Hallo!
ich hab heuer eine Bandsäge von Paul Trommer aus dem Jahr 1935 hergerichtet. Die Maschine läuft inzwischen, allerdings hab ich noch ein Problem mit der Einstellung des Bandlaufes auf den flachen Bandagen. Vielleicht ist jemand hier im Forum der sich mit flachen Bandagen auskennt und weiß wie man solche Maschinen korrekt einstellt.


- Warum flache Bandagen?
Ich habe neue Bandagen auf die Maschine gemacht, da die alten stark abgenutzt und krumm waren. Ursprünglich war wohl Gummi auf den Rollen. Ich hab jetzt Gummikork-Bandagen aufgeklebt. Zunächt hab ich diese leicht ballig geschliffen, weil ich dachte, das wäre die beste Lösung (war leider nicht mehr zu erkennen ob die alten Bandagen ursprünglich ballig oder flach waren). Allerdings hat sich dann ein Problem mit den Sägeblatt-Führungen ergeben: Auf balligen Bandagen läuft das Sägeband immer mittig; Auf flachen Bandagen läuft das Sägeband am vorderen Rand der Rollen, so daß die Zähne vorne überstehen und nicht auf der Rolle laufen (der Schränkung wegen). Wenn ich auf meiner Maschine bei balligen Bandagen ein schmales Sägeblatt laufen ließ, ging das problemlos. Wollte ich jedoch ein breites Sägeblatt verwenden, war der Rücken des Blattes weiter hinten als es die obere Führung zuließ. Die obere Führung läßt sich nicht weit genug zurück stellen. Unten ist eine Führung aus Holzklötzen verbaut, die sich nicht nach vorn und hinten verstellen läßt. Bei mittigem Lauf des Sägeblattes - wegen den balligen Bandagen - müßte ich bei jedem Sägeblattwechsel auf ein breiteres oder schmäleres Blatt, auch die Holzklötzchen austauschen gegen entsprechend breite, passende Klötzchen. Aus diesen zwei Gründen gehe ich davon aus daß die Maschine ursprünglich für flache Bandagen konstruiert wurde. Bei flachen Bandagen kann die obere Führung weit genug zurück gestellt werden - egal wie breit das Blatt ist. Die untere Führung muß nie getauscht werden, da die Zähne immer an der gleichen Stelle, nämlich ganz vorne, laufen. Ich hab die Bandagen also wieder flach geschliffen.



(das sind noch Bilder von den Führungen vor der Restaurierung)
- Beschreibung des Problems:
Leider schaff ich´s nicht, das Band so laufen zu lassen, daß es so weit wie möglich auf den Rollen läuft, die Zähne aber vorne überstehen. Auch wenn ich die obere Rolle noch so fein justiere - das Band läuft immer entweder so weit vorne, daß die Zähne einen knappen cm vor der Rolle laufen oder das Band läuft komplett zurück auf die Rolle, so daß auch die Zähne auf der Rolle laufen. Durch die Rückenrolle könnte ich das zwar verhindern, aber zwischen Sägeband und Rückenrolle soll ja eigentlich ein bisschen luft sein, so daß die Rolle nicht ständig mitläuft, solange nicht gesägt wird.
- Zum Sägeband:
Das Band ist nagelneu, gerade verschweißt und korrekt geschränkt. Die Schränkung beginnt erst vor dem Zahngrund.
- Zur Maschine:
Aufgrund des Alters mußte ich die komplette Maschine zerlegen und reinigen. Die untere Rolle war also auch ausgebaut. Ich habe sie wieder in der Einstellung montiert wie sie vorher montiert war, als ich sie bekommen habe. Obere und untere Rolle fluchten genau - soweit ich das beurteilen kann. Ich habe auch versucht die untere Rolle ein klein wenig nach vorne oder hinten zu kippen - das brauchte aber keine Verbesserung bez. oben genanntem Problem.
Ich würde mich sehr über fachkundige Tips freuen!
Vielen Dank schon mal und Grüße,
Michl