[
In Antwort auf #90918]
Hallo
Und ich wollte schon fragen, warum du die Sachen an den Wänden festgeschraubt hast?
Das mit den verdrehten Bilder kommt davon, dass viele Hersteller von allen möglichen Artikeln und Anbieter von Diensten ihre Kunden heutzutage grundsätzlich für leicht beschränkt, oder gar dumm halten. Genauso wie es heutzutage nicht einfach bei Niederschlag "10mm", sondern "10 liter pro m²" heißt, oder etwas nicht einfach die Masse von "1200kg" hat sondern "so schwer ist wie ein Kleinwagen", ist es auch bei digitalen Bildern.
Man traut dem Anwender nicht zu, ein Bild, welches mit einer Kamera hochkant hergestellt worden ist, auf dem Rechner passend zu drehen und abzuspeichern. Angeblich fordern viele Kunden auch eine einfache Lösung, damit sie nicht so viel Arbeit damit haben.
Somit haben die Modernen Kameras und Telefone einen Beschleunigungssensor, mit dessen Hilfe entschieden wird ob das Bild gerade im Hochformat, oder Querformat aufgenommen wurde. Diese Information wird in den Zusatzdaten des Bildes abgespeichert (es ist das EXIF-orientation-TAG). Die eigentlichen Bildpunkte werden aber trotzdem so abgespeichert, als ob es Querformat wäre.
Was hier vielleicht noch interessant ist: in diesen Informationen werden auch viel mehr Daten gespeichert, als es einem lieb sein könnte. So weiß ich jetzt nicht nur, dass Michael die Bilder mit seinem Telefon von der Firma mit dem angebissenem Apfel gemacht hat (Modellnummer, Objektiv-Modell), sondern auch das Datum, Uhrzeit und auch (dank eingeschalteter Positionserkennung) die Strasse, in der die Bilder entstanden. Ist es richtig, dass es dort 270,02m über Normalhöhe war?
Die modernen PC-Programme entmündigen den Benutzer ebenfalls und zeigen solche Bilder "richtig" herum an, weil sie dieses Orientation-TAG auswerten und man höchstens am Seitenverhältnis sieht wie es eigentlich war.
Viele Internet-Browser werten dieses TAG aber nicht aus und zeigen das Bild so an, wie die Bildpunkte angeordnet sind.
Um solche Fehler zu vermeiden nutze ich grundsätzlich das kostenlose Programm Irfanview, in welchem man beim Abspeichern angeben kann, dass das EXIF-Orientation-Tag zurückgesetzt wird und ein Bild so abgespeichert werden soll, wie es gerade angezeigt wird. Das schöne bei diesem Programm ist auch, dass man bem Abspeichern als jpeg angeben kann, wie groß die Datei werden soll, die Komprimierungsstufe wird dabei automatisch angepasst.
Und so sieht es wohl richtig aus:

Gruß,
Rafael