Schlitz in 6mm Rundstab
Re: Schlitz in 6mm Rundstab
Hallo Kai,
Schon klar, dass du nicht die Ansprüche an wettkampftaugliche Pfeile umsetzen willst. Ich wollte nur das "einfach drankleben" nicht unwidersprochen lassen. Auch wenn man sich mit einem Kinderbogen am Federkiel ratscht ist das schmerzhaft.
Viele Grüße
Hartmut
-
- Beiträge: 1171
- Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58
Re: Schlitz in 6mm Rundstab
[In Antwort auf #88672]
Hallo Hartmut,
"Einfach draufkleben" bezog sich als Vergleich auf das meiner Ansicht nach aufwändige "Schlitzen" mitten im Rundstab. Je nach persönlicher Ausstattung mag das mit vertretbarem Aufwand gehen, aber einen Vorteil gegenüber dem Einsägen von hinten sehe ich nicht, eher noch Nachteile indem man unter Umständen den Schlitz breiter machen muß um das Leder überhaupt einziehen zu können und dadurch das Rundholz ganz erheblich schwächt, so daß es evtl. bricht. Da kann man sich natürlich auch dran verletzen.
Was die Federkiele angeht, da waren zu meiner Schulzeit, als ich zusammen mit Freunden gelegentlich ein bißchen mit Pfeil und Bogen geschossen habe alle ausschließlich aufgeklebt und uns ist niemals, in keinem einzigen Fall, ein Federkiel abgegangen. Was nicht heißen soll daß dein Einwand unberechtigt ist.
Das waren weder Sportbögen noch besonders hochwertige Sportpfeile sondern eigentlich ganz einfache aus dem Sportgeschäft und es waren wohl auch keine echten Federn, was vielleicht auch noch eine Rolle spielt.
Daß man die Kiele mit einem Faden sichern kann, habe ich auch schon gesehen, so sehr wollte ich aber nicht ins Detail gehen. Auch im Indernett findet man aktuell kaum Pfeile bei denen die Kiele nicht nur aufgeklebt sind.
Von Leder würde ich allerdings Abstand nehmen (schon klar daß Leder und Leder nicht das gleiche sein muß) denn Pfeile die schlecht fliegen machen statt Spaß eher Frust, was man natürlich nicht unbedingt merkt wenn man noch nie was anderes zur Verfügung hatte ;-)
Hallo Hartmut,
"Einfach draufkleben" bezog sich als Vergleich auf das meiner Ansicht nach aufwändige "Schlitzen" mitten im Rundstab. Je nach persönlicher Ausstattung mag das mit vertretbarem Aufwand gehen, aber einen Vorteil gegenüber dem Einsägen von hinten sehe ich nicht, eher noch Nachteile indem man unter Umständen den Schlitz breiter machen muß um das Leder überhaupt einziehen zu können und dadurch das Rundholz ganz erheblich schwächt, so daß es evtl. bricht. Da kann man sich natürlich auch dran verletzen.
Was die Federkiele angeht, da waren zu meiner Schulzeit, als ich zusammen mit Freunden gelegentlich ein bißchen mit Pfeil und Bogen geschossen habe alle ausschließlich aufgeklebt und uns ist niemals, in keinem einzigen Fall, ein Federkiel abgegangen. Was nicht heißen soll daß dein Einwand unberechtigt ist.
Das waren weder Sportbögen noch besonders hochwertige Sportpfeile sondern eigentlich ganz einfache aus dem Sportgeschäft und es waren wohl auch keine echten Federn, was vielleicht auch noch eine Rolle spielt.
Daß man die Kiele mit einem Faden sichern kann, habe ich auch schon gesehen, so sehr wollte ich aber nicht ins Detail gehen. Auch im Indernett findet man aktuell kaum Pfeile bei denen die Kiele nicht nur aufgeklebt sind.
Von Leder würde ich allerdings Abstand nehmen (schon klar daß Leder und Leder nicht das gleiche sein muß) denn Pfeile die schlecht fliegen machen statt Spaß eher Frust, was man natürlich nicht unbedingt merkt wenn man noch nie was anderes zur Verfügung hatte ;-)
-
- Beiträge: 393
- Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19
Re: Schlitz in 6mm Rundstab
[In Antwort auf #88673]
Hallo Kai,
nehme an, Deine 'Kunden' sind bereits bedient worden. Dennoch möchte ich zwei Denkansätze beisteuern.
1.) Du leimst aus Furnier einen Stab mit passendem Schlitz
2.) Du hast einen Weg gefunden einen Schlitz zu sägen fräsen etc. Den Schlitz erzeugst Du aus Sicherheitsgründen in 6 mm starkem Material Deiner Wahl.
Dann 6 mm Vierkantstab sägen, Rundstab fräsen (Fräse/Frästisch), auf Länge sägen, fertig.
Gruss,
Michael
Hallo Kai,
nehme an, Deine 'Kunden' sind bereits bedient worden. Dennoch möchte ich zwei Denkansätze beisteuern.
1.) Du leimst aus Furnier einen Stab mit passendem Schlitz
2.) Du hast einen Weg gefunden einen Schlitz zu sägen fräsen etc. Den Schlitz erzeugst Du aus Sicherheitsgründen in 6 mm starkem Material Deiner Wahl.
Dann 6 mm Vierkantstab sägen, Rundstab fräsen (Fräse/Frästisch), auf Länge sägen, fertig.
Gruss,
Michael