Gestellsäge Tensioning Hammering Rolling

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Boris Ritscher

Gestellsäge Tensioning Hammering Rolling

Beitrag von Boris Ritscher »


Hallo Handsäger,
bei gespannten Sägeblättern ist es doch so, daß das Blatt in der Mitte leicht gedehnt ist, damit sich das Spannen zuerst auf die Zahnkante und den Blattrücken auswirkt. Bei häufig geschärften Sägeblättern ist es also notwendig dieses "Tensioning" entweder durch "Hammering" oder "Rolling" zu erneuern. Es hilft ja nix wenn man versucht an der Säge die Spannung an die Zahnkante zu verlagern, da dann der Sägerücken keine Spannung hat.
Hier meine Fragen:
Hat einer von euch das mal selbst gemacht?
Hat ein Fuchsschwanz auch ein Tensioning?
Gruß Boris

Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Gestellsäge Tensioning Hammering Rolling

Beitrag von Christof Hartge »


Sehr gute Frage Boris, darauf bin ich auch erst kürzlich durch deinen Literaturtip aufmerksam geworden.
Ich habe noch nie gelesen, dass das jemand selber gemacht hat.Ich weiß aber, dass die Disston Fuchsschwänze so behandelt wurden. Sie fokgenden Link, der überhaupt sehr interessant zu lesen ist: http://www.disstonianinstitute.com/saw_works.html

Antworten