Hallo ihr Lieben
Wollte eigentlich nur einige Löcher in Flacheisen von d10 auf d13 aufbohren.
Dazu nahm ich meine Lieblingsbankmaschine
Es war von Anfang an eine Quälerei
Und nach dem vierten Loch gab die Klügere nach
Wenn es schnell gehen soll, muss man eben langsam machen.
Vor allem sollte auch das richtige Werkzeug verwendet werden
Jedenfalls ich war fertig, die Arbeit nicht, dafür aber die Maschine kaputt
Schön wenn eine Maschine noch Schrauben hat, demnach sollte sie sich auch reparieren lassen.
Aber so einfach war es dann doch nicht.
Den Weg will ich jetzt mal zeigen
Erst die sicherungsschraube entfernen
Die war nicht geklebt, dennoch ohne wapuza ging es nicht

Die Spindel lässt sich mit einem Dorn blockieren , oder mit einem Nagel sollte es auch gehen
Danach kann man das Futter mit einem Schlüssel oder einer Zange abschrauben

Der rote Ring lässt sich mit einem Spachtel abdrücken

War erstaunt mit welch einfachen Teilen das Getriebe aufgebaut ist
So wie ich finde, eine durchdachte und robuste Konstruktion
Wenn der Bediener nur seine Grenzen kennen würde

Defekt war das teil oben rechts

Auch gut, dass die Teile für jedermann zugänglich und preiswert lieferbar sind
Da hängt sie wieder und wartet auf den nächsten Einsatz

hoffe ihr habt mehr Gefühl
Gruß Joachim