Gebrauchtes Werkzeug....
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: SB-Stein
Hallo Klaus,
ja, seit Dienstag habe ich auch den schwarzen Stein. Meiner Meinung nach für HSS-Eisen ein Muss, er ist geschätzt 10 mal schneller als der Standard SG-Stein. Bei "normalem" Stahl geben und nehmen sich die beiden Steine nicht viel. Beim SB scheint es so zu sein, dass man eher mit weniger Druck arbeiten sollte, beim SG eher mit mehr. Für normale Hobel und Beitel muss man den SB aber nicht haben, denn schneller ist er auch nicht
Anscheinend haben einige Verwender das Problem, dass der schwarze Stein bei bestimmten Legierungen zum Schmieren neigt. Ist mir auch passiert, ohne dass ich genau spezifizieren könnte unter welchen Bedingungen? Der Steinpräparierer half da auch nicht wirklich. Interessanterweise hat sich die Sache relativiert, nachem der Stein gegen den SG getauscht wurde und daher trocken stand. Am nächsten Tag ging das Schleifen wieder sehr viel besser und hat sich seitdem auch nicht mehr verändert. Ob es an dem fast 50 Jahre alten Steiner HSS-Eisen lag?
Fazit: Wenn man HSS-Eisen im Programm hat will man nicht mehr auf dem Standardstein schleifen (müssen)!
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13
Re: SB-Stein
Hallo Rolf,
vielen Dank für Deine Erläuterungen. Sie helfen mir weiter, weil ich demnächst den Originalstein ersetzen muß. Er hat nur noch ca. 200 mm Durchmesser. Da wird langsam die Hohlfase etwas zu ausgeprägt. Er hielt immerhin 7 Jahre.
Klaus