Holzwerken im Film

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Holzwerken im Film

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo,

gestern nachmittag habe ich auf 3sat die Sendung 'Der Fidelbauer, Teil 1' in der Reihe 'Der Letzte seines Standes?' gesehen. Das war nicht nur für Instrumentenbauer interessant, wurde hier doch vieles gezeigt, was auch in anderen Bereichen der Holzbearbeitung relevant ist. Natürlich war das kein Lehrfilm, und vieles wurde nur am Rande erwähnt. Zu sehen war aber z. B. das Verleimen mit Hautleim, das Fügen mit der Rauhbank (einem alten Bailey-Hobel), die Verwendung der Ziehklinge, das Schnitzen und Einsetzen von Verzierungen usw. Ich erwähne das hier auch, weil der zweite Teil des Films am Sonntag, dem 29. Juni um 14:30 Uhr in 3sat zu sehen sein wird.

In dieser Reihe sind übrigens schon recht viele Filme über praktisch ausgestorbene Berufe erschienen ( http://www.handwerksfilme.de/ ). Leider wird es keinen über den Schreiner/Tischler geben, wie ich von einem der Macher erfahren habe. Nun, Schreiner gibt es tatsächlich noch viele, wenn sie auch die alten Techniken nicht mehr beherrschen. Aber dafür sind wir ja da. Videos, die die Holzbearbeitung betreffen, gibt es z. B. über den Wagner, den Drechsler und den Brunnenbauer.

Kennt jemand von euch vielleicht andere Filme, in denen Holzbearbeitung vorkommt? Ich erinnere mich an Kevin Costner als Bootsbauer oder die Scheune, die von Amish People in dem Film 'Der einzige Zeuge' errichtet wird. Und da ist natürlich noch Pumuckel.

Gruß, Wolfgang


Putmans

Re: Holzwerken im Film

Beitrag von Putmans »


Hallo,

2001/2002 gab es im Discovery-Channel zwei Fernseh-Reihen: "Woodwizard" und "Woodworker", ausserdem noch eine Reihe über den Holz-Bootsbau.

Gruss
Jean Putmans



Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Holzwerken im Film

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo Jean,

wie kannst du den Discovery-Channel denn empfangen? Ich habe bei den Amerikanern schon öfter davon reden hören, aber dachte, daß man den Sender hier nicht kriegt. Die da drüben sind schon gesegnet mit solchen Sendungen wie von Norm Abraham, Roy Underhill und Bob Vila. Ob es das im deutschen Fernsehen auch mal geben wird?

Gruß, Wolfgang

Berthold Cremer
Beiträge: 726
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Holzwerken im Film

Beitrag von Berthold Cremer »

[In Antwort auf #95422]
Ja, Schreiner gibt es noch viele, aber die handwerklichen Techniken scheinen auszusterben. Da mein Sohn Raphael nun eine Tischlerlehre machen möchte, haben wir uns schon aktiv mit verschiedenen Schreinereien hier am Ort in Verbindung gesetzt. Manche Ausbilder bestehen auf dem Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) manche halten nichts davon. Der eine sagt, eine Tischlerlehre ohne BGJ ist wie Formel 1 fahren ohne Führerschein. Der andere sagt, wenn der Auzubildende bereits nach 1,5 Jahren mit dem Gesellenstück anfängt, ist das viel zu früh.

Ein Bekannter, der Schreinergeselle ist, hat es treffend ausgedrückt. Im BGJ lernt man handwerkliche Fähigkeiten, die man heutzutage nicht mehr benötigt. Aber es ist ein Armutszeugnis, wenn ein Schreiner sie nicht beherrscht.

Es lebe die Kunst der Handwerker!

Gruß
Berthold

Putmans

Re: Holzwerken im Film

Beitrag von Putmans »


Hallo Wolfgang,

den Discovery-Channel gibt's bei uns im Kabelfernsehen; allerdings hat das hier ausgestrahlte Programm leider einen hohen "Sensationsgehalt" (viele Tierfilme, wenn nur die Tiere grosse Zähne oder riesige Raubpranken haben, über Spatzen gibt"s nichts; Sendungen über Waffen, Krieg, Verbrechensbekämpfung usw.). Die Holzwerker-Sendungen waren nur in der Saison 2001-2002 zu sehen, im Augenblick gibt's leider überhaupt nichts, was für uns interessant wäre.

Schöne Grüsse aus einem viel zu heissen Heerlen,

Jean Putmans

Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Holzwerken im Film

Beitrag von Christof Hartge »

[In Antwort auf #95422]
Ob es bei der "Sendung mit der Maus" was gegeben hat ?



Christian Otto
Beiträge: 236
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzwerken im Film

Beitrag von Christian Otto »

[In Antwort auf #95422]
Hallo!

Ich habe mal aus der gleichen Reihe einen Beitrag über einen Drechsler und einen Bootsbauer gesehen. Ich mag diese Sendung wirklich sehr. Ich schlage vor, dass wir uns hier oder ausserhalb des Forums gegenseitig über die Ausstrahlung der Sendung informieren, denn leider verpasse ich diese sehr oft. Was haltet Ihr davon?

chris


Christian Otto
Beiträge: 236
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzwerken im Film

Beitrag von Christian Otto »

[In Antwort auf #95424]
Hallo Wolfgang!

Wie kannst Du es wagen, den Namen Bob Vila zu nennen, ohne Tim Talor, den Heimwerkerking zu erwähnen? Ich liebe diese Sendung und sie vermittelt, wenn auch nur am Rande, eine Menge Wissen zu handwerklichen Tricks. Bin ich den der einzige, der Tool Time, sprich "Hör mal wer da hämmert" sieht? Wenn ja, ich war nie hier,.......

:-)

chris


Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Holzwerken im Film

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Den Tim Talor kenne ich nicht, die anderen allerdings auch nur aus Holzwerkerdiskussionen. Ich käme nicht auf die Idee, eine Sendung anzuschauen, die so einen 'behämmerten' Namen hat. Habe ich da was verpaßt? Wann und wo kommt die denn?

Gruß, Wolfgang

Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Holzwerken im Film

Beitrag von Wolfgang Jordan »

[In Antwort auf #95431]
Hallo Chris,

diese beiden Sendungen habe ich auch gesehen und aufgenommen. Mittlerweile habe ich drei Videobänder von 'Der Letzte seines Standes?'. Man kann die Videos zwar auch kaufen, die sind aber recht teuer.

An der Informationen zu den Sendeterminen wäre ich sehr interessiert. Die Angaben auf meiner Homepage dazu sind nicht mehr ganz aktuell. Im Moment scheint die Serie vierzehntätig auf 3sat am Sonntagnachmittag zu laufen. Andere Sender, die sie zeigen, sind der WDR und Bayern3. Am einfachsten wäre natürlich die Bekanntgabe eines Termins hier im Forum. Ich weiß aber nicht, wie Oliver das sieht, weil längst nicht alle gezeigten Berufe mit Holz zu tun haben?

Gruß, Wolfgang


Antworten