Buch über Schreinerverbindungen?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Christoph Roßdeutscher
Beiträge: 136
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Buch über Schreinerverbindungen?

Beitrag von Christoph Roßdeutscher »


Hallo Holzwürmer,
die weiter unten stehende Frage/ Diskussion nach der richtigen Methode ein Brett zu hobeln, hat mich auf wieder einmal daran erinnert, daß ich schon lange mal Folgendes fragen wollte:

Welches Buch ist empfehlenswert, wenn es um reine Holzverbindungen und ihre "richtige" Anwendung geht?

Die Seite http://www.schreiner-seiten.de/ ist zwar genial, aber leider klappt´s nicht so richtig mit dem Ausdruck (außerdem bin ich bekennender Buchfetischist) und der Spannnagel wird häufig zitiert, aber ich will ihn nicht bestellen, bevor ich nichts Näheres weiß. Gerade der folgende Hinweis hat mich nochmal zu dieser Frage geführt: "Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat Bücher herausgegeben mit Anleitungen und Übungsstücken für Tischlerazubis. Diese Hefte kusieren an Berufsschulen und HBZs."

Volker Hansen
Beiträge: 741
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Buch über Schreinerverbindungen?

Beitrag von Volker Hansen »


Hallo Christoph , Spannagel kann ich Dir wirklich empfehlen, er behandelt nicht nur die klassischen Holzverbindungen sehr ausführlich sondern den ganzen Bereich
der Möbeltischlerei bis hin zur Oberflächenbehandlung. Sicherlich erscheinen einige Beschreibung von Maschinen oder Verfahrensweisen veraltert aber trotzdem hoch interessant.

Gruß Volker

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Buch über Schreinerverbindungen?

Beitrag von reinhold »


hallo,
das Buch von Tage Frid "Holzverbindungen" ist ebenflls sehr empfehlenswert.
Erschienen ist es in der Reihe "Ravensburger Holzwerkstatt" , bei ebay ist gelegentlich im Angebot oder antiquarisch zu haben.
gruss
reinhold

Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Schließe mich dieser Meinung an *NM - Ohne Text*

Beitrag von Christof Hartge »




Volker Hansen
Beiträge: 741
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Buch über Schreinerverbindungen?

Beitrag von Volker Hansen »


Alternativ

Wolfgang Graubner
Holzverbindungen
Gegenüberstellungen japanischer und europäischer Lösungen

behandelt ausführlich Holzverbindungen

Gruß Volker


Florian Pesth

Buchempfehlung zu Arbeitstechniken?

Beitrag von Florian Pesth »

[In Antwort auf #98231]
Hallo Volker!
Den Spannagel habe ich mir aus reiner Neugier bestellt und bin begeistert! Da stehen eine Menge Dinge drin, über die ich mir gar keine Gedanken gemacht hätte ohne dieses Buch.
Ein Buch über Holzverbindungen habe ich auch (Jackson / Day). Jetzt fehlt mir noch ein Buch, in dem die grundlegenden Arbeitstechniken verständlich erklärt werden. Bis jetzt denke ich mir die meisten Sachen, aber ich denke ich mache viel falsch. Gibt es da auch einen ausführlichen Klassiker zu? Wo dann auch auf das Werkzeug eingegangen wird - ich hatte z.B. in meiner Unkenntnis Stecheisen mit einem Schreinerklüpfel bearbeitet, was man glaube ich nur mit Stemmeisen machen sollte? Das ist wahrscheinlich nicht so gut für die Klinge.
Danke für alle Tips,
Florian

Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

Re: Buchempfehlung zu Arbeitstechniken?

Beitrag von Detlef Fallisch »


Hallo Florian,

versuch es mal mit "Holztechnik Konstruktion und Arbeitsplanung" aus dem Europa Lehrmittel Verlag. Wird ab und zu bei Ebay angeboten.

Gruß Detlef

Bettina Brinkmeier

Re: Buchempfehlung zu Arbeitstechniken?

Beitrag von Bettina Brinkmeier »


Hallo Florian,

auch Stecheisen werden mit dem Schreinerklüpfel benutzt. Mit einem Eisenhammer geht der Griff kaputt. Mein alter Meister ist regelmäßig durchgedreht, wenn einer auch nur ansatzweise den Eisenhammer genommen hat.

Bettina

Florian Pesth

Re: Buchempfehlung zu Arbeitstechniken?

Beitrag von Florian Pesth »


Hallo Bettina,

Ich hatte mich nur gewundert, weil im Jackson / Day steht:

Stecheisen mit Fase:
Dieses Stecheisen mit seiner schmalen Klinge ist für feine Arbeiten geeignet und sollte nur mit der Hand geführt werden. [...]

Also ganz ohne Hammer? Ich könnte mir denken, dass die Schneide wegen der seitlichen Fase empfindlicher ist. Davon ab sind die Eisen sowieso schon ziemlich vermurkst, woran ich aber keine Schuld trage. Vorher wurde da nur mit dem Eisenhammer draufgeschlagen und entsprechend sehen die Griffe aus. Die Schneiden sind stumpf und ich plane im Moment, sie zu schärfen (Erstmal mit der Nasschleifpapier Methode, Wasserschleifsteine sind mir als Anfänger noch zu teuer).

Viele Grüße,
Florian


Florian Pesth

Re: Buchempfehlung zu Arbeitstechniken?

Beitrag von Florian Pesth »

[In Antwort auf #98298]
Hallo Detlef!

Danke, das schaue ich mir mal an. Ich kaufe öfter antiquarische Bücher über dafür vorgesehene Seiten, das ist oft billiger als Ebay und man findet mehr Bücher. Außerdem liegt im Gegensatz zu Ebay das Riskio in der Regel beim Antiquariat und nicht beim Käufer.

Viele Grüße,
Florian

Antworten