[
In Antwort auf #102791]
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Beiträge.
Es ist doch immer wieder schön zu sehen, wie ein kleiner Impuls eine so rege Beteiligung erzeugt. Toll.
Na und den Vorschlag eines Test finde ich auch gut. Denke schon das wäre einen Anlauf Wert. Allerdings tendiere ich gefühlsmäßig auch in die Richtung von Wolfgang. Denn hier geht es um Umsatz. Hingegen stellen wir das Handwerk, Liebhaberei, Ethos, Gefühl, Tradition ... in den Mittelpunkt. Gerade deshalb praktizieren wir von Hand. Bei den Zeitschriften sehe ich an sich das eher nicht so, auch wenn Handarbeit mit reingemischt wird.
Aber neben den Aachener Printen würde ich gerne Original Nürnberger Lebkuchen und vielleicht Christkindlesglühwein beisteuern :-)
Ich wäre gespannt, zumal ich seit einer Antwort von Christof auf meinem ersten Beitrag über Sägen seinerzeit zu meiner Japansäge in der er mir von einer selbst geschärften und geschränkten Säge vorschwärmte. Ich erinnere mich noch wie heute.
Damit hast Du mit Feuer in meiner Heimwerkerbrust gezündelt, Christof.
Und wenn ich mir dann so die anderen Beiträge seither ins Gedächtnis zurückrufe, übers Schärfen, so gestehe ich schon ein, aus einer Art Respekt darum einen Bogen zu machen.
Wenn man denkt daß das mal ein Beruf war, wollte ich mir nicht anmaßen, nur weil ich mal werkzeugmachermäßig mit Feilen gleichsam verheiratet gewesen war, selbst Sägen schärfen zu können. Aber kribbeln tut es schon in den Fingern.
Wenn ich mich mal überwinden sollte, darf ich dann auf Dich zurückgreifen Christof ?
Tja, bin mal gespannt ob`s klappt; ggf. lässt sich ja ein Forums-Projekt daraus machen.
Vielleicht kann Dieter es dann in den Forumskopf stellen wie das Hobelprojekt. Werde mich sicher noch damit befassen, und stelle mich zur Verfügung mich an deinen Test zu beteiligen. Mit einer Illustration bzw. Skizzen, vielleicht ergänzend zu Christofs Kunst, oder so.
Müßte man sich halt abstimmen.
Freundliche Grüße und gut Schnitt
Ronald