Sperrholz Fichte II/III - Erklärung
Sperrholz Fichte II/III - Erklärung
Hallo Holzwerkerinnen und Holzwerker,
mit der Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden.
Was bedeutet die Bezeichnung II/III bei Fichten-Sperrholz?
Es steht noch dabei
- Oberfläche: einseitig geschlossen
- Verleimung: BFU 100 nach DIN 68705 T3
Vielleicht kann das jemand erklären, wie die Oberfläche auf den beiden Seiten aussieht.
- Sind da feste oder lose Äste drin?
- Sind Fehlstellen irgendwie durch "Reparatur-Stücke" oder durch irgendeine Art "Spachtelmasse" ausgebessert?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Kai
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Sperrholz Fichte II/III - Erklärung
Guuden,
Bei 2.2 geht's los:
https://www.beka-gruppe.de/sites/default/files/public/finnisches_handbuch_sperrholz_technik_1.pdf
gut holz! J.
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:01
Re: Sperrholz Fichte II/III - Erklärung
Hallo Justus,
sehr interessanter Link, Danke.
Gruß Georg
Re: Sperrholz Fichte II/III - Erklärung
Hallo Justus,
vielen Dank für die schnelle Antwort, super Forum. :-)
Kai
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 8. Jan 2018, 18:20
Re: Sperrholz Fichte II/III - Erklärung
[In Antwort auf #84167]
Hallo Justus,
herzlichen Dank für den Link zu dem Dokument. Kann ich gut gebrauchen.
Peter
Hallo Justus,
herzlichen Dank für den Link zu dem Dokument. Kann ich gut gebrauchen.
Peter