Seite 2 von 2

Re: Holzbeschaffung

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 20:07
von Andreas
[In Antwort auf #11530]
Hallo Rolf , das Problem bei Obstholz ist der Hausbock bei nicht entrindetem Holz . Er kriecht ca. 3 Jahre nach dem Einschnitt zwischen Rinde und Splint. Ich entrinde daher mein Obstholz nach ca. 2 Jahren - d.h. noch einmal umstapeln . Bei dem angebotenem Schnittholz würde ich die Rinde nach Löchern absuchen.
Grüsse
Andreas


habe geschlachtet - Anfängerglück

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 08:39
von Rolf Hertenstein

Hallo Andreas,
ich habe gestern, bevor ich Deinen Beitrag las, zugeschlagen. Und zwar:

0,7 qbm Birnbaum-Blockware 35 mm
0,5 qbm Zeder Blockware 32 mm
0,5 qbm Edelkastanie 35 mm

Soweit ich sehen kann,alles Super-Qualität.
Preis für alles zusammen 320 Euro .

Dazu geschenkt bekommen:je 2 kurze (1,80 m) Bohlen Kirsche und Zwetschge!

Täuscht mich das Gefühl, dass ich heute Abend ein Fläschchen öffnen sollte?

Rolf



Re: habe geschlachtet - Anfängerglück

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 09:15
von Walter Heil

Hallo Rolf,

da kann man wahrlich nicht meckern. Ich würde außer dem Fläschchen (Roter) noch das Holz, das ich als erstes verarbeite, warm stellen.

Gruß, Walter


Re: habe geschlachtet - Anfängerglück

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 10:06
von Andreas

Hallo Rolf , du kannst den Birnbaum ja jetzt "vorbeugend" entrinden - dann wirst du eventuellen Befall sehen . Birnbaum ist sehr anfällig , erst sind die Maden zwischen Rind und Holz - später gehen sie ins Holz !
Grüsse
Andreas


Re: habe geschlachtet - Anfängerglück?

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 11:34
von Rolf Hertenstein

hab ich gemacht und habe tatsäch ein paar Fraslöcher gefunden. Einige Bohlen sind ganz sauber, einige haben 3-4 Fraslöcher auf 2,50 m länge.

Was kann ich jetzt tun?

Rolf


Re: habe geschlachtet - Anfängerglück

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 18:17
von Andreas Meisel
[In Antwort auf #11773]
Hawideri Rolf!

Herzliche Gratulation zu deinem 'Fang'!! Einfach großartig, ich hätte das Doppelte (oder mehr) auch dafür bezahlt . . .

Wegen der paar Löcher brauchst du nicht verzweifeln: zuerst mal die gesamte Rinde möglichst glatt herunterreißen (Ziehmesser) oder herunterschneiden.
Die restlichen Lebewesen kannst du nun entweder mit Chemie (mir persönlich sehr unsymphatisch) vernichten, oder du bringst die Bohlen zu einem Sägewerk/Tischler/Holzhändler und läßt sie dort SCHONEND mittrocknen,- in der Trockenkammer natürlich. Nach ein paar Wochen sollten die kleinen Biester es sich anders überlegt haben . . .

Schöne Grüße

ANDI