Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Die dürfte nur in der Bohrung einklemmt / aufgepresst sein. Versuch mal vorsichtig mit einem dünnen, spitzen Werkzeug (alte Anreißnadel / kleiner Schraubenzieher o. ä.) an einer Stelle zwischen Rand der Kappe und der Bohrung reinzukommen, um die Kappe abzuhebeln. Danach solltest du eine Seegeringzange haben, um den Sicherungsring beschädigungsfrei rauszubekommen. Falls nicht vorhanden, ersatzweise z.B. alte Elektro Spitzzange aufklappen, und die Spitzen der Schenkel rund schleifen, damit sie in die Öffnungen des Sicherungsrings passen.
Ich habe das ganze Rad jetzt mit Lager vom Gehäuse geschraubt und die Kappe oben den halben Tag in WD40 eingeweicht. Aber auch nach einer Stunde mit dem Schraubenzieher und Reißnadel bearbeiten ist die Kappe noch nicht ab. Im Gegenteil, habe ich den Eindruck, ich hab die beiden Teile noch fester zusammen gepresst....
Das einzige was mir jetzt noch einfällt, ist ein M8 Gewinde in die Kappe zu bohren und versuchen das Teil dann so abgezogen zu bekommen... oder hat noch jemand eine andere Idee
Irgendwo muss ja eine Fuge zwischen Wellenende und Abdeckkappe sein. Dahinter sitzen, wenn ich die Zeichnungen richtig deute, 2 Sprengringe vor den Lagern. Da muss ja dranzukommen sein.
ich hab jetzt noch mal ewig mit der Kappe gekämpft. dann war es mir wirklich zu blöd und ich habe tatsächlich ein gewinde mittig in die Kappe geschnitten. eine m8 Schraube rein und ein paar Sekunden später war die Kappe unten... jetzt weicht die ganze Geschichte mal ein und dann sehen wir weiter
Hallo Moritz, ich hoffe, dass ich dir nicht in die Parade fahre, zumal ich ein anderes Thema habe. Hatte geschrieben, mir eine Bandsäge, auch sone Flötdüse, gekauft zu haben. War im Februar und nun ist sie da. Sägeband bleibt inner Spur, war nur die Neigung des oberen Rades. Insgesamt würde ich sagen sehr ordentlicher Zustand. Verkäufer schrieb: Band läuft immer ab! Die Knebel am Motor sind nicht mehr da, und die obere Bohrung zur Arettierung des Motors im Gehäuse ist ausgeschlagen, die Schraube eckt nach Bandwechsel und der Motor rutscht "nicht frei" zurück. Blöd gemacht mit den beiden Motorschrauben, kann man nicht tauschen ohne das Antriebsrad abzunehmen. Nun das eigentliche: Leider war kein Parllelanschlag vorhanden. Original wird zu teuer sein. Also wohl selbst was bauen. Für mich wäre hilfreich, wie die Klemmung / Befestigung des Anschlags aussieht, denke das spart Zeit beim Tüfteln / Bauen. So jemand ein paar Fotos machen könnte, wäre das klasse! Moritz ich wünsche dir viel Erfolg mit der Reparatur! Beste Grüße, Holger
Leider war kein Parllelanschlag vorhanden. Original wird zu teuer sein. Also wohl selbst was bauen. Für mich wäre hilfreich, wie die Klemmung / Befestigung des Anschlags aussieht, denke das spart Zeit beim Tüfteln / Bauen. So jemand ein paar Fotos machen könnte, wäre das klasse! Beste Grüße, Holger
Ein Foto der Ersatzanschläge Kräku. Der Längsanschlag hat damals ca. 105,- zzgl. Versand gekostet.
genau bei diesem Modell kriege ich die Bandspannung nicht eingestellt. Die Schraube lässt sich nicht drehen, sondern nur ziehen und nicht arretieren. Wie stelle ich die Spannung ein? Vielleicht weißt du auch, wie ich an eine Betriebsanleitung komme?