Liebes Forum,
Nach ein paar Jahren habe ich mir nochmals Zeit genommen um ein Projekt für die Werkstatt zu realisieren. Doch bevor ich euch den Absaugturm vorstellen kann, benötige ich Hilfe.
Ich möchte einen Absaugarm realisieren, der ähnlich wie der Festool ASA1200 Strom und Schlauch direkt über dem Arbeitsbereich zur Verfügung stellt.
Vorbilder in Netz:

https://www.festool.de/Produkte/Pages/Produktdetailansicht.aspx?pid=583856
http://festoolownersgroup.com/festool-jigs-tool-enhancements/boom-arm-deluxe/
http://festoolownersgroup.com/festool-jigs-tool-enhancements/workshop-boom-arm/
http://www.kemper.eu/de/produkte/absaugarm-3-gelenke_p10147
So sieht meine Konstruktion bislang aus:
An dem klappbaren Arm oben befestige ich einen Saugschlauch und Kabel. In dem Turm befindet sich der Staubsauger.

Mein Problem:
Der Arm verwindet sich und fällt so ab.
Wenn er gerade ausgerichtet ist, ist alles in der Waage:

Wenn ich den Arm in der Mitte abwinkele, senkt sich der vordere Teil um gute 10cm ab:

Die Ursache ist, dass sich das hintere Brett verwindet:

Baubeschreibung
Der Auslegearm ist aus zwei Lagen 20mm Birke-Multiplex hergestellt. Zwischen den Brettern sind die Scharniere. Zusammengehalten wird alles von den Schlossschrauben, die durch die Scharnierlöcher gehen (M6).
An dem Turm ist der Arm mit zwei stabilen Zaunscharnieren befestigt.

In der Mitte mit zwei je 3cm hohen Scharnieren.

So hat Festool das mittlere Scharnier gebaut:

Was denkt ihr wie ich das Absenken des vorderen Arms verhindern kann?
- Liegt es an dem Verwinden des hinteren Brettes oder an den Scharnieren in der Mitte?
=> ich vermute eher an den Brettern
- Wie kann ich das Verwinden des Hinteren Brettes am besten abstellen?
- 30mm Multiplex statt 20mm (erhöht aber auch das Gewicht)
- nicht nur schrauben, sondern auch leimen und dafür die Scharniere in die Bretter einlassen (viel Fräßarbeit)
Vielen Dank für eurer Durchlesen
Arnd
