Beize zieht nicht überall ein

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Tim
Beiträge: 159
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Beize zieht nicht überall ein

Beitrag von Tim »


Hallo!

Ich habe heute meine Schmuckschatulle mit Clou-Beize (B11) gebeizt. Allerdings gibt es jetzt ein Problemchen: an zwei Stellen greift die Beize nicht und zieht nicht ein. Es bleiben dann zwei helle Flecken! Kann es sein, dass ich an diesen Stellen (Kanten, Ecken) den Leim nicht gut genug abgewischt habe und dieser nun die Beize am Einziehen hindert? Oder was kann sonst der Grund sein?
Ich habe mit Schleifpapier drübergeschliffen und erneut gebeizt, die Flecken werden einfach nicht dunkel und nehmen die Beize nicht auf. Was kann ich tun, dass dort die Beize auch greift?
Danke!!!



Albert
Beiträge: 91
Registriert: Sa 30. Jan 2016, 11:39

Re: Beize zieht nicht überall ein

Beitrag von Albert »


Hallo Tim,

das mit dem Leim kann schon sein, da hilft eigentlich nur vorsichtiges Abschleifen.
Sehr tief kan der Leim eigentlich nicht eingezogen sein.
Sollte es sich aber um Fett handeln, solltest Du der Beize ein wenig
Salmiakgeist beimischen. Das löst die Fettschicht auf und die Beize packt besser an.

Grüße aus dem Rheinland............Albert


Volker Hansen
Beiträge: 741
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Beize zieht nicht überall ein

Beitrag von Volker Hansen »


bei einem ähnlichen Problem habe ich der Wasserbeize einen Tropfen Spühlmittel hinzugegeben, dann funzte es.

Gruß Volker

Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Uuaah...

Beitrag von Wolfgang Jordan »


... da ist es wieder, dieses Wort! Hat mich schon oft genervt in de.rec.heimwerken und anderen Newsgroups. Ich finde, es klingt einfach ordinär. Kann man denn nicht einfach 'funktionieren' sagen? Naja, vielleicht bin ich etwas überempfindlich. Nichts für ungut, ist nicht persönlich gemeint.

Sich schüttelnd, Wolfgang

Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Uuaah...

Beitrag von Christof Hartge »


Ach DAS heißt das Wort. Ich hab es gar nicht verstanden.

Sich auch schüttelnd, Christof.

Volker Hansen
Beiträge: 741
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Uuaah...

Beitrag von Volker Hansen »


wenn ihr sonst keine Sorgen habt..........schüttelt auch, volker

Siegrist Michel
Beiträge: 177
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Uuaah...

Beitrag von Siegrist Michel »


Hallo Leute,

mich schüttelt es auch, aber vor lachen!!!

Wie kann man sich über ein Wort so aufregen?

Nätürlich gibt es dafür besser geeignete Wörter, denn wie sagt man:

"Slang ist der durchgescheuerte Hosenboden der Sprache."

mfg Michel



Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Gewiß ...

Beitrag von Christof Hartge »


Hallo Michel,
es gibt halt Sensibelchen, was die Wörter betrifft. Ich bin auch so eins.

Nenn, das pedantisch, oberlehrerhaft, reaktionär, was weiß ich: bitte hier ist meine Brust, ich nehm alle Pfeile von Tells Söhnen gelassen hin.

Sprachnörgeleien lassen sich im wesentlichen als ethische oder ästhetische Urteile einteilen. Wenn du dazu was wissen willst, mail ich dir's offline.

Viele Grüße, Christof.

PS: Sprachnörgeleien lassen sich im wesentlichen als ethische oder ästhetische Urteile einteilen. Wenn du dazu was wissen willst, mail ich dir es so. Das Thema gehört wohl nicht ganz hierher.


Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Bitte, Christof!

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


wir wissen alle, Du bist ein Mann des Wortes. Und inhaltlich gebe ich Dir doch recht, ohne Einschränkung. Nur: es gibt eben auch Leute, die sehen das nicht so. Es ist doch besser, durch Beispiel zu zeigen, dass gute Sprache informativer und ansprechender ist, und darauf zu vertrauen, dass sich ein ordentliches Niveau einpendelt. Es gibt doch hier auch zahlreiche Beiträge von Holzfreunden, die nicht aus Flapsigkeit (wie im aktuellen Beispiel) sprachlich unter Deinem Niveau sind, sondern sich damit wirklich schwertun- von Rechtschreibung gar nicht zu reden. Auf die möchte ich aber nicht verzichten, die wissen nämlich oft manches besser als Du und ich. Lass uns zusammen tolerant sein und ein gutes Beispiel abgeben, und vor allem diese Diskussion abschließen.

Friedrich

Thomas Jacobi
Beiträge: 327
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Lieber Friedrich

Beitrag von Thomas Jacobi »


Lass uns doch vor allem uns nicht so schaurig teutonisch ernst nehmen.
Natuerlich ist hier jeder willkommen ob er sich verbal einen abbricht (tut's weh, Christof?)oder das Wort meistert.

Christof hat ja nun wahrlich niemand gegeisselt und Volker ist wohl manns genug sich zu verteidigen wenn ihm denn danach ist.

Sollen wir denn als Ziel hier einfuehren so unpersoenlich wie nur irgend moeglich unsere drei Saetze Holzwerkelein abzuliefern und zurueck zur Arbeit?

Einen schoenen Tag,
Thomas

PS durchgescheuerter Hosenboden der Sprache? Fatzt ganz gut

Antworten