Seite 2 von 2

Re: Parkettboden ölen

Verfasst: So 19. Jun 2005, 17:52
von Stefan Hintzen

Hallo Tibor,

die Rutscherei auf dem frischverlegten Eichen-Vollholz-Dielenboden habe ich hinter mir, auch ich stand damals vor der Ueberlegung, welches Zeugs soll ich denn nehmen. Ein Zimmer habe ich mit einer selbstangesetzten Halboelmischung behandelt, das 100%ig reine Bio-Leinoel gabs im Landwarenhandel fuer wenig Geld. Ist fuer Pferde gedacht, damit sie ein schoen glaenzendes Fell bekommen:-) Das Ganze dann mit Balsamterpentin Pi mal Daumen verduennt, so daß es schoen einziehen kann. Den Boden habe ich natuerlich noch einmal mit dem Festool Excenter feingeschliffen. Gefallen tut er mir immer noch, auch der leichte Gelbstich, habe das Holz ungewollt angefeuert. Die Trocknungszeit geht.
Ein besserer Tip kam von meinem Schreinermeister: Von Zweihorn das Projektoel NPO . Auf der Dose steht:"Nur fuer den gewerblichen Verwender". Es handelt sich um ein :NICHT ANFEUERNDES NATURPRODUKT MIT SCHNELLERER TROCKNUNG. STARK WASSERABWEISEND. FREI VON GIFTSTOFFEN UND ALLERGIEAUSLOESENDEN TERPENEN.
Die Zutaten waeren: Aromatenfreie Kohlenwasserstoffe ( was ist das genau ?), Disteloel, Mohnoel, Nußoel, Rapsoel, Sojaoel, Sonnenblumenoel, Bienenwachs, Candelillawachs, Carnaubawachs, Blei- und Bariumfreie Metallseifen ( was ist das schon wieder ?) Kann man fest in den Salat geben :-)
Vorteil des NPO: Es zieht verdammt schnell ein und feuert das Holz nicht an, der Boden bleibt unscheinbar, fast dezent und erhaelt einen neutralen ( Natur-) Farbton. Meine eigene Leinoelmischung tendiert eher Richtung Gelbstich.

Vielleicht konnte ich Dir helfen ?

Frohes Oelen

Steff


Re: Parkettboden ölen

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 12:25
von Stefan Wagner

Aromatenfreie Kohlenwasserstoffe ( was ist das genau ?)

Das dürften hier hauptsächlich mittelsiedende lineare KW (Aliphate) sein. Es ist in etwa das, was unter Reinigungs- oder auch Feuerzeugbenzin gehandelt wird. Freiheit von Aromaten (zyklischen KW, bekanntester Vertreter: Benzol) ist wichtig, da diese sehr ungesund sind.

Blei- und Bariumfreie Metallseifen ( was ist das schon wieder ?)

Das sind Verbindungen von Fettsäuren und Metallen. Dienen als Trockenstoffe.
Blei- und Bariumverbindungen sind giftig. Will man also nicht drin haben.

Kann man fest in den Salat geben :-)

Na, soweit würde ich nun doch nicht gehen wollen. Die natürlichen Öle sind nicht alle wirklich genießbar im engeren Sinne :-)

Beste Grüße

Stefan


Re: Parkettboden ölen

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 18:15
von Stefan Hintzen

Hallo Namensvetter,

Danke fuer Deine Ausfuehrungen zu den fuer mich unbekannten Bestandteilen. Habe mal wieder eine ganze Menge gelernt und bin beruhigt, daß ich nix allzu Schlimmes auf unseren Boden aufgetragen habe. Bin beileibe auch kein Ökochonder.
Kann das Zeug also jedem Holzbodenliebhaber unbedenklich empfehlen.

Frohes Sommerwettergenießen

Steff


Re: Parkettboden ölen

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 17:18
von Tibor K
[In Antwort auf #107627]
Liebe Freunde,

ich danke Euch allen herzlich für all die Anregungen und Meinungen; jetzt bin ich so weit, dass ich nicht mehr so recht weiß, woher ich schöpfen soll, denn es sind mehrere Vorschläge dabei, die mir sehr zusagen. Ich überlege mir, verschiedene Räume verschieden zu bahandeln - es wäre ja ein ganz interessanter Test und eine direkte Vergleichsmöglichkeit ... Mit etwas Glück zur Erbauung aller, die sich mit diesem Problem herumschlagen.

Es ist schon beruhigend zu wissen, dass wenn man nicht mehr weiter weiß, wird im Forum genug Wissen und Erfahrung vermittelt, um weiterzukommen ...

Ich Wünsche Euch allen frohes Werkeln, Erfolg und Gesundheit,
mit Dank und besten Grüßen
Tibor K.