Seite 2 von 2

Re: einen Versuch wäre es Wert

Verfasst: Di 19. Okt 2004, 16:02
von Christian Bode

Moin Moin

Hmmmm Lebkuchen. Da kann ich euch aus Aachen aber auch eine paar originale
Kräuterprinten schicken. Wenn ihr die durchhabt, könnt ihr auch gleich das
Schärfen der Säge üben ;-)


Re: Jau!

Verfasst: Di 19. Okt 2004, 19:54
von Ronald Maly
[In Antwort auf #102791]
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Beiträge.

Es ist doch immer wieder schön zu sehen, wie ein kleiner Impuls eine so rege Beteiligung erzeugt. Toll.
Na und den Vorschlag eines Test finde ich auch gut. Denke schon das wäre einen Anlauf Wert. Allerdings tendiere ich gefühlsmäßig auch in die Richtung von Wolfgang. Denn hier geht es um Umsatz. Hingegen stellen wir das Handwerk, Liebhaberei, Ethos, Gefühl, Tradition ... in den Mittelpunkt. Gerade deshalb praktizieren wir von Hand. Bei den Zeitschriften sehe ich an sich das eher nicht so, auch wenn Handarbeit mit reingemischt wird.
Aber neben den Aachener Printen würde ich gerne Original Nürnberger Lebkuchen und vielleicht Christkindlesglühwein beisteuern :-)

Ich wäre gespannt, zumal ich seit einer Antwort von Christof auf meinem ersten Beitrag über Sägen – seinerzeit zu meiner Japansäge – in der er mir von einer selbst geschärften und geschränkten Säge vorschwärmte. Ich erinnere mich noch wie heute.
Damit hast Du mit Feuer in meiner Heimwerkerbrust gezündelt, Christof.
Und wenn ich mir dann so die anderen Beiträge seither ins Gedächtnis zurückrufe, übers Schärfen, so gestehe ich schon ein, aus einer Art Respekt darum einen Bogen zu machen.
Wenn man denkt daß das mal ein Beruf war, wollte ich mir nicht anmaßen, nur weil ich mal werkzeugmachermäßig mit Feilen gleichsam „verheiratet“ gewesen war, selbst Sägen schärfen zu können. Aber kribbeln tut es schon in den Fingern.
Wenn ich mich mal überwinden sollte, darf ich dann auf Dich zurückgreifen Christof ?

Tja, bin mal gespannt ob`s klappt; ggf. lässt sich ja ein Forums-Projekt daraus machen.
Vielleicht kann Dieter es dann in den Forumskopf stellen wie das Hobelprojekt. Werde mich sicher noch damit befassen, und stelle mich zur Verfügung mich an deinen Test zu beteiligen. Mit einer Illustration bzw. Skizzen, vielleicht ergänzend zu Christofs Kunst, oder so.

Müßte man sich halt abstimmen.

Freundliche Grüße und gut Schnitt

Ronald




Re: Fuchsschwanztest

Verfasst: Di 19. Okt 2004, 20:17
von Ronald Maly
[In Antwort auf #102783]
Hallo Wolfgang,
hallo zusammen,

Vielen Dank für Deinen Beitrag. War zugegeben ein wenig überrascht, daß Du die Zeitschrift nur sooo liest. Ich habe mal ein Abo gewonnen und seit dem läuft die Zeitung halt so neben her.
Nun, den Vorschlag eines Test finde ich gut. Denke schon, das wäre einen Anlauf Wert.
Macht mich gespannt wie weit Werkzeug von der Stange, auf Masse ausgelegt bei
niedrigsten Herstellkosten, mit einem Werkzeug das auf Leistung mit Liebe zum Detail geschärft, mithalten kann.
Danke übrigens für die interessanten Links, auch auf Deiner Seite.In der Kopfzeile der Forumseite lese ich, daß u.a. auch über die Form von Sägezähnen und Ihrer Geometrie ein Beitrag gewünscht wäre.
Vielleicht läßt sich ergänzend zusammen mit den Infos in Deiner Seite, was in der Richtung machen ? Ich denke nachdem mich das Thema Sägen doch beschäftigt, und die Säge wohl mein häufigst verwendetes Handwerkzeug ist, daß ich einen Beitrag / Projekt zusammenstellen werde. Da kann ich mich dann auch etwas intensiver in die Materie einarbeiten und profitiere so gleich auch.

Freundliche Grüße

Ronald



Re: Ja, wenn's Kuchen gibt ...

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 08:53
von Wolfgang Jordan
[In Antwort auf #102791]
Hallo ihr Enthusiasten,

ich glaube zwar nicht, daß wir SidM dafür begeistern können, aber so ein Sägenfestival könnte schon Spaß machen. Ich werde Anfang November ein paar Tage in Hessen sein, vielleicht findet sich da ein Termin. Alles weitere per E-Mail, Christof.

Gruß, Wolfgang



Re: Ja, wenn's Kuchen gibt ...

Verfasst: Mi 20. Okt 2004, 14:22
von Jürgen z.H.

Vielleicht stellt die Redaktion die neuen Sägen aus dem Test für einen Test Alt gegen Neu zur Verfügung. Wobei ich auch vermute, dass das Heft nur über Produkte berichtet, die man kaufen kann, wegen der Anzeigen.
Wenn Ihr schon testet, wäre vielleicht noch ein Vergleich mit japanische Sägen interessant. Wenn jemand eine neue Säge kaufen will, ist doch die japanische Säge eher die Alternative zum Fuchsschwanz.

Jürgen


Zeitschriftentest...

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 11:57
von Jörg Ed. Hartge
[In Antwort auf #102776]
Also, Eure Idee und Initiative finde ich super. In jedem Fall machen und dann hier im Internet publizieren.

Bei der Frage der Veröffentlich in SidM fürchte ich allerdings, dass da ein Test der Zeitschriftenlandschaft rauskommt, dessen Ergebnis schon feststeht: Wenig oder kein Interesse der Zeitschrift.

Man muss sich klar sein, dass alle diese Hobby-Zeitschriften überhaupt nicht im Sinn haben, potentielle Interessenten objektiv zu informieren oder gar ihnen das "wahre, gute Schöne" näherzubringen. Alleiniges Ziel ist, den Umsatz einer bestimmten Branche zu fördern. Nicht nur über die Werbeanzeigen, sondern auch über die redaktionellen Beiträge. Das gilt nicht nur für SidM, sondern genauso für "Schöner Wohnen", "Mein schöner Garten", etc.

Artikel, die diesem Ziel nicht dienen, oder gar die Branche kritisieren (was bei dem Fuchsschwanztest durchaus ein Teil des Ergebnisses sein kann), werden nicht veröffentlicht. Ich fresse einen Besen, wenn die SidM-Redaktion sich auf einen Artikel als "Experiment" einlässt, der dem bestehenden redaktionellen Konzept widerspricht. Das wäre nur zu erwarten, wenn er tolle Zukunfstaussichten für die Auflagenentwicklung des Blattes verspräche und gleichzeitig die finanzierende Klientel (Baumarkt-Branchen) begeistern würde.

Zeitschriften, die das nicht so machen, kosten nicht 2,81 € pro Heft, sondern deutlich über 10,-€. Und selbst dann schaffen sie es wirtschaftlich oft nicht - siehe Lignum. Die ist letztlich trotz ordentzlichen Preises m. E. auch verschwunden, weil es keine wirtschaftsstarke Branche gibt, die so ein Blatt nicht nur mit Anzeigen sondern auch noch mit der Vorbereitung redaktioneller Artikel, einschließlich zur Verfügungstellung von Material, Bildern u. ä. unterstützen könnte.

Unsere Gemeinde ist einfach zu klein geworden für eine Darstellung seiner Anliegen in Zeitschriften oder ähnlichen Massenmedien. Also nutzen wir das allumfassende Medium unserer Zeit zur Verbreitung von speziellen Informationen, das das besser kann als eine Zeitschrift: das Internet.

Gruß
Jörg


Re: Fuchsschwanztest

Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 07:56
von Wolfgang Jordan
[In Antwort auf #102797]
Hallo Ronald,

du hast keine E-Mail-Adresse angegeben, deshalb auf diesem Wege eine Frage. Könntest du mir einen Teil des Sägentests aus 'Selbst ist der Mann' einscannen und per Mail schicken? Man kann zwar den Test auf deren Seite abrufen, aber da fehlen die Seiten 50 und 51 mit den Zeichnungen und der Besprechung der Testergebnisse (online ist nur 48/49 und 52/53). Für eine Beurteilung der Testergebnisse wäre es wichtig, deren Kriterien zu kennen.

Danke und Gruß, Wolfgang


Re: Fuchsschwanztest

Verfasst: So 31. Okt 2004, 10:21
von Ronald Maly

Hallo Wolfgang,
hallo zusammen,

habe die beiden seiten gerne gescannt, und gemailt. Müßte gerade raus sein. Und der Bilderanhang wurde auch akzeptiert. Ich hoffe es klappte. Es kam noch kein Fehlerprotokoll oder so. Sonst kann ich auch gerne nächste Woche einen Brief schreiben und Kopien beilegen.
Bin mal auf Deine Beurteilung gespannt.

Freundliche Grüße

Ronald Maly