Bandsäge: Motor wird nach Last heiß
Re: Bandsäge: Motor wird nach Last heiß
Hallo Bernd,
meine FB 510 wurde auch mit der Keramikführung ausgestattet - ich denke, daß der Parallelanschlag bei meiner FB 510 nicht richtig ausgerichtet ist.
VG,
Oliver
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Bandsäge: Motor wird nach Last heiß
Hallo Oliver,
man muss unterscheiden:
- Läuft der Schnitt schräg, dann kann es der Anschlag sein, muss aber nicht, weil der Benutzer intuitiv korrigeren wird. Man kann ja auch gerade am Riss sägen, ohne überhaupt einen Anschlag zu benutzen (Was man eh meistens tun wird, wenn es sich um nicht allzu dicke Werkstücke handelt.) Wie schräg ein Schnitt läuft - die Drift - hängt stark von der Sägeneinstellung und vom Band ab. Siehe im zitierten Forum und Link Dietrich, der die richtige Lösung beschreibt. Alles andere ist Bastel!
- Läuft das Blatt in einer Art Bogen aus der Linie, dann hat das nichts mit dem Anschlag zu tun sondern mit fehlerhafter Bandspannung, falscher Schränkung, falschem Blatt. Meistens liegt es an zu geringer Bandspannung. Auch eine fehlerhaft eingestellte Führung kann dazu beitragen.
Als ich meine Maschine neu in der Werkstatt hatte erlebte ich ähnliche frustrierende Momente und es dauerte recht lange bis ich begriff, dass nicht die Säge das Problem war sondern ich.
Gruss und gutes Gelingen!
Rolf
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Bandsäge: Motor wird nach Last heiß
Hallo Oliver,
manchmal ist es gut, wenn in der Werkstatt auch ein großer Spiegel hängt. Dann kann man abwechselnd zur Maschine und in den Spiegel schauen und überlegen, wo das Problem steht. In Deinem Fall stand wohl das größere Problem vor der Maschine und ich finde es gar nicht gut, erst mal den Hersteller runter zu machen.
Eine Bandsäge gehört zu den trivialen Maschinen, d.h. der Techniker schaut, ob alles läuft und einzustellen ist; wie eingestellt wird ist Sache des Benutzers, weil das ja von den Einsatzbedingungen abhängt. Und das Thema Motorwärme dürfte durch die Erläuterung zur Motorbremse ja auch erledigt sein. Auch erwarte ich bei einem Schwenktisch nicht unbedingt, daß der Tisch bei Auslieferung genau rechtwinklig zum Band steht. Bei einer Kreissäge mit nicht schwenkbarem Aggregat sieht das anders aus.
Ein großer Fehler ist bei Anfängern häufig die zu geringe Bandspannung und der zu schnelle Vorschub. Ein neues, stramm gespanntes Sägeband läuft sozusagen selbständig durch das Holz; man muß nur leicht nachführen. Wenn die Rückenrolle/-führung heftig arbeiten muß stimmt etwas nicht und das Band versucht dann auch seitlich auszuweichen. Da helfen dann auch die schönsten Seitenführungen nur noch sehr bedingt, weil ja auch seitlich zur Führung ein minimaler Abstand sein soll.
Greif am besten mal in die Brennholzkiste und säge, säge, säge. Du wirst immer mehr Gefühl für die Maschine bekommen und die verschiedenen Einstzellmöglichkeiten besser durchschauen. Dann macht die Arbeit an der Bandsäge auch Spaß.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Bandsäge: Motor wird nach Last heiß
Guuden,
nach starker Belastung die Maschine im Leerlauf eine Minute nachlaufen lassen.
Dann bitte berichten, ob es besser wird, bzw. berichten, wie es sich nach kurzer
Laufzeit mit leichter Belastung verhält.
g.H.! J.
Re: Bandsäge: Motor wird nach Last heiß
. In Deinem Fall stand wohl das größere Problem vor der Maschine und ich finde es gar nicht gut, erst mal den Hersteller runter zu machen.
Hallo Heinz,
Warum ich mich geärgert habe?
1.) die Maschine wurde mit einem Sägeband mit Schlag geliefert
2.) einige Schrauben (z.B. an Blattführung) waren locker
-> mußte ich selbst festziehen
3.) Techniker haben den Sägeblattschutz beschädigt, als sie die Maschine angestellt und den Lauf des Sägebandes nicht kontrolliert hatten
-> Maschine hat nun eine Scharte
4.) die Techniker waren wegen Schleifgeräuschen in der Maschine irritiert und konnten diese nicht abstellen
-> hatte ich durch Einstellung der Keramikführung und Austausch des Sägebandes abgestellt
5.) obere und untere Rollenführung waren nicht in einer Ebene (sollte ab Werk eingestellt sein), das Band ließ sich nicht auf beiden Umlenkrollen überlappend einstellen
-> da Bedienungsanleitung die Justage der untere Umlenkrolle nicht beschreibt, mußte ein Techniker kommen
-> entweder sorgt Felder dafür das beide Umlenkrollen in einer Eben liegen oder beschreibt das Prozedere für beide Umlenkrollen in der Bedienungsanleitung
6.) mich hatte der heisse Motorblock überrascht, daher habe ich die Regionalvertretung/Techniker angefragt, ob dies normal sei
-> Rückmeldung von Felder war, daß sich ein Anlagentechniker die Maschine anschauen muß
-> war also eine Vermutung seitens Felder
7.) Felder kann sich nicht entscheiden welche max. Sägeblattbreite für die FB 510 gilt
-> Typenschild / Verkaufsprospekte : 30 mm
-> Bedienungsanleitung / Felder Online-Shop für Sägebänder der FB 510 : 25mm
Angesichts des, für mich, hohen Preises und der teuren Kosten für die Auf- und Einstellung ist meine Frustration doch zu verstehen.
Ich denke, daß Dein Vorwurf unberechtigt ist.
VG,
Oliver
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Bandsäge: Motor wird nach Last heiß
Hallo Oliver,
und warum schreibst Du das nicht mal Herrn Felder persönlich? Der lacht uns doch in jedem Prospekt auf Seite 2 an und versichert Qualität seiner Produkte und Mitarbeiter. Ich wette, dann kommt ganz schnell Bewegung in die Sache.
Trotzdem bleibe ich bei meiner Kritik.
Überall werden Fehler gemacht und es ist eigentlich ein Gebot des fairen Umgangs miteinander, dem Hersteller/Händler die Möglichkeit der Nachbesserung zu geben ehe man das in sozialen Netzwerken ausposaunt. Geht auch die Nachbesserung daneben kann die Posaune ruhig richtig groß sein.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Bandsäge: Motor wird nach Last heiß
Guuden Heinz,
so wie ich das verstehe, haben bereits mehrere Nachbesserungsversuche durch
den Hersteller stattgefunden.
In meiner Branche nehmen die Beschwerden über den Hersteller auch stetig zu,
sowohl was die Qualität betrifft, als auch den Service.
g.H.! J.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44
Re: Bandsäge: Motor wird nach Last heiß
Also ich kann den Ärger von Oliver absolut nachvollziehen - Felder gibt hier wirklich kein gutes Bild ab.
Wenn sich noch nichtmal die Felder-Techniker mit ihrem Produkt auskennen, typische Fehlerquellen (auch wenn die von einem Amateur gemacht worden sind) nicht sofort erkennen
und obendrein die Maschine beschädigen. Und dann noch ein schadhaftes Sägeblatt.
Und warum soll man über solche Erfahrungen hier nicht berichten? Ich gehe mal davon aus, dass sich Oliver entsprechend mit Felder in Verbindung setzen wird und auch berichten
wird, wenn sich was tut - sei es positiv oder negativ.
Und so trivial ist eine Bandsäge nicht - das hab ich selber erst vor Kurzem festgestellt. Und die Handbücher (sowohl das meiner Eumacop als auch das der Hammer N3800, das ich mir
mal zu Vergleichszwecken angeschaut hatte) lassen einen mit vielem im Ungewissen. Hinweis wegen Vermeidung kurzer Einschaltzeiten habe ich jedenfalls keinen gefunden.
Ich habe eine gebrauchte Maschine gekauft, daher habe ich mich von vornherein darauf eingestellt, sämtliche Einstellungen in Frage zu stellen und mich entsprechend im Netz informiert.
Bei einer neuen Maschine hätte ich - wie auch Oliver vermutlich - etwas weniger Anlaufschwierigkeiten erwartet.
Gruss,
Thomas
Re: Bandsäge: Motor wird nach Last heiß
[In Antwort auf #84171]
Ich habe versucht im Felder Werk in Hall/A anzurufen!
Obwohl ich innerhalb der Servicezeiten, die mir die Bandansage entgegengeplärrte, anrief, ging nur ein Anrufbeantworter ran und meinte ich würde außerhalb der Servicezeiten anrufen.
Da war ich stinke-sauer!
und warum schreibst Du das nicht mal Herrn Felder persönlich?
Ich habe versucht im Felder Werk in Hall/A anzurufen!
Obwohl ich innerhalb der Servicezeiten, die mir die Bandansage entgegengeplärrte, anrief, ging nur ein Anrufbeantworter ran und meinte ich würde außerhalb der Servicezeiten anrufen.
Da war ich stinke-sauer!