Re: Wie heißt dieses Werkzeug ?
Verfasst: Sa 16. Jul 2005, 20:12
[In Antwort auf #107887]
Hallo Forumsfreunde,
mir sind diese Werkzeuge unter dem Namen Riffler oder Riffelfeilen bekannt. Sie wurden frueher von Feilenhauern fuer die entsprechenden Verwendungszwecke hergestellt. z. B. sie wurden zum Ausbrechen von sehr schmalen Oeffnungen wie Saegen verwendet.Die Modellbauer in den Eisengiessereien verwendeten diese noch vor ca 30 Jahren. Die Riffler sind im Gegensatz zu Feilen grob/tiefzaehniger um dem Verstopfen vorzubeugen. Bei der Aufloesung einer Eisengieserei in D habe ich ca ein Kilo in verschiedenen Formen erworben. Diese verwende ich zum nacharbeiten von Ergaenzungen an Holz/Stuckverzierungen. Fuer normale Holzarbeiten sind sie meist zu Grob, um sie zum nacharbeiten von Schwalbenschwanzzinken zu verwenden arbeiten diese nach meinen Erfahrungen nicht sauber genung(fehlende Schaerfe viel zu grob) Die Firma Dick in Esslingen(?) stellte frueher solche Feilen fuer Werkzeugmacher her. Durch die heutige Verwendung von schnell rotierenden Werkzeugen(pneumatisch/elektrisch)sind diese Riffler nichtmehr kostenguenstig zu verwenden und werden deshalb meiner Ansicht nach noch kaum verwendet/hergestellt. Hier in den USA werden solche Riffler/Raspeln aus FernOst in verschienenen Hiebgroessen und Formen angeboten, manche davon sind Qualitaetsmaessig geschenkt zu teuer!
mfg
Ottmar
Hallo Forumsfreunde,
mir sind diese Werkzeuge unter dem Namen Riffler oder Riffelfeilen bekannt. Sie wurden frueher von Feilenhauern fuer die entsprechenden Verwendungszwecke hergestellt. z. B. sie wurden zum Ausbrechen von sehr schmalen Oeffnungen wie Saegen verwendet.Die Modellbauer in den Eisengiessereien verwendeten diese noch vor ca 30 Jahren. Die Riffler sind im Gegensatz zu Feilen grob/tiefzaehniger um dem Verstopfen vorzubeugen. Bei der Aufloesung einer Eisengieserei in D habe ich ca ein Kilo in verschiedenen Formen erworben. Diese verwende ich zum nacharbeiten von Ergaenzungen an Holz/Stuckverzierungen. Fuer normale Holzarbeiten sind sie meist zu Grob, um sie zum nacharbeiten von Schwalbenschwanzzinken zu verwenden arbeiten diese nach meinen Erfahrungen nicht sauber genung(fehlende Schaerfe viel zu grob) Die Firma Dick in Esslingen(?) stellte frueher solche Feilen fuer Werkzeugmacher her. Durch die heutige Verwendung von schnell rotierenden Werkzeugen(pneumatisch/elektrisch)sind diese Riffler nichtmehr kostenguenstig zu verwenden und werden deshalb meiner Ansicht nach noch kaum verwendet/hergestellt. Hier in den USA werden solche Riffler/Raspeln aus FernOst in verschienenen Hiebgroessen und Formen angeboten, manche davon sind Qualitaetsmaessig geschenkt zu teuer!
mfg
Ottmar