Forums-Billanz

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Dieter Macher

Forums-Billanz

Beitrag von Dieter Macher »


Ich finde es ist an der Zeit für mich, mal eine Forums-Billanz zu ziehen.
Der Einfachheit halber habe ich die erwähnenswerten Ergebnisse aus beiden Foren von D. Schmid zusammengelegt - auf Vollstädnigkeit kann ich leider keine Garantie geben, ich erwähne hier nur die "wichtigsten".

Ganz oben rangiert die Tatsache, das ich Dank der Hilfe des Forums, im speziellen der Hilfe von Stefan Hintzen, endlich " meine " Hobelmesser-Einstellschrauben (> Schraubendrama - Inbusschrauben für Metabo ADH 260 )
bekommen habe: Nochmals Danke Steff!

Das gleiche gilt für den " goldenen Inbus " - Danke an alle - besonders an Beat Hutmacher - er gab den ausschlaggebenden Tipp mit dem " funkenfreien " Werkzeug.

Danke an Bettina für den Tipp mit den 500er Schleifscheiben von der Fa. Starcke für meinen Planschleifteller. Von Starcke selbst habe ich zwar keine bekommen, aber dieser Tipp brachte den Stein ins Rollen - heute ist der Teller fertig - zwar etwas kleiner ( 300er ) aber der 500er ist noch aktuellund wird demnächst fertig gestellt.

Die Bauanleitung für das Longworth - Chuck war ebenfalls ein Volltreffer - obwohl mir die Anfertigung dieses Spannfutters jetzt erspart bleiben kann - mit der neuen Steinert Apha DB kommt der komplette Vicmarc-Futtersatz (das große 120er )

Dank vieler wirklich gut gemeinter und fachlicher Kritik habe ich mein geplantes Projekt " Abgehängte Werkstattdecke" vorläufig auf Eis gelegt -ist wahrscheinlich für meinen gesundheitlichen Allgemeinzustand das Beste gewesen.

Die Recherchen über den richtigen Klebstoff zur Holzkitt-Eigenherstellung hat mich inspiriert, auch einmal die Speziallösung der Fa. Holzkitt Schmid zu probieren - nach Ostern wird es soweit sein.

Dank vieler Anregungen und Tipps habe ich das "Lichtscheingefäße drechseln" nochmals probiert - es geht von Mal zu Mal besser..........

Zu guter letzt wahrscheinlich der zur Zeit für mich wichtigste Sachverhalt:

Ohne das Forum und Euch wäre ich wahrscheinlich nie auf die Fa. Steinert gekommen - und wäre so nie in den Genuß gekommen, demnächst stolzer Besitzer einer Vollguß-Drechselbank bester Qualität zu sein.
An dieser Stelle ein ausesprochenes Dankeschön an Reinhold, welcher letzt endlich an meiner Kaufentscheidung am 3.04. auf der Messe nicht ganz
"unschuldig" ist.(Reinhold: Auch Danke für das, was Du mir per Post zukommen läst!!!)

Besten Dank auch an all diejenigen, welche Ihre Bilder hier ins Forum stellen - so bekommt das Ganze " mehr Leben " - nicht zuletzt motivierte mich die Abt.
" sendet eure Werkstattbilder " zusätzlich, z.B. meine Multiplex-Mosaik-Schale in kürzester Zeit fertig zu stellen...........

Die vielen kleinen Tipps und Kniffe, welche mir durch´s Forum und damit durch Euch Allen zum Vorteil gereicht wurden kann ich hier nicht aufzählen - dies würde den Rahmen sprengen.

Der letzte Dank und gleich grundlegenste Dank geht an denjenigen welcher dies Alles erst ermöglicht hat:
Dieter Schmid und seinen Helfern im Hintergrund.

Negatives kann ich hier nicht auflisten, weil´s nichts negatives gibt.
Ich wollte an Hand dieser kleinen Bilanz nur mal aufzeigen, das so ein Forum sehr nützlich ist.

Ich hoffe, es geht so weiter.........

Gruss Dieter M.



Hutmacher Beat
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 18:40

Re: Forums-Billanz

Beitrag von Hutmacher Beat »


Guten Tag Dieter und alle Andern,

Wenn ich persönlich angesprochen werde, dann will ich mich auch persönlich dazu äussern.

Also, vielen Dank für die Blumen, aber eigentlich stehen sie mir nicht zu. Das Forum ist, so denk ich mal, ist ein Teil von uns allen, bzw. wir alle, sind ein Teil des Forum's. Oder bildlich ausgedrückt, das Forum ist unsere grosse Werkzeugkiste. Ein jeder gibt hinein, wovon er denkt, das kann einem anderen nützen. Ein jeder nimmt heraus, was für ihn eben gut ist. Dieses uneigennützige Geben und Nehmen macht das Forum zu dem was es ist : Unsere gemeinsame grosse Werkzeugkiste für die schwierigen Fälle !

Deshalb erlaube ich mir, meinen Dank, und wenigstens einen Teil der Blumen an Euch alle weiter zu geben.

Mit den besten Osterwünschen an alle Kollegen, (wenn ich mal so sagen darf) und Ihre Lieben,
Beat Hutmacher

Antworten