Precisio oder Elektra Beckum UK 333

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Precisio oder Elektra Beckum UK 333

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #12724]
Hallo, zusammen,

da ich mich ebenfalls für eine kompakte TKS interessiere, habe ich die UK 333 einmal etwas näher unter die Lupe genommen.
Folgende Dinge sind mir dabei aufgefallen:
- Die UK 333 ist weniger massiv gebaut als die Festool CS 70 (siehe z. B. Untergestell und Führungen, auf denen die Zugsägeeinrichtung läuft).
- Die UK 333 bietet wohl nicht den Komfort der CS 70 (bei der UK 333 wird der Splitterschutz mit Schrauben befestigt, bei Festool werkzeuglos, der Spaltkeil dürfte auch nur bei Festool werkzeuglos versenkbar sein).
- Das Anschlagprofil der CS 70 ist nicht übermäßig lang, das der UK 333 ist definitiv zu kurz.
- Der Anschlag der UK 333 sagt mir nicht sonderlich zu, da man ihn nicht frei drehen kann, sondern stets die Rasten überwinden muss. Bei Festool wird einfach ein kleiner Stift nach oben gezogen und schon kann man den Anschlag frei drehen. Der Kipp-Klemmhebel am Anschlag der UK 333 würde mich massiv stören.
- Festool bietet deutlich mehr Zubehör.
- Der Schiebetisch der CS 70 kann meiner Meinung nicht mit dem der UK 333 mithalten.

Herzliche Grüße

Christian


Antworten