulm konnte ich noch mit eigenen Augen sehen. Jetzt werden Ulmia von Anke produziert. Ich nehme an, in Deutschland. ECE wird meines Wissens auch in D produziert. Der bayerische Händler mit den dick-en Preisen heißt Dick und er vertreibt unter anderem chinesische Hobel.
Aufgrund der Form kann man die meisten Ulmia und ECE Hobel auch ziehen, obwohl sie eigentlich zum Stoßen gedacht sind. Das betrachte ich als großen Vorteil in vielen Hobelsituationen.

www.ulmia.de
www.ecemmerich.de
www.dick.biz

Viele Grüße von
Edi




Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 10:43
von TorstenKüpper

Hallo Wolfgang,
nein, ECE und Ulmia produzieren nicht in China, gemeint sind chinesische Hobel.

Gruß Torsten

PS: der Dick-e Bayer ist vielleicht ein kleines Wortspiel, wer weiß....???




Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 10:44
von Christoph Nowag
[In Antwort auf #110495]
Das heißt, dass es einen bayrischen Händler gibt, der u.a. auch chinesische Hobel führt und dicke Preise hat. Mit ECE oder Ulmia hat das nichts zu tun.



Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 10:44
von Wolfgang Jordan
[In Antwort auf #110495]
Hallo Wolfgang,

nein, das heißt es nicht. Ich bin ziemlich sicher, daß ECE-Hobel nach wie vor in Remscheid gebaut werden. Bei Ulmia weiß ich es nicht so genau, aber hat nicht Segerink in den Niederlanden damals die Anlagen aufgekauft und produziert jetzt die Ulmia-Hobel?

Der bayerische Händler ist die Firma Dick in Metten, die hier gerne umständlich umschrieben wird, warum eigentlich? Das Angebot von Dieter und der Fa. Dick ist doch nicht deckungsgleich, und im Zweifelsfall wissen wir schon, wo wir die besseren Preise und den freundlicheren Service bekommen, oder?

Gruß, Wolfgang



Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 12:09
von Edi Kottmair

Hallo Wolfgang,

schau Dir mal die Impressen von www.ulmia.de und www.anke-werkbaenke.com an, dann siehst Du, dass das ein und die selbe Firma ist. Anke (von Anton Kessel) bzw. die Kessel Verwaltungs GmbH hat die Hobel- und Hobelbankproduktion von Ulmia gekauft. Die Hobelbankproduktion passte ja gut zur schon bestehenden Werk- und Hobelbankpalette von Anke.

Viele Grüße von
Edi




Ulmia-Anke-Segerink und Dick & Doof

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 13:22
von Wolfgang Jordan

Hallo Edi,

daß Anke Ulmia übernommen hat, weiß ich natürlich schon, steht auch so auf meiner Seite. Ich habe mal nachgeforscht und gesehen, daß ich selbst über die Ulmia-Hobelproduktion bei Segerink in meinem Bericht über die Holzhandwerk 2003 geschrieben hatte:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/1351
Ob das noch so ist, kann ich allerdings nicht sagen. Aber ich kann im März mal bei Anke nachfragen.

Auf der Segerink-Seite kann man sich übrigens ein kleines Video anschauen, wo Doof ein Brett mit der Rauhbank bearbeitet und dabei Dicks Hose mithobelt:
http://www.segerink.nl/
(unter 'Information' auf 'Movie' klicken)

Gruß, Wolfgang




Re: Ulmia-Anke-Segerink und Dick & Doof

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 15:10
von Edi Kottmair

Hallo Wolfgang,

das mit Segerink habe ich damals wohl übersehen. Weil mich das aber jetzt interessierte und ich nicht bis März warten wollte, habe ich gerade bei Ulmia angerufen. Die freundliche Frau am Telefon teilte mir mit, dass alles fest in deutscher Hand sei, auch die Produktion am Ulmia Standort, und das mit Segerink sei nur ein Gerücht.

Viele Grüße von
Edi




Segerink-Hobel

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 16:26
von Andreas Winkler

Paßt jetzt nicht direkt zu Diesem Thema, aber wo wir gerade über Segerink-Hobel reden:
Könnte es sein, daß die Hobel (ohne für mich erkennbares Markenzeichen), die in Baumärkten verkauft werden, von dieser Firma hergestellt werden ?

Gruß, Andreas



Re: Ulmia-Anke-Segerink und Dick & Doof

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 08:09
von Wolfgang Jordan

Hallo Edi,

danke für die Aufklärung. Ich kann das Gespräch von damals nicht wörtlich widergeben, das ist schon zu lange her. Vielleicht habe ich da etwas falsch verstanden, oder es war damals richtig und heute nicht mehr.

@Andreas: Das kann gut sein. Auf der Homepage von Segerink steht wörtlich über Hobel, Schneidladen und Meßgeräte:
'Diese werden sowohl mit dem HBS-Zeichen als auch mit privaten Labels auf den Markt gebracht.' Übrigens: Auf der Seite, wo das zu lesen ist, läuft ein kleiner Film ab mit einer Firmenansicht und einem Firmenschild. Darauf steht ein überdimensionaler Hobel, der exakt genauso aussieht wie die Ulmia-Hobel in den Zwanziger Jahren (kleiner eiserner Handschoner). Segerink gibt es meines Wissens erst seit 1955!

Gruß, Wolfgang