Hallo Georg
Ich hab das Teil sowohl innen als auch außen mit einem 20mm Kugelfräser gefräst, so hatte ich zumindest den Radius,
leider hat sich das Holz gar nicht so gut fräsen lassen, es ist zwar nun über drei Jahre her, als der Baum gefällt wurde,
aber inzwischen lag es mitten auf der Wiese und es war sehr feucht.
Ich nehme auch an, das die auffallende Färbung auch schon auf Pilsbefall zurück zu führen ist, könnte aber nicht sagen,
dass das Holz von seiner Festigkeit verloren hätte.
Ich ging dieses Mal wieder wie schon bei mehreren Teile mit feuchtem Holz, so vor, dass ich dünne Wandstärke erreiche
und so die Gefahr von Rissen minimieren möchte.
Ich bin nun gespannt, ob es bei dem Zustand bleibt.
Übrigens, einen kleinen Riss hatte ich doch beseitigen müssen, auf dem Bild am Rand unten, etwa 20 mm von rechts,
sieht man einen dunklen Fleck, da war ein kleiner Riss, ich hab dann von dem Abfallholz, das ich an diesem Ende abgeschnitten hatte,
des klein Füllstückes entnommen und so erreicht, das es fast nicht zu erkennen ist, ich hatte etwa 15mm den Rand auf 3.5mm Breite aufgefräst.
