Welche Verbindungsart?
Welche Verbindungsart?
Hi,
ich habe den Plan mir einen Aquarienunterschrank (oder besser 2) zu bauen. Hierfür weiss ich jedoch nicht, welche Verbindungsart am besten hält. Maße sind Grundfläche 100*40 und 60*30 der Schrank wird aber etwas grösser. Das Gewicht ist beim 100 Becken ca 250kg und beim 60er ca 70kg etwas mehr zu berechnen ist aber immer besser. Nun meine Frage, welche Verbindungsart würdet ihr nehmen, um die Seiten, Boden usw. zu Verbinden.
Vielen Dank
Michael
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Welche Verbindungsart?
Hallo Michael
Man müßte auch wissen wie der Schrank aussieht, in welche Umgebung er sich anpassen soll. 250kg verlangen schon eine solide Konstruktion, du willst doch auch bestimmt den Unterschrank auch nutzen, wie willst du ihn nutzen? Eine Konstruktion könnte so aussehen: ein Sockel aus einem umlaufenden Massivholzrahmen etwa 35x80mm an den Ecken einfach verzapft mit der Oberfräse. Eine obere Platte aus Massivholz etwa 30 bis 35 dick, die Seitenwände etwa 20mm dick. In die Platte oben und in den umlaufenden Rahmen unten je eine Nut seitlich fräsen etwa 10x10mm über die ganze Tiefe, die Seitenwände anfalzen so dass sie in die Nuten passen. Dann um die Platte oben zu unterstützen zwei Bretter etwa 25x80 quer unter die Platte so einbauen dass sie auch seitlich in die Seitenwände verzapft sind. Wenn du das ganze dann verleimst von unten nach oben, dann kann eigentlich nichts passiern, mit der am Schluß verleimten Platte bekommt alles seinen Halt und kann nicht mehr weg. Die Rückwand wie üblich aus Sperrholz kannst du auch noch in Falzen einlassen. An die Frond zwei Türen, wenn es ganz gut aussehen soll mit Füllungen und vor dir steht ein schmuckes Schränkchen. Ein Nachteil hinter den oberen Brettern 25x80 kannst du den Raum nicht gut nutzen aber ich denke wegen der Sicherheit könnte man das in Kauf nehmen. Utsch der Beitrag wurde länger als ich wollte, hoffentlich habe ich mich verständlich ausgetrückt.
(natürlich gibt es noch viele andere Lösungen)
Gruß Franz
Re: Welche Verbindungsart?
Hi,
danke erst einmal, aber ich wollte unten einfach auch eine Platte nehmen, um das Gewicht besser auf den Boden zu verteilen. Ansonsten danke für das empfehlen der gefalzten Verbindung. Das mit den querbretttern konnte ich leider nicht ganz nachvollziehen. Ich habe vor bei dem 100cm Becken in die Mitte zusätzlich parallel zu den Seitenwänden eine "Mittelwand" einzuziehen. Mal sehen vielleicht auch 2 dann rechts und links kleine Tür und in der Mitte ein Regalboden. In den Schrank soll eigentlich auch nicht viel rein, nur Zubehör wie Filter, CO² Anlage usw.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 726
- Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
- Kontaktdaten:
Re: Welche Verbindungsart?
Hallo Michael!
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass Aquarien sehr schwer sind und ruhig stehen müssen.
Ich würde starkes Plattenmaterial nehmen und den Schrankkorpus in "H"-Form bauen. Das heißt, bei einem horizontalen Schnitt würde man ein "H" sehen. Denk doch mal drüber nach.
Gruß
Berthold
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Welche Verbindungsart?
Hallo Michael
Das mit der Wand in der Mitte wäre bestimmt nicht schlecht, es würde die Sache natürlich sehr sicher machen. Mein Vorschlag mit den Querbrettern war so gedacht,derekt unter die obere Platte zwei Bretter in waagerechter Lage vorn und hinten. Was man berücksichtigen muss ist, dass es zu keiner auch noch so geringen Durchbiegun kommen darf da sonst der Glaskörper Aquarium Spannung bekommt, daher ist deine Absicht mit der mittleren Wand wohl notwendig.
Gruß Franz
Re: Welche Verbindungsart?
Hallo! Denk auch mal über das Material nach. Wasserspritzer etc. Vielleicht Birke Multiplex Grüße J.Tuschy