Hilfe Abachi

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Christian Siebert
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Hilfe Abachi

Beitrag von Christian Siebert »


Hallo KLeute,
nachdem ich die Ausbrüche bei der Kirsche in den Griff bekommen habe, versuche ich nun ein Babybettchen in Abachi.

Das holz ist weich und die Splitter reißen nicht in die Haut ein, weil sie wie Samt sind.

Nur das hobeln ist die Hölle damit.

Es reist aus!!! Egal in welcher richtung man hoblet es reißt aus.

Mal sind es die ringe aus den graden Jahren, in der anderen richtung die mit den ungraden Jahren.

Und die ausrisse sind tief. Sehr tief.

Hat jemand erfahrung damit??

Ein Ziehklingenhobel ist nicht verwendbar weil es zu weich ist

Rolf Schmid
Beiträge: 222
Registriert: Di 22. Dez 2020, 12:08

Re: Hilfe Abachi

Beitrag von Rolf Schmid »


Bei schwierigem Maserverlauf sollte der Winkel des Hobels möglichst groß sein 50-55°, ein sehr scharfes Eisen und ein sehr enges Hobelmaul sind zusätzlich notwendig.
Viel Glück
Rolf

Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Hilfe Abachi

Beitrag von Christof Hartge »


Hallo, es könnte aber auch gerade umgekehrt sein. Es ist so weich, daß ein sehr flächer Winkel gut ist. Bei Zedernholz habe ich zumeindest erlebt, dass es keine schöne Oberfläche gab, schon gar nicht mit einem Steilwinkelhobel.

Hast du schon mal das Hobelmaul auf Haaresbreite eingestellt ?
Ist das Messer wirklich erstklassig scharf ?

Wie sind denn die Ausbrüche: Gleichmäßig verteilt, oder ordenen sie sich in Streifen an. Wenn letzteres der Fall wäre, dann wäre Abachi wechselwüchsig wie Pockholz. In diesem Fall würde ich sagen: Am besten gar nicht hobeln. Aber wahrscheinlich stimmt das auch gar nicht.

Viele Grüße, Christof.

Christian Siebert
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hilfe Abachi

Beitrag von Christian Siebert »


Also ich habe es mit einem reformputzhobel mit schiebeplatte versucht und wirklich auf haaresbreite eingestellt. es reißen lange fasern aus, als ob der innere zusammenhalt des holzes nicht da wäre.

das mit dem flachen winkel kann ich nicht ausprobieren, da ich keinen flachwinkelhobel habe.

wie gesagt die ausbrüche wechseln immer mit den jahresringen. grades jahr kein ausbruch und dann das ungrade jahr ausgebrochen, dann wieder kein ausbruch und im nächstwen jahresring wieder ein ausbruch.
Laut spannagel soll das holz leicht zu bearbeiten sein.??????

ich habs auch versucht nass zu machen aber das schafft nur geringe abhilfe und ich kann dann nur mit den metallhobeln arbeiten weil sich meine holzhobel sofort verziehen.


Christian Siebert
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hilfe Abachi

Beitrag von Christian Siebert »

[In Antwort auf #97335]
Problem hat sich gott sei dank erledigt.
ich habe ein eisen an der spiegelseite mit einer fase von 10 bis 15 grad versehen un´d so einen anstellwinkel von 60 oder mehr grad erzielt.

und siehe da es klappt

vielen dank für die hilfe und wenn es fertig ist werde ich mal ein paar bilder davon präsentieren.



Herbert
Beiträge: 59
Registriert: Do 17. Nov 2016, 23:37

Re: Hilfe Abachi

Beitrag von Herbert »

[In Antwort auf #97335]
Hallo Christian
Nach deinen Angaben hast du schon Erfahrungen mit Kirsche gemacht. Hier handelt es sich um wunderschönes einheimisches Holz. Wieso verwendest du jetzt für das Babybett plötzlich Abachi. Hoffentlich nicht nur wegen Splittern, welche eh nicht bei dem fertigen Bettchen vorhanden sind.
Für alle tropischen Hölzer gibt es auch einheimische, die diese ersetzen.
Hast du vielleicht auch an Tanne gedacht. (Bitte nicht mit Fichte vergleichen,dazwei unterschiedliche Hölzer)
Im Gegensatz zu Abachi hättest du hier noch die schöne Maserung, welche Abachi nicht besitzt.
Außerdem ist Abachi sehr wurmanfällig.
Auf die Tropenholzproblematik möchte ich hier nicht eingehen.

Gruß Herbert



Christian Siebert
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hilfe Abachi

Beitrag von Christian Siebert »


So nun bin ich aus den ferien zurück!

Nun ja ich habe es genommen, weil ich es zu einen ausprobieren wollte und zun anderen weil meine regierung dieses holz ausgesucht hat.

Es hat nämlich keinerlei äste und ist somit voll verwertbar.

die bohle von 40 x 450 cm habe ich sozusagen bis auf den letzten quadratzentimerter ausnutzen können.

Die tropenholzproblematik ist mir bekannt.



Antworten