Sperrholz Fichte II/III - Erklärung

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Kai R.
Beiträge: 131
Registriert: Sa 3. Mär 2018, 22:09

Sperrholz Fichte II/III - Erklärung

Beitrag von Kai R. »


Hallo Holzwerkerinnen und Holzwerker,

mit der Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden.

Was bedeutet die Bezeichnung II/III bei Fichten-Sperrholz?
Es steht noch dabei
- Oberfläche: einseitig geschlossen
- Verleimung: BFU 100 nach DIN 68705 T3

Vielleicht kann das jemand erklären, wie die Oberfläche auf den beiden Seiten aussieht.
- Sind da feste oder lose Äste drin?
- Sind Fehlstellen irgendwie durch "Reparatur-Stücke" oder durch irgendeine Art "Spachtelmasse" ausgebessert?

Vielen Dank für Eure Antworten.
Kai

Georg Pfab
Beiträge: 235
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:01

Re: Sperrholz Fichte II/III - Erklärung

Beitrag von Georg Pfab »


Hallo Justus,
sehr interessanter Link, Danke.
Gruß Georg

Kai R.
Beiträge: 131
Registriert: Sa 3. Mär 2018, 22:09

Re: Sperrholz Fichte II/III - Erklärung

Beitrag von Kai R. »


Hallo Justus,

vielen Dank für die schnelle Antwort, super Forum. :-)

Kai

Peter.Leinen
Beiträge: 162
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 18:20

Re: Sperrholz Fichte II/III - Erklärung

Beitrag von Peter.Leinen »

[In Antwort auf #84167]
Hallo Justus,

herzlichen Dank für den Link zu dem Dokument. Kann ich gut gebrauchen.

Peter

Antworten