Windrispenband wie befestigen
Windrispenband wie befestigen
Hallo Jungs !
Ich mache gerade den Dachstuhl für die Garage bzw. Werkstatt.
Frage: Wird das Windrispenband an jedem Sparren vernagelt ?
Oder kann jemand dazu was kurz erklären, worauf man achten muß ?
(M.. das es nur 50 m Rollen gibt).
Die Sparren am Giebeldachüberstand werden von oben vernagelt ? Für das Sichtbare geht es nicht anders. Was gibt es dabei zu beachten.
Sparrenlänge ca 4 m. Ich glaube ca. 9*14 Dimension.
Viele Grüße Thomas !
Re: Windrispenband wie befestigen
Hallo Thomas,
eine kleine Gegenfrage:
-Hast du das Spezialgerät um das Windrispenband zuspannen, es gibt dafür extra eine Vorrichtung. Ansonsten vergiss die Übung lieber. Es gibt bessere Ideen, dazu müsste ich aber wissen, wass für eine Dachkonstruktion du gewählt hast.
-Sparrendach (ohne Firstpfette)
-Pfettendach (mit Firstpette/ einfachstehender Dachstuhl)
Bitte teile mir mit welchen Typ Dach du vorgesehen hast.
mfg Michel
Re: Windrispenband wie befestigen
Hallo Michael !
Weiß ich. Ich dachte das kriege ich auch so irgendwie hin, Flaschenzug o.ä..
Es ist mit Firstpfette 14*20, da liegen die Sparren drauf. der Ringanker geht den Giebel hoch. Höhe 3,40 m. Es sollen Tonziegel rauf. Grundriß 5 M * 5,70 M.
Ich habe die Pfetten auch oben mit diesen Ankern festgemacht 4 Stück je Pfette ( 2 Oben, 2 unten, unten diagonal, oben geht es ja nicht )
Ja der Teufel steckt im Detail ;)
Im Prinzip müßte das auch ohne was halten, nach dem letzten Sturm letztes Jahr warte ich jetzt auf den Tornado ;). Also lieber vierfache Sicherheit.
Vielen Dank für Deine Bemühungen.
Thomas
Re: Windrispenband wie befestigen
Hallo Thomas,
das ist ein heikles unterfangen die Bänder ala Hobbythek zu spannen. Aussendem brauchst du höchsten etwa 20m von 50m. HVV Nägel kommen auch noch dazu die sind auch nicht gerade billig.
aber wie wärs mit folgender Idee:
Ich nehme an wenn du unter eine Werkstatt im Sinn hast, wirst du noch ein Unterdach montieren. Nehne dafür ein plattenförmiges/vollflächiges Unterdach zum beispiel ein DHF (MDF artiges Underdach mit Nut und Kann Stössen) und vernagle es mit den Sparren( 50er Breitkopfnägel sollten ausreichen, kannst ja zwei bis drei Nägel pro Sparren und Platte geben. Übrigens mit dem Rest einer Bahn kannst du bei der nächsten Bahn wieder beginnen. so hast du praktisch keine Resten. ( Die Aussteifung wirkt Scheibenförmig und ist besser als die Rispenbäner, diese braucht mann eigentlich nur bei Wellblech oder Welleternit)
Noch ein Tip: Zeichne bei der untersten und obersten Plattenbahn die Sparren an, so weisst du beim Konterlatten montieren noch wo die Sparren liegen.
Zur Frage wie du die Sparren nagelst am Giebeldachüberstand (Ort).
Du hast warscheinlich Kerven in die Sparren gemacht damit sie auf den Schwellen/ Pfetten aufliegen oder? Also bohre vom Kervenecken aus winkelrech zum Sparren ein 8er Loch, dann kanst du den Nagel nur noch von oben reinstecken und in die Ptette hämmern. (Sende dir noch eine Skizze davon per E-mail) Im übrigen kannst du alle Sparren von oben nageln mit z.B 215er Nägeln blank.
Noch eine Frage machst du die Sparren beim Dachvorsprung sichtbar oder machst du eine Untersicht?
mfg Michel
Ich mache gerade den Dachstuhl für die Garage bzw. Werkstatt.
Frage: Wird das Windrispenband an jedem Sparren vernagelt ?
Oder kann jemand dazu was kurz erklären, worauf man achten muß ?
(M.. das es nur 50 m Rollen gibt).
Die Sparren am Giebeldachüberstand werden von oben vernagelt ? Für das Sichtbare geht es nicht anders. Was gibt es dabei zu beachten.
Sparrenlänge ca 4 m. Ich glaube ca. 9*14 Dimension.
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Windrispenband wie befestigen
[In Antwort auf #94766]
Nimm´ doch anstatt dem Stahlband Windrispen aus Holz - sprich einfach Bretter (ganz normale 2,4cm dicke) und nagel´ sie diagonal unter die Sparren. Das erfüllt den gleichen Zweck (so hat man es früher gemacht), Du hast keinen Rest an Stahlband (kostet ja schließlich pro lfm. 2-2,5 EUR) und mußt Dich auch nicht mit einem widerborstigen Stück Metall rumärgern. Außerdem brauchst Du, wie Michel schon erwähnt hat, ein Gerät zum Spannen.
Also, gleich nach Aufrichten zur Diagonalaussteifung Bretter unten an die Sparren nageln.
Gruß, Andreas
Nimm´ doch anstatt dem Stahlband Windrispen aus Holz - sprich einfach Bretter (ganz normale 2,4cm dicke) und nagel´ sie diagonal unter die Sparren. Das erfüllt den gleichen Zweck (so hat man es früher gemacht), Du hast keinen Rest an Stahlband (kostet ja schließlich pro lfm. 2-2,5 EUR) und mußt Dich auch nicht mit einem widerborstigen Stück Metall rumärgern. Außerdem brauchst Du, wie Michel schon erwähnt hat, ein Gerät zum Spannen.
Also, gleich nach Aufrichten zur Diagonalaussteifung Bretter unten an die Sparren nageln.
Gruß, Andreas
Re: Windrispenband wie befestigen
Hallo Thomas,
Adreas Idee ist mir auch durch den Kopf gegangen, dachte aber wenn du ein Unterdach machst sei dies nicht mehr nötig.
Übriges das Unterdach heisst Egger Formline DHF sh. auf folgenden Seiten:
http://www.baudas.de/89.html
http://www.egger.com/index1.htm
mfg Michel
Re: Windrispenband wie befestigen
Hallo Michael !
Vielen Dank für die Tipps !
Ein Unterdach mache ich nicht, wegen der Werkstatt- Hinweis vom Tischler wegen der Deckenhöhe.
Mal sehen ob ich mal ein Foto unterkriege.
Vielen Dank Thomas !
Re: Windrispenband wie befestigen
[In Antwort auf #94777]
Hallo,sind gerade beim Dachdecken.Wir haben festgestellt das unser Zimmermann die Sparren nicht alle diagonal mit einander mit dem Windrispenband verbunden hat, zwei der Sparren im mittleren Bereich des Hauses sind überhaupt nicht mit dem Rispenband verbunden und das auf beiden Seiten. Frage: Muß man dies machen. Hat dies Auswirkungen auf die Dachstatik. Ich würde mich auf eine b#####ge Nachricht freuen. MfG M.Hassner
Hallo,sind gerade beim Dachdecken.Wir haben festgestellt das unser Zimmermann die Sparren nicht alle diagonal mit einander mit dem Windrispenband verbunden hat, zwei der Sparren im mittleren Bereich des Hauses sind überhaupt nicht mit dem Rispenband verbunden und das auf beiden Seiten. Frage: Muß man dies machen. Hat dies Auswirkungen auf die Dachstatik. Ich würde mich auf eine b#####ge Nachricht freuen. MfG M.Hassner
Re: Windrispenband wie befestigen
Hallo,
jeder Zimmermann spannt das Windrispenband (breites, gelochtes Stahlband) anders. Sie werden entweder quer über die Dachseiten gespannt, in X-Form oder in V-Form dabei werden die zwei mittleren Sparren frei gelassen um nachträglich ein Dachfenster einbauen zu können. An meinem Haus ist das Rispenband in V-Form gespannt worden aus dem Grund den ich oben erwähnt habe. Ein Bekannter der diese Arbeit für mich übernommen hat, hat mir dazu geraten, als ich das Band für ihn besorgt habe wurde mir es nochmals erklärt. Eine Auswirkung auf die Dachstatik hat dies jedoch nicht.
Gruß Eduard
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Windrispenband wie befestigen
Lieber Eduard,
Ich denke das Band sollte schon nach 7 Jahren befestigt sein.
MfG