Seite 2 von 2

Re: Darf Leimholz offene Fugen haben?

Verfasst: So 20. Feb 2005, 23:50
von Joachim
[In Antwort auf #105422]
Hallo Edi,

ich geb Dir ausnahmsweise mal recht :-) Auch wenn wir diverse Ponalanfeindungen haben. (ich mag ihn eben nicht)
Sowas darf es nicht geben. Möglicherweise fugt er mit der TKS. Schade um das Holz, wenn jede Fuge offen ist lohnt ein aufsägen wohl nicht...und das von einem Schreiner zz zz zz

Joachim


Frei nach dem Motto:

Verfasst: So 20. Feb 2005, 23:52
von Joachim
[In Antwort auf #105423]
....Meister, ich bin Fertig mit der Arbeit. Kann ich schon anfangen mit dem Flicken?...


Re: Frei nach dem Motto:

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 22:12
von Rolf Burmeister

Leim muß auch nicht unbedingt aus einer Leimfuge ausquellen, denn ich gebe ja nur einseitig an, das muß bei einer ordentlich gefügten Fuge reichen. Zu wenig ist natürlich schlecht.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Tischler diese relativ einfache Aufgabe so stümperhaft abgearbeitet hat.
Ich denke aber, daß Johannes einen wichtigen Aspekt aufgezeigt hat: Sind die Leimfugen Wasser ausgesetzt und der Tischler hat D2-Leim genommen, dann könnten die Fugen deshalb aufgehen.
Buche im Feuchtebereich würde ich auch nicht unbedingt nehmen. Am Waschtisch herrschen ja ähnliche Bedingungen wie im Außenbereich, und da dringt selbst bei Kunststoffversiegelung Wasser durch Haarrisse und zerstört die Buche.
Aber das ist wieder ein Thema für sich.



Re: Darf Leimholz offene Fugen haben?

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 22:05
von Florian L.
[In Antwort auf #105442]
Danke zunächst für alle Antworten!
Dem Schreiner habe ich das Holz -in beidseitigem Einverständnis- nicht abgenommen. Öffnung der Leimfugen durch Feuchtigkeit scheidet als Ursache aus, weil das Holz ja noch in der Schreinerei war.
Mein Projekt werde ich aber wie geplant fortführen. Mir gefällt nämlich Buche mit klaren geometrischen Formen und ich hoffe, das Feuchtigkeitsproblem in den Griff zu kriege:
- ich habe kein "japanisches" Bad (so mit überlaufender Holzwanne) und bin aus dem Plantschalter heraus.
- der Tisch steht auf Verstellfüßen im Trockenen
- der Tisch soll mehrfach mit Bootslack behandelt werden; ich habe sogar schon so behandelte Waschbecken aus Vollholz gesehen, es sollte doch klappen.
Falls nicht, ist es eben Lehrgeld ....

Florian