Abplattbank
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Eisen weich?
Im alten Badger Pond wurde das Thema immer wieder mal angesprochen, wie man ein Eisen härten kann. Soo schwierig scheint das nicht zu sein. Im Grunde muß man es auf eine bestimmte Temperatur bringen und dann abschrecken. Danach anlassen. Auf meiner Seite gibt es einige Links zum Thema:
http://www.holzwerken.de/tools.phtml (unter 'Hobel und Stechbeitel')
Vielleicht gibt es ein ähnliches Forum wie unseres für Metaller. Da könnte man jemanden finden, der helfen kann.
Gruß, Wolfgang
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Eisen weich?
Hallo Friedrich,
vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort.
Ja, es scheint ein richtiges Hobeleisen zu sein. Es hat die typische Form, das Langloch und sogar einen Stempelaufdruck, auf dem "Gußstahl" oder soetwas zu lesen ist. Nachdem ich muehsam die Spielgelseite poliert hatte kam ein duennes damaszenerartiges Muster zum Vorschein.
Und, es scheint koplett erweicht zu sein. Wenn ich mit einem Stahl (Schraubenzieher, o.Ae.) leicht auf eine Kante klopfe ergeben sich schon Eindruecke. Auch laesst sich das Eisen mit einer normalen Feile bearbeiten.
Die Schnitthaltigkeit ist so gering, dass sich die Schneide beim hobeln regelrecht nach hinten biegt. Wahrscheinlich gehoert das Eisen in die Tonne.
Das Problem bei einem neuen Eisen ist der Winkel. Die Schneide ist steht in ca. 75 Grad zu der Eisenkante. Wie kann ich das ohne Gefahr des Ausgluehens anschleifen?
Vielen Dank nochmals fuer Euren Tips.
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 22. Dez 2020, 12:08
hier gibts eine
[In Antwort auf #98381]
Hallo Markus.
hier findest Du eine Abplattbank ~ Mitte der Seite:
http://home.planet.nl/~weije227/
"Handled panelplane in very good condition. Not marked with a ownerstamp. Good iron. 47"
gruss
Rolf
Hallo Markus.
hier findest Du eine Abplattbank ~ Mitte der Seite:
http://home.planet.nl/~weije227/
"Handled panelplane in very good condition. Not marked with a ownerstamp. Good iron. 47"
gruss
Rolf
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30
Re: Abplattbank
[In Antwort auf #98399]
Habe die Ehre,
Abplattungen kann man auch mit jeder Tischkreissäge machen.
Gruß, Edi
Habe die Ehre,
Abplattungen kann man auch mit jeder Tischkreissäge machen.
Gruß, Edi
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Ersatzeisen
[In Antwort auf #98402]
Mit den Ersatzeisen ist es nicht so einfach im Falle einer Plattbank. Das Eisen steht ja schräg, wenn du dir jetzt die vorder Kante vorstellst, würde ein normals Eisen mit rechtwinkligen Schmalseiten vorstehen. Es wäre nicht möglich eine saubere Falz zu hobeln. Bei den Schrägwinkelhobeln ist darum diese Seite mit einer flachen Fase versehen.
Viele Grüße, Christof.
Mit den Ersatzeisen ist es nicht so einfach im Falle einer Plattbank. Das Eisen steht ja schräg, wenn du dir jetzt die vorder Kante vorstellst, würde ein normals Eisen mit rechtwinkligen Schmalseiten vorstehen. Es wäre nicht möglich eine saubere Falz zu hobeln. Bei den Schrägwinkelhobeln ist darum diese Seite mit einer flachen Fase versehen.
Viele Grüße, Christof.
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Eisen weich?
[In Antwort auf #98419]
Hallo Jürgen,
ich würde Dir von dem Versuch, selbst zu härten, abraten. Wenn man nicht mal weiss, welcher Stahl das ist, und kein Stück zum Probieren hat, kann es nur schiefgehen.
Wenn Du ein gerades, über 60 mm breites Eisen schräg schleifen willst: Von Hand völlig unmöglich. Ich hab mal ein ganz dünnes und schmales Stecheisen auf Schrägstecheisen umgeschliffen....
Wenn Du jemanden in einer Firma kennst, wo Werkzeugschleifen oder Flachschleifen (jeweils mit Kühlung) üblich ist- die könnten Dir helfen. Wenn nicht, würde ich es so machen: Auf einer normalen Doppelschleifmaschine trocken schleifen. Auf dem groben Stein (der möglichst vorher abgerichtet ist). Aber: Immer nur ganz kurz, dann im Wasser kühlen usw. Den letzten Millimeter von Hand auf 80er Naßschleifpapier. Zuletzt auf 1000er Bankstein. Ich schätze, das Ganze wäre ein Tagewerk. Aber zu schaffen.
Friedrich
Hallo Jürgen,
ich würde Dir von dem Versuch, selbst zu härten, abraten. Wenn man nicht mal weiss, welcher Stahl das ist, und kein Stück zum Probieren hat, kann es nur schiefgehen.
Wenn Du ein gerades, über 60 mm breites Eisen schräg schleifen willst: Von Hand völlig unmöglich. Ich hab mal ein ganz dünnes und schmales Stecheisen auf Schrägstecheisen umgeschliffen....
Wenn Du jemanden in einer Firma kennst, wo Werkzeugschleifen oder Flachschleifen (jeweils mit Kühlung) üblich ist- die könnten Dir helfen. Wenn nicht, würde ich es so machen: Auf einer normalen Doppelschleifmaschine trocken schleifen. Auf dem groben Stein (der möglichst vorher abgerichtet ist). Aber: Immer nur ganz kurz, dann im Wasser kühlen usw. Den letzten Millimeter von Hand auf 80er Naßschleifpapier. Zuletzt auf 1000er Bankstein. Ich schätze, das Ganze wäre ein Tagewerk. Aber zu schaffen.
Friedrich
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: hier gibts auch eine
Hallo !
vielen Dnak für dir Tips, werde den Hobel bei e-Bay beobachten
Gruß Markus